News

Eine Wiesn-Ära endet - Familie Heide bewirbt sich nach über 80 Jahren nicht mehr für den Betrieb der Pschorr Bräurosl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Wiesn-Ära endet - Familie Heide bewirbt sich nach über 80 Jahren nicht mehr für den Betrieb der Pschorr Bräurosl

(Mynewsdesk) Sie gehören zur Wiesn wie unser Oktoberfestbier, das Riesenrad und die Bavaria und doch endet nun eine Ära. In einem Pressegespräch hat heute unsere Wirte-Familie Heide, seit vier Generationen Gastgeber in der Bräurosl, bekannt gegeben, dass sie sich nicht mehr bei der Stadt München für den Betrieb des Festzeltes bewerben wird.

Nachdem sich Renate und Georg Heide, der seit 53 Jahren - zunächst gemeinsam mit Vater Willy -Wiesnwirt war, 2020 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen haben, liegt die Verantwortung nun bei Tochter Daniela Heide und Ehemann Pascal. Sie möchten den Familienbetrieb neu strukturieren und ausrichten. Die Corona-Krise und die dadurch ausgelöste, unsichere Planungslage in der Gastronomie hat die Familie zu der Entscheidung bewegt, sich nicht mehr für die Wiesn zu bewerben. In Zukunft werden sie sich dem ganzjährigen Betrieb der Gaststätte Heide-Volm in Planegg widmen.

Die Sufi-Botschaft von Hazrat Inayat Khan - Das innere Leben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Sufi-Botschaft von Hazrat Inayat Khan - Das innere Leben
Centennial Edition Band 1 - Das innere Leben

Die Werke von Hazrat Inayat Khan zählen zu den großen spirituellen Schätzen dieser Welt. Sie sind tief in der Sufi-Tradition verwurzelt und zugleich absolut einmalig in ihrem Erkenntnisgehalt und Ausdruck. Khans Lehren sind heutzutage immer noch genauso wirkungsvoll und aussagekräftig wie vor einem Jahrhundert, als er sie zuerst vermittelt hat. Diese Lehren enthalten eine Botschaft, die den Verstand und das Herz eines jeden Menschen sowie die Menschheit als Ganzes anspricht.

Heizungstausch mit Wärmepumpe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heizungstausch mit Wärmepumpe
Wärme+/Stiebel Eltron

Seit Beginn dieses Jahres profitieren Hauseigentümerinnen und -eigentümer von verbesserten Förderkonditionen des Staates, wenn sie in Heizungsanlagen investieren, die erneuerbare Wärme nutzen. Je nach Projekt können sie mit einem Zuschuss von bis zu 45 Prozent der Investitionskosten rechnen. Die Gelder kommen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das entsprechende Förderprogramm heißt "Heizen mit erneuerbaren Energien". Die Initiative Wärme+ gibt einen Überblick über das Programm und die Voraussetzungen für die Förderung.

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. nimmt Stellung zur Bewertung von Fusionsbiopsie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. nimmt Stellung zur Bewertung von Fusionsbiopsie

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. nimmt Stellung zum IQWiG-Bericht "Prostatakrebs: Kein Anhaltspunkt für einen höheren Nutzen oder Schaden bei Anwendung der Fusionsbiopsie"

Bonn, den 06. Juli 2020. Männer mit erhöhtem prostataspezifischen Antigen (PSA)-Wert im Blut und/oder ungeklärten urologischen Symptomen sollten einen Verdacht auf Prostatakrebs diagnostisch abklären lassen. Eine Prostatabiopsie ist hierfür das Mittel der Wahl. Erst ihr Ergebnis kann einen Prostatakrebsverdacht bestätigen und Informationen für eine geeignete Therapieform liefern.

Prostatabiopsien sollen so präzise wie nötig und so schonend wie möglich erfolgen. Mit dem Verständnis, mehr Gewebeproben verringern die Zahl nicht erkannter Krebsherde, erhöhte sich die Zahl der Gewebeproben auf 12 bis 14 Stanzen, ohne damit die Anzahl falsch-negativer Stanzen reduzieren zu können.

