News

SC Lötters setzt auf kontinuierliche Kommunikation auch oder gerade in Krisenzeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SC Lötters setzt auf kontinuierliche Kommunikation auch oder gerade in Krisenzeiten
Kommunikationsexpertin Dr. Christine Lötters

Aktive Begleitung der Kunden durch Ideen und Inhalte sind die Bausteine des Dienstleistungskonzeptes der Bonner PR-Agentur, die in Krisenzeiten bei den Kunden für ein gutes Gefühl sorgen.

Bonn, den 27.04.2020. "Nichts ist mehr so, wie wir es kennen. Das gilt auch für die Kommunikation mit und für unsere Kunden", beginnt Agenturinhaberin Christine Lötters. Die Situation ist uneinheitlich. Einige Kunden sind verunsichert, ob und wenn ja, was kommuniziert werden kann oder sollte, andere bereiten sich aktiv auf die Zeit nach Corona vor, wieder andere warten ab, was kommen wird und kommunizieren gar nichts.

Josip Heit - GSB Gold Standard Banking Corporation AG - äußert sich im Interview zur Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Josip Heit - GSB Gold Standard Banking Corporation AG - äußert sich im Interview zur Digitalisierung
Josip Heit, GSB Gold Standard Banking Corporation AG, im Interview zur Digitalisierung

Die aktuelle Coronavirus-Krise offenbart Deutschlands massive digitale Probleme in puncto Mobilfunkausbau, Glasfaserkabelnetz, schlechten Übertragungsraten und beschämende Funklöcher in ländlichen Regionen, dies in Zeiten des 21. Jahrhundert.
Hierzu gab Josip Heit, Vorstandsvorsitzender der GSB Gold Standard Banking Corporation AG, mit Sitz in Hamburg, ein Interview, wie die GSB Gold Standard Banking mit der Digitalisierung umgeht und welche digitalen Technologien im GSB-Konzern zum Einsatz kommen.

#kunstfutter: Erstmal Kunst statt Kulinarik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

#kunstfutter: Erstmal Kunst statt Kulinarik
Erstmal Kunst statt Kulinarik auf www.kunstfutter.net

Die Maßnahmen rund um Corona haben die Gastronomiebranche besonders hart getroffen, denn Corona lässt kein Brunch, kein Lunch, kein Dinner und auch keinen Absacker mehr zu. Nicht heute, nicht morgen, und auch nicht übermorgen. Und das Wann, das ist noch unklar.

Grund genug für die Düsseldorfer Kreativ-Agentur FanFactory GmbH hier Abhilfe zu schaffen, denn Inhaberin und "Düsseldorfer Mädsche" Jeannine Halene möchte ihre Lieblingsgastronomen dabei unterstützen diese Durststrecke zu überleben. Wie? Mit der von ihr und Partnern ins Leben gerufenen Aktion #kunstfutter - einer Corona-Initiative zur Rettung der kulinarischen Vielfalt in Düsseldorf. "Experten sind sich sicher, dass es auch nach der Wiedereröffnung der Lokale eine lange Durststrecke geben wird, bis der Umsatz wieder stabil ist. Solange müssen wir solidarisch handeln", betont Jeannine Halene.

Du hast es doch nur gut gemeint: Blumen zum Muttertag am 10. Mai 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Blumen zum Muttertag am 10. Mai 2020

(Mynewsdesk) Berlin, 27. April 2020. Gerade in schwierigen Zeiten möchten wir unsere Mamas am liebsten fest in die Arme schließen. Da das momentan nicht möglich ist, liefert Bloomy Days tolle Blumen-Bouquets für Eure Mamas auch zu Zeiten von Physical Distancing. Bloomy Days zeigt außerdem mit einem Augenzwinkern aufgrund welcher vielfältigen „Quälereien“ Eure Mütter definitiv Blumen verdient haben.

