News

Corona-Krise: Diese Hilfen gibt es

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Corona-Krise hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Privatleben. Es gilt jetzt auch, einen wirtschaftlichen Kollaps abzuwenden. Welche Maßnahmen zur Unterstützung von Arbeitgebern, Betrieben und Freiberuflern die Bundesregierung bereits auf den Weg gebracht hat, erläutern ARAG Experten.

Soforthilfe
Um die Auswirkungen der Corona-Krise für Solo-Selbstständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen abzufedern, hat der Bund ein Soforthilfeprogramm aufgelegt. Dafür stellt er den Bundesländern die notwendigen Mittel zur Verfügung. Umgesetzt wird das Programm aber von den Ländern, die die Bundeshilfe auch durch Landesprogramme ergänzen können. Daher sind die Regeln für die Vergabe der Soforthilfen in den einzelnen Ländern unterschiedlich. In welcher Höhe Selbstständige und Unternehmen Soforthilfe beantragen können, zeigen ARAG Experten in einer Übersicht:

Baden-Württemberg
bis zu 5 Beschäftigte: 9.000 Euro für drei Monate
bis zu 10 Beschäftigte: 15.000 Euro für drei Monate
bis zu 50 Beschäftigte: 30.000 Euro für drei Monate

Bayern
bis zu 5 Erwerbstätige: bis 9.000 Euro
bis zu 10 Erwerbstätige: bis 15.000 Euro
bis zu 50 Erwerbstätige: 30.000 Euro
bis zu 250 Erwerbstätige: bis 50.000 Euro

Ethereum: Mit Kred-Domains das Leben einfach machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit Kred-Domains das Leben einfach machen
Ethereum ist nach Bitcoin die größte Kryptowährung

Wallets der Kryptowährung Ethereum, einzelne Smart Contracts und DApps werden mit 42-stelligen Hash gekennzeichnet.

Für den Kunden ist das Merken dieser Hashs eine Zumutung. Die Luxe-Domain kann den 42-stelligen Hash ersetzen. Beispielsweise wird dadurch die Überweisung von Geld in der Kryptowährung Ethereum (ETH) stark vereinfacht. Jetzt gibt es eine zweite Möglichkeit: Auch die Kred-Domain kann den 42-stelligen Hash ersetzen.

Kred-Domains funktionieren in zwei Welten:

- als Bestandteil des Ethereum Name Systems (ENS),
- aber auch als Bestandteil des Domain Name Systems (DNS).Man kann eine Kred-Domain also auch unabhängig von Ethereum als ganz normale Domain verwenden, z.B. für Domainamen, die unter anderen Domainendungen nicht mehr frei sind.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/kred-domains.html (deutsch)

Marketing und SEO - erst recht in Zeiten von COVID-19

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marketing und SEO - erst recht in Zeiten von COVID-19
SEO Agentur RED RAM MEDIA

Die aktuelle Situation verlangt von allen erhebliches Anpassungspotential und Einschränkungen in vielen Bereichen.
Viele kämpfen um ihre Existenz bzw. versuchen die Schäden so gering wie möglich zu halten.

Und gerade in Zeiten, in denen die meisten andere Dinge im Kopf haben, als aktiv Marketing in Form von Online Marketing oder SEO zu betreiben, ist es sinnig sich aber genau mit dieser Thematik zu beschäftigen.

Marketing Kosten - gerade in Bereichen wie bezahlte Werbung - also Google Ads und Facebook Ads - sind auf einem relativ niedrigen Wert angekommen, da sehr viele Unternehmen aktuell an allen Ecken und Enden Kosten einsparen wollen oder müssen.

Dies führt zu einem Überangebot an Möglichkeiten und somit zu niedrigeren Kosten.
"Nutzen Sie diese Chance und werben Sie - jetzt erst recht!", so Daniel Neubauer, Inhaber der Online Marketing Agentur RED RAM MEDIA. "Viele Unternehmen verstehen nicht, dass es gerade in schlechten Zeiten sinnvoll ist das Marketingbudget zu erhöhen, anstatt komplett auf Werbung zu verzichten."

