Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 17 June 2020ARAG Experten zum Tag der Verkehrssicherheit
Seit 2005 geht es an jedem dritten Samstag im Juni, dieses Jahr also am 20. Juni, um zentrale Fragen der Verkehrssicherheit - wie z. B. überhöhte Geschwindigkeit, Abstand zum Vorausfahrenden oder Alkohol am Steuer. Die ARAG Experten nehmen diesen Tag ebenfalls zum Anlass, um für mehr Umsicht auf der Straße zu plädieren und haben daher einige Fakten zusammengetragen:
Rote Ampel überfahren?
Ein Rotlichtverstoß ist kein Kavaliersdelikt. Wegen der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer sind die Strafen hart - von Bußgeld und Punkten in Flensburg bis zum Fahrverbot. Sogar eine Freiheitsstrafe ist möglich. Aber es gibt auch Ausnahmen, bei denen man eine rote Ampel sogar missachten darf. Und: Nicht nur die Farbe Rot kann bei einer Ampel teuer werden. Auch beim so genannten Gelblichtverstoß kann es ein Bußgeld geben.
Hier haben wir alle Fakten zusammengetragen: Rote Ampel
Raser aufgepasst!
Zwar war laut Statistischem Bundesamt die Zahl der Verkehrstoten 2019 so niedrig wie nie zuvor; trotzdem sind über 3.000 Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglückt. Überhöhte Geschwindigkeit gehört nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen. Daher appellieren die ARAG Experten an alle Raser: Runter vom Gas!