Restwertermittlung 2.0 - die neue WOM Auktionsplattform
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 16 September 2020
Nach mittlerweile 15-jährigem Bestehen und vielen Aktualisierungen und Erweiterungen in den Vorjahren, führte die WOM GmbH nun nach einer intensiven Entwicklungsphase eine gänzlich neue Version Ihrer Online-Auktionsplattform ein: WOM 2.0.
Auf 15 Jahre erfolgreiches Bestehen darf die WOM nun mittlerweile zurückblicken. Nicht wirklich das beste Jahr zum Feiern, doch das Team aus Karlsbad mit dem seit Oktober 2019 amtierenden Geschäftsführer Kai Siersleben an der Spitze ist stolz auf diese langjährige Erfahrung zurückzublicken. Neben dem Jubiläum, hat die WOM 2020 noch einige weitere Ereignisse zu verzeichnen.
Bereits im Februar durfte sich die WOM nach einigen Audits über die erneute Auszeichnung mit dem dataKonform Datenschutz-Gütesiegel® für DSGVO-konforme Verarbeitung von personenbezogenen Daten freuen. Schon seit 2015 lässt die Restwertbörse alle Prozesse und Systeme in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden zertifizieren, um damit ihren Kunden einen sicheren Umgang zu gewährleisten, damals als erste Restwertbörse in Deutschland.
Im Sommer ging es erfolgreich weiter: Die WOM konnte im August dieses Jahrs das 4.000.000. Fahrzeug verzeichnen. Über die letzten Jahre hat sich das Unternehmen auf bis zu 2.000 Fahrzeugeinstellungen pro Tag gesteigert, wodurch es nur eine Frage der Zeit war, bis die nächste Millionenmarke geknackt wurde.