News

Nach gutem Jahr 2019 erschwert Corona Ausblick auf 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach gutem Jahr 2019 erschwert Corona-Krise Ausblick auf 2020

2019: Über 1,4 Millionen Fahrzeuge neu versichert
Über 12,4 Millionen Fahrzeuge im Bestand (+ 3,9 Prozent)
1 Jahr Telematik für alle: +215.000 Kunden
Beitragseinnahmen: +2,4 Prozent auf 7,8 Mrd. Euro
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit: ca. 640 Mio. Euro
Corona-Krise: Kunden-Service-Level aufrechterhalten - Nahezu gesamte Belegschaft im Homeoffice
Corona-Krise: Weniger Verkehr zeichnet sich ab - Auswirkungen auf Schadengeschehen

Coburg, den 31.03.2020

Auch 2019 hat die HUK-COBURG wieder sehr gute Geschäftsergebnisse erzielt. Das Resümee von Vorstandssprecher Klaus-Jürgen Heitmann fiel dementsprechend positiv aus: "Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2019 zufrieden". Das Geschäftsjahr 2020 wird von der Corona-Krise und ihren Folgen geprägt sein. Eine seriöse Erwartung 2020 ist laut Heitmann aus diesem Grund derzeit aber nicht möglich. In der Krise sieht sich die HUK gut aufgestellt: Nach Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter wurden Mitte März bundesweit Kundendienste geschlossen. Seit dem 23. März arbeitet nahezu die gesamte Belegschaft vom Home-Office aus. Abgesehen vom persönlichen Kontakt kann der Servicelevel für Kunden über andere Kanäle aufrechterhalten werden.

Arvato Supply Chain Solutions analysiert Corona-Auswirkungen auf deutschen E-Commerce

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arvato Supply Chain Solutions analysiert Corona-Auswirkungen auf deutschen E-Commerce

Gütersloh - Covid-19 hat Deutschland fest im Griff. Von den Pandemie-Maßnahmen ist nicht nur der stationäre Handel im Bereich der nicht lebensnotwendigen Produkte betroffen. Auch der Onlinehandel befürchtet mittlerweile massive Umsatzrückgänge. Um herauszufinden, wie sich der deutsche Markt nach dem Corona-Virus entwickeln wird, hat das eCommerce Competence Center von Arvato Supply Chain Solutions die aktuelle Datenlage mit der Entwicklung in China verglichen und daraus mögliche Szenarien abgeleitet.

Führen mit Menschlichkeit für eine bessere Unternehmenskultur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führen mit Menschlichkeit für eine bessere Unternehmenskultur
Thomas Gelmi über mehr Menschlichkeit in der Führung

Im Flugzeug sei die Hauptaufgabe der Kabinenbesatzung die Sicherheit der Fluggäste. Hier stehe nicht etwa der Service im Vordergrund, sondern vielmehr das frühzeitige Erkennen technischer und zwischenmenschlicher Probleme - denn letztere seien häufig eine Folge der Enge und Unausweichlichkeit im Inneren eines Passagierflugzeuges. Thomas Gelmi war einst selbst Matre de Cabine bei der damaligen Swissair und weiß, dass es sich in Unternehmen ganz ähnlich verhält: "Wer an seinem Arbeitsplatz hängt, kann sich Konfrontationen mit den Kollegen kaum entziehen. Doch Konflikte im täglichen Miteinander belasten nicht nur das Betriebsklima, sondern wirken sich letztlich auch auf die Produktivität aller Beteiligten aus. Durch solche Reibungsverluste werden jährlich Unsummen vernichtet."

YesWeHack stellt Ausbildungsplattform für Cybersecurity temporär kostenlos zur Verfügung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 31.03.2020 - YesWeHack, Europas führende Bug Bounty-Plattform, stellt Universitäten und Schulen seine Ausbildungsplattform YesWeHackEDU aktuell und für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Ziel dieses Angebots ist es, Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, ein praxisorientiertes Cybersicherheitstraining abzuhalten. Ab dem 1. April 2020 stehen allen Universitäten und Schulen in Deutschland kostenlose Lizenzen von YesWeHackEDU zur Verfügung, die bis 31. Mai 2020 gültig sind.

