News

Erfolgreiches Netzwerken gesucht? Der Umweltcluster Bayern ist Innovationsplattform für die bayerische Umweltwirtschaft.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfolgreiches Netzwerken gesucht? Der Umweltcluster Bayern ist Innovationsplattform für die bayerische Umweltwirtschaft.
Umweltcluster Bayern - Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft

Der Umweltcluster Bayern in Augsburg ist als Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. mit über 200 Mitgliedern organisiert. In enger Zusammenarbeit mit Politik, Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft konzentriert sich seine Arbeit auf Transfer, Bildung und Verstärkung von Kooperation. Die zentrale Aufgabe des Netzwerks ist die Stärkung und der Ausbau der bayerischen Wirtschaft entlang der Wertschöpfungskette.

Mit umwelttechnologischen Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt Lösungen zur Abfallvermeidung, Substitution durch biobasierte Alternativen und zirkuläres Wirtschaften. Mit seinem Prädikat "Umweltcluster Leuchtturmprojekt" wird jedes Jahr ein Projekt ausgezeichnet, das einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und damit zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beiträgt.

Aktuelle Studie: Generationenkonflikt in der Corona-Krise?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Generationenkonflikt in der Corona-Krise?

Berlin, 20. März 2020 - Schul- und Kindergartenschließungen machen nur Sinn, wenn auch darüber hinaus die sozialen Kontakte deutlich eingeschränkt werden. Doch viele halten nichts davon, worum auch die Bundeskanzlerin in Ihrer Ansprache gebeten hatte. Eine aktuelle Umfrage zeigt, inwieweit es einen Generationenkonflikt gibt. Gefährden die Jüngeren unter anderem durch Corona-Partys fahrlässig die Risikogruppen? Oder ist auch die ältere Generation weniger umsichtig?

Eigentlich wollte das Online-Vergleichsportal Moebel24.de über eine repräsentative Umfrage nur ermitteln, inwieweit sich das Einkaufsverhalten der Deutschen durch die Corona-Krise ändert, insbesondere auch in Bezug auf das Online-Shopping ( die Pressemitteilung vom 18.03. zu diesem Thema finden Sie hier ). Doch die Umfrageergebnisse zeigen auch noch etwas anderes: Viele nehmen die großen Herausforderungen, die auf die Gesellschaft zukommen, nicht ernst.

Corona-Ablenkung mit kostenlosen Hörspielen und Hörbüchern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Corona-Ablenkung mit kostenlosen Hörspielen und Hörbüchern

Ein spannender Hörspielkrimi, erheiternde Comedy-Hörbücher oder neues Wissen aus Hör-Ratgebern: Das Portal Gratis-Hoerspiele.de bietet über 2.500 kostenfreie Hörbücher und Hörspiele als Download oder Stream an - gerade zu Corona-Zeiten eine willkommene Abwechslung vom Krisen-Alltag.

Wenn Freizeiteinrichtungen geschlossen sind und Zuhausebleiben das Gebot der Stunde ist, sehnen sich Viele nach ein wenig Abwechslung. Und die können nicht nur der Fernseher oder die Streaming-Dienste liefern: Wer jetzt Lust hat, nur mit seinen Ohren in andere Welten einzutauchen, findet auf Gratis-Hoerspiele.de das Material dafür.

Das Portal sammelt und kuratiert seit über 10 Jahren kostenfrei im Netz erhältliche Hörspiele und Hörbücher. Darunter finden sich viele Highlights aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Hörfunksender sowie Promo-Angebote großer Verlage, aber auch zahlreiche Produktionen von Amateur-Hörspielfans, in denen viel Herzblut steckt.

Leichter Fischgenuss im Frühjahr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 21. März 2020. Die Deutschen lieben Fisch, denn er ist gesund, lecker und vielseitig in der Zubereitung. Besonders im Frühjahr tut leichter Fischgenuss dem Körper gut. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über gesunden Fischverzehr sowie den nachhaltigen Kauf von Fisch und Meeresfrüchten.

Der Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten ist gut für unseren Organismus, denn sie beinhalten wertvolles Jod und langkettige Omega-3-Fettsäuren, die der Körper nur im geringen Maße selber herstellen kann. Besonders gesund sind fettarme Mahlzeiten mit Fisch und Meeresfrüchten. Dabei kommt es ganz besonders auf die Beilagen und Zubereitungsart an. Nudeln oder Reis statt Bratkartoffeln zum Fisch verringern die Zufuhr an Fetten. Für die fettarme Fischmahlzeit sind Dämpfen oder Dünsten die geeigneten Zubereitungsarten. Lachs und Hering sind fettreich, Forelle und Zander hingegen die energieärmere Variante. Besonders im Frühling ist die Forelle schmackhaft. Auch Miesmuscheln haben zu dieser Zeit Saison.

Corona-Krise: wer jetzt den Stecker zieht, bleibt auf der Strecke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 wer jetzt den Stecker zieht, bleibt auf der Strecke
Die werdewelt leistet kostenlose Business-Soforthilfe in der Corona-Krise

Uns stehen harte Wochen und Monate bevor - Corona wird uns noch lange im Griff haben. "Die Krise wirkt wie ein Brandbeschleuniger auf die Transformation und zwingt uns zum Neudenken", so Ben Schulz, Personal-Branding-Experte und Geschäftsführer der Agentur werdewelt.