Sommer - Aktion bei schuhplus: 10 % Rabatt auf alle Schuhe in Übergrößen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 10 % Rabatt auf alle Schuhe in Übergrößen
Ab sofort gibt es 10 % Rabatt auf alle Schuhe beim Übergrößenhändler schuhplus

Große Schuhe sind das unverkennbare Markenzeichen von schuhplus. Die Herrenschuhe zeichnen sich durch stilvolle Designs aus, die mit einer gelungenen Kombination aus Qualität und Komfort überzeugen können. Erhältlich sind Schuhe in Übergrößen für Herren in den Größen 46 bis 54, sodass auch Männer mit richtig großen Füßen problemlos fündig werden. Es gibt zurzeit jede Menge leichte Frühling-, Sommer- und Freizeitmodelle, die für coole Lifestyle-Looks wie gemacht sind, insbesondere auch Sneaker von Adidas. Und das Beste: auf das gesamte Sortiment dieser Herrenschuhe gibt schuhplus - Schuhe in Übergrößen jetzt einen Rabatt von 10 % noch bis zum 01.05.2020

Was muss bei Verträgen des Verstorbenen beachtet werden?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was muss bei Verträgen des Verstorbenen beachtet werden?
Zertifizierte Testamentsvollstreckerin und Steuerberaterin Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz

Essen - Der Erbfall kann oft sehr unerwartet eintreten. Stellt sich dann nach einer Weile der Alltag wieder ein, versucht man sich um die Nachlassangelegenheiten des Verstorbenen zu kümmern. Doch wie steht es um Verträge, welche der Erblasser einst geschlossen hat? Der Grundsatz des deutschen Erbrechts findet sich in § 1922 BGB. Die zertifizierte Testamentsvollstreckerin Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass nach dem Tod des Erblassers die sogenannte Gesamtrechtsnachfolge greift, also eine Rechtsnachfolge des/der Erben in das gesamte Vermögen des Erblassers mit allen Verbindlichkeiten, gleichgültig ob die Schulden überwiegen oder nicht.

"Tag des Baumes am 25: April":

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Münchner Startup produziert Möbel nach dem Prinzip der Kirschbaum-Ökonomie.

- Möbelproduktion nach dem Prinzip der Kirschbaum-Ökonomie
- Münchner entwickeln nachhaltigen Holzwerkstoff Neolign
- Nachhaltige und individuelle Designs zu fairen Preisen

"Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft". Mit diesem Zitat hat der amerikanische Journalist Julius Sterling Morton den "Internationalen Tag des Baums" ausgerufen. Knapp 150 Jahre später nehmen viele deutsche Unternehmen und Organisationen Morton beim Wort und pflanzen am 25. April neue Bäume, um damit auf die Bedeutung der Ressource Holz hinzuweisen. Dem Münchner Möbel-Startup WYE ist das zu wenig. Getreu der Devise "schon vorher an nachher denken" muss für ihre Produkte kein neuer Baum gefällt werden. WYE-Möbel folgen dem Prinzip der Kirschbaum Ökonomie: Sie lassen sich zu 100 % wiederverwerten.

Intelligente Verschwendung mit Kreislauf-System

Verschenkte Potenziale: Deutsche Non-Profits bleiben unter ihren Möglichkeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Deutsche Non-Profits bleiben unter ihren Möglichkeiten

- Jede zweite Non-Profit-Organisation sieht Digitalisierung als große oder sehr große Herausforderung

- Nur 14 Prozent der NPOs bilden ihre Mitarbeiter zu IT- und Digitalisierungsthemen weiter

- Erfüllung des sozialen Auftrags leidet unter mangelnder Digitalisierung

München, 24. April 2020 - Welches Potenzial birgt die Digitalisierung in Vereinen, Verbänden und Stiftungen? Können Non-Profit-Organisationen (NPOs) ihren sozialen Auftrag besser erfüllen, je höher ihr digitaler Reifegrad ist? Diese und andere Fragen klärt der DIGITAL-REPORT 2020, der heute von "Haus des Stiftens" veröffentlicht wird. Mit 5.000 befragten NPOs ist er die aktuell größte Erhebung in Deutschland zur Digitalisierung im gemeinnützigen Sektor. Gefördert wird der Report vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.

