50 Jahre Trimm-Dich
Verfasser: pr-gateway on Friday, 13 March 2020ARAG Experten über ein halbes Jahrhundert Sportgeschichte
Weißes Unterhemd und kurze rote Sporthose, dazu schwarze Schnürschuhe mit kleinem Absatz - ob dieses Outfit in den 70ern der sportlich letzte Schrei war, bleibt fraglich. Doch egal. Denn es war immerhin das Markenzeichen von "Trimmy", der damals zu den angesagtesten Sportlern des Landes gehörte. Als Symbolfigur der Trimm-Dich-Kampagne hat er es immerhin geschafft, Millionen von Menschen dazu zu bewegen, wieder Sport zu treiben. Am 16. März feiert die Bewegungskampagne ihr 50. Jubiläum.
Ran an den Speck
In den 60er Jahren konzentrierten sich Sportaktivitäten in der Regel auf wettkampforientierten Sport und waren meist auf männliche Sportler ausgelegt. Es zählten Erfolg und Leistung. Mit Gesundheit und Spaß an Bewegung hatte sportliche Aktivität wenig zu tun. Gleichzeitig wurden die Deutschen immer übergewichtiger - denn mit dem Wirtschaftswunder hielt eine einseitige und ungesunde Ernährung Einzug. Damit stieg die Zahl der Herz- und Kreislauferkrankungen und der Infarkte. Es war also Zeit für etwas mehr Bewegung.