Es sei jetzt keineswegs die Zeit, um auf Pause zu drücken, sondern vielmehr sei jede Marke, jedes Unternehmen und jeder Selbstständige gefordert Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Schulz führt hierzu an: "Bieten Sie Ihren Kunden den nötigen Service und Support, passen Sie sich an die Gegebenheiten an und reagieren Sie schnell." Es gelte jetzt in erster Linie die eigene Community zu unterstützen. "Personality first" sei das Gebot der Stunde.

Datenaustausch mit GAEB-Online 2018: Aufmaß und Rechnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Aufmaß und Rechnung

Die Datenverarbeitung und der Datenaustausch nach GAEB vereinfacht Ausschreibungen, Vergaben und Abrechnungen im Bauwesen. Vorteile ergeben sich zum Beispiel für Architekten und Planer, da Daten ausführender Baufirmen direkt einlesbar sind. Damit lassen sich zum Beispiel Rechnungsansprüche besser nachvollziehen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das Dateiformat GAEB X31. Mit der Software GAEB-Online 2018 lassen sich diese Vorteile bestmöglich nutzen.

Datenaustausch ist für Umsetzung von Bauvorhaben entscheidend

Zuhause bleiben im eigenen Einfamilienhaus bei Pandemien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zuhause bleiben im eigenen Einfamilienhaus bei Pandemien
Zuhause bleiben

Ein eigenes Haus mit Garten ist in Zeiten des Corona-Virus viel Wert. Das Zuhause bleiben im Eigenheim bietet genügend Raum für vielfältige Möglichkeiten. Die Räume im Eigenheim werden von mehreren Personen unterschiedlich genutzt, ob für Rückzug, Musik, Spiele oder Heimwerken/Basteln, ohne dem anderen auf den Geist zu gehen.

Ein eigener Garten vor oder um das Haus erhöht das Wohlfühlen der Menschen und das Zuhause bleiben gerät zum Urlaub mit Gärtnern und Ausruhen im Grünen. Wir Deutschen lieben das Eigenheim mit einem eigenen Garten, um es zu umrunden. Das freistehende Haus gesteht dem Paar oder der Familie Bewegungsfreiheit zu, wenn wir zuhause bleiben, wie in besonderen Zeiten, um die Ansteckungsgefahr bei Pandemien extrem einzuschränken.

Unternehmenssicherung in der Corona-Krise - 8 wichtige Fragen und Antworten von Buchalik Brömmekamp

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unternehmenssicherung in der Corona-Krise - 8 wichtige Fragen und Antworten von Buchalik Brömmekamp
Unternehmenssicherung in der Corona-Krise – 8 wichtige Fragen und Antworten von Buchalik Brömmekamp

Düsseldorf/Frankfurt/Berlin, 21.3.2020

Das Wichtigste vorab: GESUND BLEIBEN!

Daneben gilt es aber, Unternehmen am Leben zu erhalten, die derzeit immense Umsatzeinbrüche durch die Corona-Krise erleiden. Was aktuell passiert, kann man in seiner Tragweite tatsächlich noch gar nicht abschätzen.

Nur ein Beispiel:

HanseWerk Natur: Vorerst keine Sperrungen bei Wärmekunden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vorerst keine Sperrungen bei Wärmekunden

Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur ändert angesichts der aktuellen Corona-Krise sein Vorgehen gegenüber zahlungssäumigen Kunden. Mindestens bis nach Ostern wird HanseWerk Natur keine Wärmeanschlüsse sperren, wenn Rechnungen nicht beglichen sind. "In dieser herausfordernden Situation müssen wir von HanseWerk Natur als Energiedienstleister verantwortungsbewusst handeln", begründet Holger Ruschmeyer, Leiter des Kundenservices bei HanseWerk Natur, die Entscheidung. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur, seinen Energielösungen und zur Wärmeversorgung in Norddeutschland sind unter www.hansewerk-natur.com zu finden.

Landwirtschaft 3.0: Indoor Farming - Gewächshäuser der Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Indoor Farming - Gewächshäuser der Zukunft
MABEWO AG - Life Tech Anlagen - Agrar Dome

Gewächshäuser haben Vorteile für die Pflanzenproduktion, weil damit eine gleichbleibende Qualität unter Ausschluss schädlicher Umwelteinflüssen gewährleistet werden kann. Weniger Pestizide oder andere schädliche Stoffe sind nötig, um z.B. die Ernte vor Pilzbefall zu schützen. Dies ist insbesondere bei qualitativ hochwertigen Pflanzen wie Kräutern, die oft die Grundlage von Medikamenten bilden, wichtig. Hier sind gesetzlich hohe Standards vorgeschrieben. Nachteil ist der erhöhte Energiebedarf, um ein Gewächshaus zu erstellen und zu betreiben.

Solarzellen als Dach des Gewächshauses

Seiten