Vorbereitung auf gefragte IT-Security-Berufe

YesWeHackEDU richtet sich an Bildungseinrichtungen, die in der gegenwärtigen Situation IT-Themen und Cybersicherheit via Fernunterricht in ihre Lehrpläne integrieren wollen. Die Ausbildungsplattform ist eine Simulation der echten Bug-Bounty-Plattform von YesWeHack. Die Angriffsszenarien, die als Übungsprojekte bereitstehen, sind Nachbildungen realer Szenarien. Universitäten und Schulen haben zudem die Möglichkeit, auf YesWeHackEDU ein echtes Bug-Bounty-Programm zu starten, um ihre IT-Infrastruktur von den eigenen Schülern oder Studierenden überprüfen zu lassen.

Heute ist World Backup Day: Jetzt vor Corona-Fakes schützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, den 31. März 2020 - Cyberkriminelle nutzen die aktuelle Situation rund um die Corona-Krise aus: Sie entwerfen gezielt Websites oder E-Mails mit Informationen zum Coronavirus, um persönliche Daten abzugreifen oder Malware in fremde Systeme einzuschleusen. Der World Backup Day am 31. März erinnert daran, wie wichtig es gerade in diesen Zeiten ist, seine Daten zu sichern. Der Cybersecurity-Anbieter BullGuard hat fünf Tipps zusammengestellt, wie Nutzer sich vor Attacken schützen können und warum ein Backup gerade jetzt sinnvoll ist.

Die aktuelle Bedrohungslage

Das Bedürfnis nach Informationen rund um den Coronavirus ist groß. Hacker machen sich diese Nachfrage zunutze. Folgende Angriffsszenarien hat BullGuard erkannt:

FAMILIE, ZEIT UND LUXUS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FAMILIE, ZEIT UND LUXUS
Villa 1870 Corfu

In Zeiten wie diesen wünscht man sich einfach mal den Stecker zu ziehen, die Nachrichten abschalten zu können und eine erholsame Zeit mit den Liebsten zu verbringen ohne gleichzeitig in Telefonkonferenz festzuhängen oder E-Mails am Smartphone bearbeiten zu müssen. Diese Erholung findet sich am besten im Süden Europas unter der warmen Sonne. In der Villa 1870 Corfu in Griechenland, einem Herrenhaus mit weitläufigem Garten, findet die ganze Familie, inklusive Großeltern, Eltern und Kindern, nach der langen Zeit in den eigenen vier Wänden wieder zusammen. Die familiengeführte Villa unweit des Stadtzentrums von Korfu ist ein luxuriöses Hotel für Familien und Freundesgruppen. Mit Platz für bis zu 16 Personen bleiben die Gäste in der exklusiv gemieteten Villa unter sich, ohne jedoch auf den Luxus eines Fünf-Sterne Hotels inklusive hauseigenem Chefkoch und privatem Chauffeur verzichten zu müssen.

Villa 1870 Corfu | Mit der ganzen Familie entspannen

Atemmasken sind Mangelware - Cyberkriminelle locken mit Fake-Shops

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Atemmasken sind Mangelware - Cyberkriminelle locken mit Fake-Shops
Cyberkriminelle locken mit Fake-Shops (Bild: ©Hornetsecurity)

Bereits vor einigen Wochen warnte Hornetsecurity vor Phishing- und Malware-Attacken im Namen von Gesundheitsorganisationen, wie der WHO, die sich die Angst vor dem Coronavirus zunutze machen, um sensible Daten abzugreifen. Die Gefahr ist jedoch noch nicht gebannt - im Gegenteil: Die Bedrohungslage verschärft sich und Cyberkriminelle entwickeln weiter neue Betrugsmaschen. Die IT-Sicherheitsexperten von Hornetsecurity müssen daher eine erneute Warnung aussprechen: Vermehrt tauchen Spam-Mails auf, die auf zweifelhafte Shops verweisen, über die angeblich Atemschutzmasken bestellt werden können. Darüber hinaus schwenken Sextortion-Erpresser auf Covid-19-Betrug um und bitten im Namen der WHO um Bitcoin-Spenden.