Ardex wächst mit seinen Mitarbeitern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ardex wächst mit seinen Mitarbeitern
Von links nach rechts: Dennis Losert, Stephan Märker und Kevin Thimm

Witten, 6. Juli 2020. Jedes Unternehmen ist so gut, wie seine Mitarbeiter es sind. Daher baut Ardex sein Team weiter aus und sichert den Kunden so Expertenwissen und fachkundige Beratung - die in den aktuell besonderen Zeiten mehr denn je gefragt sind. Aber auch die langjährigen Mitarbeiter waren und sind dem Bauchemiehersteller wichtig.

Ardex setzt bei den Mitarbeitern auf "frischen Wind" und Kontinuität. Das zeigen auch die Zahlen. So wurden 2019 47 Dienstjubiläen begangen, 31 dieser Mitarbeiter sind schon seit 30 Jahren und länger dabei. Doch nicht nur die langjährige Treue zum Unternehmen, auch die beachtliche Anzahl von 47 neuen Kollegen und 14 Auszubildenden zeigt, dass Ardex als attraktiver Arbeitgeber überzeugt - und dass das Familienunternehmen in seine Mitarbeiter investiert. Denn schließlich geht es darum, die Kunden optimal zu unterstützen.

Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national

Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH beteiligt sich im Rahmen der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) als Mitantragsteller an dem Konsortium NFDI4BioDiversity und trägt damit zur Gestaltung der Zukunft von Forschungsdaten entscheidend bei. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert insgesamt neun Konsortien - darunter NFDI4BioDiversity - im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. "Wissenschaft basiert auf Daten und die Datensätze aus der Forschung werden immer umfangreicher und komplexer", so der Wissenschaftliche Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ, Prof. Dr. Jörg Overmann. "Um alte sowie neue Datensätze optimal vernetzen und somit sinnvoll nutzen zu können, ist es notwendig, Daten intelligent im Rahmen von innovativen Datenbankinfrastrukturen zu speichern und zu kuratieren, um bedarfsweise Analysen fahren zu können", so Overmann weiter.

In diese Zukunftstechnologien investiert der deutsche Non-Profit-Sektor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Studie beziffert IT-Investitionen und -Wachstumspotentiale in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- 4 von 10 Organisationen planen Erhöhung des IT-Budgets
- Größtes Potenzial für Non-Profits: Cloud-Computing, VR und KI

München, 06.07.2020 / Der Non-Profit-Sektor ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland - und trotzdem steht er in Sachen Digitalisierung selten im Mittelpunkt. Das will der DIGITAL-REPORT 2020 ändern: Die aktuell größte Erhebung in Deutschland zur Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor zeigt, wie deutsche Vereine in Sachen IT aufgestellt sind. Rund 5.000 deutsche Non-Profit-Organisationen (NPO) gaben außerdem Auskunft darüber, welche IT-Investitionen sie planen und in welchen digitalen Zukunftstechnologien sie die größten Potentiale sehen.

Digitalisierung als Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit

Neue stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der WDR mediagroup ist Doris Ludwig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der WDR mediagroup ist Doris Ludwig

Köln, 6. Juli 2020. Der Aufsichtsrat der WDR mediagroup hat in seiner Sitzung am
25. Juni 2020 Doris Ludwig zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Damit tritt sie die Nachfolge von Claudia Schare an, die ihren stellvertretenden Vorsitz auf eigenen Wunsch abgegeben hat. Frau Schare, Vorsitzende des
WDR-Verwaltungsrats, ist seit 2016 Mitglied, seit 2017 stellvertretende Vorsitzende und bleibt nun weiterhin ordentliches Mitglied im Aufsichtsrat der WDR-Tochter.
Frau Ludwig gehört dem Gremium seit 2020 an.

Seiten