Arbeit von den Tafeln und der Polizei soll nicht leiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeit von den Tafeln und der Polizei soll nicht leiden
Rainer Kern (l.), Rotaryclub Heidelberg-Mannheim und Hubert Mitsch (r.) von den Tafeln Mannheim

Heidelberg, 24.04.2020. Die Tafeln in Mannheim und die Polizei sollen in der Lage sein, ihre Arbeit während der Corona-Krise geschützt fortzusetzen. Lokale Unternehmen wie neoLab Migge GmbH unterstützen das mit Spenden.

1,65 Millionen Menschen beziehen Lebensmittel von den Tafeln, doch die ehrenamtliche Versorgung können die Tafeln aktuell nicht umfassend aufrechterhalten. Über 350 Tafeln in Deutschland sahen sich gezwungen, den Betrieb vorübergehend einzustellen. Die Räume der Tafel-Ausgaben sind teilweise zu eng.

Partner für Wasser mit neuem Vorstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Partner für Wasser mit neuem Vorstand
Joachim Stücke (links), Mario Mathews

Berlin, 23. April 2020 - Anfang der Woche haben sich die Partner für Wasser zur diesjährigen Mitgliederversammlung getroffen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Versammlung online statt. Das war eine Premiere. Es wurden weitrechende Entscheidungen getroffen: Neben der Neu- bzw. Wiederwahl des Vorstands wurde die Satzung angepasst.

Die Partner für Wasser stellen sich damit nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit neu auf. Der Fokus bleibt ausdrücklich auf der Trinkwasserhygiene in Healthcare-Einrichtungen bzw. Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge, womit auch Bildungs- und Sporteinrichtungen adressiert werden.

Der wieder gewählte Vorsitzende, Joachim Stücke, der den Verband seit seiner Gründung leitet, dankte dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Christian Zehetgruber, Leiter der Grünbeck-Akademie, für seine Arbeit und begrüßte dessen Nachfolger im Amt, Mario Mathews, Geschäftsführer bei tegeba, einem Spezialisten für technische Gebäudeanalysen.

TÜV überziehen wegen Corona?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Bundesländern empfohlen, aufgrund der Corona-Pandemie eine gewissen Kulanz bei der Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge walten zu lassen. Doch es ist keine Einladung, die Prüfung auf die ganz lange Bank zu schieben. Fristen werden zwar ausgedehnt, aber nicht ausgesetzt. Wieviel Zeit Autofahrer jetzt haben und wie es mit Reifenwechsel und Idiotentest in Corona-Zeiten steht, wissen die ARAG Experten.

Neue Fristen für die Hauptuntersuchung
Da die großen Prüforganisationen wie etwa TÜV, GTÜ oder Dekra aufgrund behördlicher Verpflichtungen der Daseinsvorsorge unterliegen, werden Fahrzeugprüfungen unter Einhaltung aller wirksamen Schutzmaßnahmen auch während der Corona-Pandemie durchgeführt. Allerdings hat das Verkehrsministerium den Bundesländern empfohlen, die Frist für die HU vorübergehend bis zum 30. Juni 2020 zu lockern. Ob und welche Länder folgen, ist nach Auskunft der ARAG Experten allerdings noch nicht klar. Daher sollten betroffene Fahrzeughalter sich bei ihrer Prüfstelle oder der örtlichen Polizeibehörde erkundigen.

Seiten