Jamf garantiert Same-Day-Support für Apple Spring Betriebssystem-Updates

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 31. März 2020 - Die kommenden Apple Spring Betriebssystem-Updates werden vollumfänglich von Jamf, dem weltweit führenden Softwareanbieter für Apple-Gerätemanagement, unterstützt. Am selben Tag des Updates sind die neuen Funktionen in vollem Umfang mit dem gesamten Produktportfolio von Jamf kompatibel und für Kunden sofort einsetzbar.

Jamf bietet den Same-Day-Support für Apple-Softwareupdates seit vielen Jahren an. Dieser Service sorgt dafür, dass die Anwender schnellstmöglich von Neuerungen aus dem Hause Apple profitieren. Administratoren, die Jamf verwenden, können sicher sein, dass ihre IT ungestört weiterläuft und dass die verwalteten iPhone-, iPad-, Mac- oder Apple TV-Geräte problemlos auf das neueste Betriebssystem umsteigen können.

Same-Day-Support für sofortige Nutzung

Der Same-Day-Support wird für die Lösungen Jamf Now, Jamf Pro, Jamf Connect, Jamf Protect und Jamf School angeboten. Folgende neue Schlüsselfunktionen der neuen Apple Software werden von Jamf Pro, dem professionellen MDM-Tool für Administratoren, sowie Jamf School, das speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurde, unterstützt:

Treppenlift Wartung, Einbau und Vermietung Hinweis zum Thema Coronavirus (CoVid-19).

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Treppenlift Wartung, Einbau und Vermietung Hinweis zum Thema Coronavirus (CoVid-19).
Treppenlift Bundesweit

Unser Treppenliftservice ist weiterhin für unsere bundesweiten Kunden gewährleistet. Viele Treppenlift Benutzer und Kaufinteressenten haben bei uns nachgefragt zum Thema Treppenlift Lieferung und Einbau in Corona Zeiten. Wir können Sie beruhigen, es kommen weiterhin Monteure und Techniker zu Ihnen nach Hause.

https://www.regional-treppenlift.de/

Das unsere Kundengruppe sehr häufig zur Risikogruppe gehört treffen unsere Außendienstler alle wichtigen Vorsichtsmaßnahmen und die Sicherheit unserer Kunden nicht zu gefährden. Wir bedienen nach wie vor unsere Kunden bundesweit, egal ob diese in München, Frankfurt, Wiesbaden, Hamburg, Chemnitz oder anderen deutschen Gemeinden und Städten wohnen. Unser Service ist weiterhin zu 100% gewährleistet. Unser Personal hält sich strikt an die strengen Hygienevorschriften.

https://www.regional-treppenlift.de/treppenlift/Chemnitz/

Soziale Phobie und Mutismus - Angsterkrankungen Kinder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Soziale Phobie und Mutismus - Angsterkrankungen Kinder
Shutterstock_106

31.03.2020 Starnberg, Ängste, soziale Phobie, Verhaltensauffälligkeiten wie der Mutismus sind die häufigsten psychischen Probleme der Kinder in Deutschland.

Der Begriff "soziale Phobie" (von phobos, deutsch Furcht, Schrecken) wurde 1903 vom französischen Psychiater Janet beschrieben. Die soziale Phobie in ihrer modernen Form wurde 1966 von den englischen Psychiatern und Verhaltenstherapeuten Marks und Gelder erstmals definiert, später weiter ausgearbeitet und 1980 in das offizielle amerikanische Diagnoseschema (DSM-IV) aufgenommen und seit Mitte der 1990er-Jahre im ICD-10, dem internationalen Diagnoseschema (ICD), verankert.

Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD10-10) führt die soziale Phobie unter "Phobischen Störungen" auf. Im diagnostischen und statistischen Leitfaden psychischer Störungen (DSM-IV) wird sie unter "Sozialer Angststörung" geführt. Die offizielle Anerkennung als Krankheit hat beigetragen, dass die Diagnose häufiger gestellt wird.

Seiten