Klar, wir lieben unsere Mütter - aber manchmal würden wir ihretwegen am liebsten vor Scham im Boden versinken. Anlässlich des Muttertags bringt Bloomy Days mit einer witzigen Infografik auf den Punkt, was an Mamas so richtig nerven kann. Noch mehr lustige Mama-Facts und das Video zur Kampagne findet Ihr auf dem Bloomy Days Blog unter https://www.bloomydays.com/blog/blumen-fuer-mama/. Trotzdem ist sicher: Unsere Mamas bleiben die besten. Denn auch wenn sie uns viele Jahre mit ungefragten Ratschlägen, Tupperdosen und peinlichen Frisuren zur Weißglut gebracht haben, stärken sie uns doch immer wieder den Rücken. Sie meinen es ja schließlich nur gut mit uns!

Die neue Kanzlei-Expo startet am 25. Mai 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die neue Kanzlei-Expo startet am 25. Mai 2020
FFI-Verlag

Hürth, 27.04.2020 - Die neue Kanzlei-Expo bietet Anwält/innen und Steuerberater/innen sowie deren Angestellten vom 25. bis 29. Mai 2020 die Möglichkeit, auf einer virtuellen Ausstellung innovative Kanzleiangebote "live" zu erleben.

Kanzleien suchen innovative und praxistaugliche Lösungen
Wenn Messen und Kongresse ausfallen, suchen Kanzleien nach Alternativen, um dringend benötigte Kanzleilösungen zu finden, zu vergleichen und auszuwählen. Vom 25. bis 29. Mai veranstaltet der FFI-Verlag (legal-tech.de, tax-tech.de) die erste virtuelle Online-Messe für Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzleien unter dem Titel "Kanzlei-Expo".

Messestände von etablierten Unternehmen und innovativen Startups
Die Aussteller sind Unternehmen, die sich auf Kanzleilösungen spezialisiert haben. Von etablierten Anbietern bis zu jungen, aufstrebenden Startups. Präsentiert werden auf virtuellen Messeständen Produkte und Dienstleistungen zu Bereichen wie Mandantenkommunikation, Kanzleitools, Software und Datenbanken, Dokumentenerstellung und -analyse, Marketing, Beratung, Jobangebote u. v. m.

Wintersport-Ausrüster "INDIGO" wird saniert und ist auf Investorensuche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Schwabe & Baer Entwicklungsgesellschaft mbH, die u.a. unter der Marke "INDIGO" hochwertige Ski und Ski-Ausrüstung produziert, hat beim Amtsgericht München am 14. April 2020 einen Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzgericht hat den Sanierungsexperten Rolf G. Pohlmann von der Münchner Kanzlei Pohlmann Hofmann am 20. April 2020 zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Unter seiner Aufsicht wird der Betrieb fortgeführt und das Unternehmen soll auf Sanierungskurs gebracht werden. Hierfür sieht Pohlmann gute Chancen. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung sucht er nach einem Investor, wobei es bereits erste Interessenten gibt.

Plötzlich ist alles virtuell, komplizierter, anders - jetzt helfen persönliche Strategien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Plötzlich ist alles virtuell, komplizierter, anders - jetzt helfen persönliche Strategien
Carmen Abraham macht in turbulenten Zeiten Mut für die Zukunft

Carmen Abraham stand in letzter Zeit mit vielen Menschen im Austausch, die sich teilweise in schwierigen Lebens- und Berufssituationen befinden. "Dennoch kam immer wieder der Impuls, diese Zeit des Vakuums zu nutzen und der eigenen Energie zu vertrauen, um nach vorne zu denken, neu zu planen und neue Strategien zu entwickeln", so Abraham.

Die letzten Wochen hätten verkehrt, was früher reine Routine war und Sicherheit gab, plötzlich sei alles anders. Die Arbeitsmodelle werden virtueller, fordern mehr Energie für die Interaktion, steigern die Erschöpfung am Tagesende. Die Gedanken kreisen bei so manchem um die existentielle Absicherung.

Update Umgang mit Emojis - Wie geht es richtig?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Update Umgang mit Emojis - Wie geht es richtig?
Gordon Johnson/pixaby

Im digitalen Zeitalter werden in Textnachrichten Emotionen ganz klar mit Symbolen, wie Emojis, ausgedrückt.
Emojis kommt aus dem Japanischen; das E steht für Bild, moji für Schriftzeichen.

