News

Einsatz im Morgengrauen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einsatz im Morgengrauen
Arbeitsbeginn an einem kalten Januarmorgen in Löf an der Mosel.

Leuchtend grün präsentiert sich der neue Truck mit Ladekran von Holzbau Dahm. Er soll dem Unternehmen helfen, sich in seinen wichtigsten Geschäftsfeldern von externen Kran-Dienstleistern unabhängig zu machen

An einem Januarmorgen rangiert das Vorauskommando eines Montagetrupps der Holzbau Dahm GmbH im Industriegebiet von Löf einen Volvo-Vierachser mit Ladekran vor einen Rohbau, um hier einen Dachstuhl aufzubauen. Fahrer Dominik Hermann hat alle Hände voll zu tun, um den Fassi-F1150-Ladekran des FMX für den bevorstehenden Einsatz vorzubereiten. "Lange nicht jeder Ladekran", spricht er das zentrale Feature seines Trucks an, "hat auch eine Winde. Für uns ist sie jedoch von großer Bedeutung. Eine immense Arbeitserleichterung ist auch die V7-Fernbe-dienung, die eine detaillierte Rückmeldung der aktuellen Lastzustände gibt."

Der Einsatz beginnt

TWW besetzt Chefärztin-Position mit einer Oberärztin aus der Charite

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Übergrößen bei schuhplus: Extra große Herrenschuhe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Extra große Herrenschuhe
Herrenschuhe Übergrößen in allen erdenklichen Varianten bei schuhplus

Seit Jahren ist der Trend zu beobachten, dass die Menschen hierzulande und auch in vielen anderen Ländern im Durchschnitt immer größer werden. Dies wirkt sich selbstverständlich auf den Bedarf an Bekleidung und modischen Accessoires aus. So steigt der Bedarf für Herrenschuhe Übergrößen. Bei schuhplus findet der geneigte Kunde ein umfangreiches Sortiment extra großer Herrenschuhe.

Die IT-Abteilung alten Stils kann Digitalisierung nicht gestalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die IT-Abteilung alten Stils kann Digitalisierung nicht gestalten
Mathias Hess: IT-Abteilungen werden sich neu erfinden müssen

Burghausen, 13. Mai 2020.

Daten sind das neue Gold - aber die IT wird schon sehr bald nicht mehr der Goldgräber sein. Im Rahmen der Digitalisierung ändern sich die Anforderungen an die IT-Abteilung, da immer mehr Prozesse im Unternehmen automatisch ablaufen. Stattdessen werden komplex vernetzte, oft externe Anwendungen den Alltagsbetrieb dominieren. Der Organisation der IT kommt damit eine elementar neue Rolle zu: weg vom problemlösenden Kostenoptimierer, hin zum kreativen Business Enabler. In "Digital Insights - Digitalisierung: 7 Sichtweisen aus der Praxis" erklärt der Digitalisierungsprofi, Autor und Interim Manager Mathias Hess, wie die Digitalisierung gelingen kann, wenn Unternehmen ein Change Management etablieren, das die Mitarbeiter einbezieht und aktiv auf dem Weg der digitalen Transformation einbindet, sodass die neuen Technologien und Zusammenarbeitsmodelle ihren vollen Nutzen entfalten können.

Wirtschaftsgipfel Deutschland lockt mit kontroversen Debatten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wirtschaftsgipfel Deutschland lockt mit kontroversen Debatten
Marcel Riwalsky mit Kanzleramtsminister Helge Braun beim Wirtschaftsgipfel Deutschland 2019

Fürth, 13. Mai 2020.
"Wo steht Deutschland?", lautet das Motto des diesjährigen Wirtschaftsgipfel Deutschland.
Eine Frage, die nach Jugendprotesten rund um das Thema Klimaschutz, den Folgen der Corona-Krise, Schwächen bei Innovation und Digitalisierung sowie einer drohenden Rezession dringende Antworten benötigt. Wie sehen die Konzepte aus Politik und Wirtschaft aus? Was sind die Szenarien für die Ökologie und Ökonomie der Zukunft? Auf was müssen sich Gesellschaft und Bürger einstellen? All das wird von den rund 150 Top-Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Rahmen des Wirtschaftsgipfel Deutschland kontrovers und facettenreich diskutiert.

Walter Trummer: Drop-outs richtig ansprechen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fachkräfte im Handwerk finden - Studie aus dem Münsterland sorgt für deutschlandweites Interesse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fachkräfte im Handwerk finden - Studie aus dem Münsterland sorgt für deutschlandweites Interesse
Felix Sirotek, ist Veranstalter des Online-Kongresses "Arbeitgebermarke Handwerk"

Anlass für den Kongress war die Vorstellung der Pilotstudie "Arbeitgebermarke Handwerk MS 2019/2020", die Felix Sirotek (Fachberater für Belegschaftsversorgung) gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Regenreich aus Münster durchgeführt hatten.

Mit Daten und Fakten dem Fachkräftemangel im Handwerk begegnen

In kaum einer Branche stellt sich der Fachkräftemangel so gravierend dar, wie im Handwerk. Mit der ersten größeren Untersuchung zu der Frage, wie Handwerksbetriebe ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärken, wollte Felix Sirotek den Unternehmen in der Region belastbare Daten an die Hand geben, um ihre Mitarbeitergewinnung zu verbessern.

HONOR verbindet: #LiveWithHONOR bringt Live Cooking, Workouts und eine Beatport-Party in die eigenen vier Wände

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 #LiveWithHONOR bringt Live Cooking, Workouts und eine Beatport-Party in die eigenen vier Wände

Düsseldorf, 11. Mai 2020 - Mit der Kampagne #LiveWithHONOR startet das Unternehmen HONOR in der Woche vom 11. bis zum 17. Mai 2020 eine Reihe von Livestreams, die in Zeiten von #StayHome und Social Distancing die Menschen wieder näher zusammenbringen sollen. Im Fokus steht das All-Scenario-Ecosystem des chinesischen Technikkonzerns und die neu auf dem deutschen Markt erschienenen HONOR Magic Earbuds. #LiveWithHONOR zeigt, wie Menschen dank der technischen Errungenschaften des Unternehmens in der aktuellen Lage und darüber hinaus in Kontakt bleiben und die Zeit zu Hause nutzen können.

HONOR x Beatport: #MusicInWorldOut Livestream-Session mit Vonda7 und eigenem HONOR x Beatport Song

Ladelastmanagement für Elektromobilität von econ solutions

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ladelastmanagement für Elektromobilität von econ solutions
econ peak überwacht und optimiert das Lastmanagement der Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge

-Die Lösung berücksichtigt neben E-Mobility-Infrastruktur auch Energieverbrauch, -erzeugung und -speicherung des Gesamtobjekts (Unternehmen, Hotel, Klinik, o.ä.)
-Dynamische Steuerung von Ladestationen
-Erweiterbar zu umfassender Energiemonitoring-Plattform für volle Transparenz

Mit der Ladelastmanagement-Lösung für Elektrofahrzeuge können Industrie- und Handelsunternehmen, Hotels und Kliniken ihren Mitarbeitern, Kunden und Gästen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen ohne eine Kostenexplosion durch Lastspitzen fürchten zu müssen. Die Lösung funktioniert herstellerneutral mit nahezu allen Ladeinfrastrukturen und Wandladestationen. Sie bezieht auch weitere Verbraucher sowie die Eigenerzeugung und Energiespeicherung des Gesamtobjekts (z.B. Unternehmen, Hotel, Klinik) in das Ladelastmanagement mit ein.

Seiten