Ganz früher waren es die sogenannten Emoticons in Form von Punkten und Strichen, die ganz schnell eingetippt werden konnten. Die Idee kam in den achtziger Jahren von dem amerikanischen Professor für Informatik Scott Fahlman.
Heutzutage sind aus den einfachen Symbolen aufwendige Grafiken geworden, die so ziemlich alle Formen der Gesichtsmimik abdecken. Auch Gegenstände aus dem Alltag, Glückssymbole und Tiere stehen auch zur Auswahl bereit. Die heißen in der Umgangssprache enfach kurz Emojis. Ständig gibt es neue Formen - 2020 sind schon weit über 100 neue Emojis dazugekommen. Darunter sind mittlerweile auch Körperteile wie ein Gehirn, Insekten, Königskrone, Lebensmittel wie Pizza, Obst und Schokolade sowie medizinische Gegenstände... und, und, und. Die Liste lässt sich beliebig verlängern, es scheint, dass es nichts gibt, was es nicht gibt.

Mega Rabatt zum Frühling von schuhplus: 10 % Ermäßigung auf das gesamte Sortiment

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 10 % Ermäßigung auf das gesamte Sortiment
Der Sommer kann kommen: 10 % Ermäßigung auf das gesamte Sortiment bei schuhplus

Wieder überrascht der XXL-Fachhändler für große Schuhe mit einem tollen Angebot: Ab sofort gibt es sowohl im Webshop als auch in den Stores in Kaltenkirchen im Ohland-Park, in Sedelsberg am c-Port und in Dörverden bei Bremen einen Rabatt von 10 % auf alle angebotenen Schuhe. Dies gilt ebenfalls in allen Sale Kategorien.

Schuhe in Übergrößen als stylisches Sommer-Highlight
Schuhe gehören für viele zu den Lieblings-Accessoires, von denen man nie genug im Schrank haben kann. Die neuen Schuh Trends 2020 machen Lust auf einen stylischen Modesommer - sowohl für Herren als auch für Damen. Bei schuhplus - Schuhe in Übergrößen findet jeder seine passenden Schuhe in Übergrößen. Vom Zehentrenner bis zum Chelsea Boot ist die Auswahl schlichtweg fantastisch. Und bis zum 01.05.2020 kann man beim Einkauf nun auch noch ordentlich sparen!

Auch in Corona-Zeiten: Keine Angst vor Erster Hilfe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Viele fürchten sich vor dem Moment, wo sie Erste Hilfe leisten müssen. Dabei sollte man Folgendes bedenken: Egal, wie gut oder schlecht das Wissen um die Erste Hilfe bestellt oder wie groß die Unsicherheit ist - der größte Fehler ist, gar nicht erst zu helfen. Wer keine Erste Hilfe leistet, macht sich sogar strafbar. An dieser Tatsache ändert auch das Coronavirus nichts. Was sich durch Covid-19 ändert und welches die wichtigsten Regeln bei der Ersten Hilfe sind, wissen die ARAG Experten.

Erste Hilfe-Kasten aufstocken
Prinzipiell ändert sich durch Corona nichts. Denn gewisse Hygienemaßnahmen waren auch vor Corona schon wichtig. Denn Einweghandschuhe gehörten schon immer in einen gut gepackten Verbandskasten. Wichtig in Corona-Zeiten ist jetzt aber das frühzeitige Anziehen der Handschuhe. Womit das Erste-Hilfe-Kit nun unbedingt aufgestockt werden sollte, sind Desinfektionsmittel und Mundschutz; dieser möglichst für sich selbst und für den Verletzten. Auf eine Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung sollte man zurzeit verzichten, keinesfalls aber auf die Herzdruckmassage. Sobald professionelle Hilfe eintrifft, raten die AAG Experten Ersthelfern, die Hände gründlich zu desinfizieren oder zu waschen, sofern möglich.

Seiten