News

Schluss mit knallenden Türen: GEZE bietet komfortable Türdämpfung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 GEZE bietet komfortable Türdämpfung

Leonberg, 12. März 2020. Mit dem aufliegenden GEZE ActiveStop bringt GEZE erstmals eine Ausführung der Türdämpfung auf den Markt, mit dem Mieter oder Vermieter Zimmertüren unkompliziert selbst nachrüsten können. Die Technologie sorgt dafür, dass die geöffnete Tür nicht ungewollt zu- oder gegen Möbel und Wände schlägt. Das Besondere: Der Türdämpfungsmechanismus ist auch für Heimwerker einfach und sicher zu montieren. GEZE bietet damit eine hochwertige Design-Alternative zu herkömmlichen Türstoppern an Wand und Boden. Die GEZE ActiveStop Türdämpfung ist jeweils für Holz- und Glastüren erhältlich.

Neue Türdämpfung für sanft und leise schließende Türen
Ein großer Knall und die Zimmertür ist zugefallen: Mit der GEZE ActiveStop Türdämpfung gehören eingeklemmte Finger, beschädigtes Mobiliar und lärmendes Türenschlagen der Vergangenheit an. Einfach montiert, sorgt das Dämpfungssystem dafür, dass sich die Tür langsam und leise schließt. Ab einem Winkel von 25° wird die Tür abgebremst und dann langsam zugezogen. Das minimiert die Verletzungsgefahr, schont sensible Nerven, auch bei den Nachbarn, und schützt Türblätter und Zargen.

EBARA hat Visio P&ID Process Designer erfolgreich implementiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EBARA hat Visio P&ID Process Designer erfolgreich implementiert
Visio P&ID Process Designer

Die EBARA-Gruppe wurde 1912 gegründet und ist einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich Fluidtechnologien. Das Kerngeschäft des japanischen Konzerns ist die Herstellung von Pumpen, Turbinen, Kompressoren, Kältemaschinen und Ventilatoren. In dem Unternehmensbereich Fluid Machinery and System ist das Erstellen von R&I-Fließschemata - allgemein als P&IDs bezeichnet - eine Hauptaufgabe der Ingenieure in der Anlagenplanung. Diese dienen als Standarddokument für den gesamten Anlagenlebenszyklus und umfassen verschiedene Arten von Dokumenten wie P&IDs, Ausrüstungs- oder Rohrleitungslisten.

Der neue Lithium Series II Drehmoment-Drehwinkel-Schrauber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der neue Lithium Series II Drehmoment-Drehwinkel-Schrauber

München/Dörth, 12. März 2020. Hochpräzise TorcSense-Technologie, intelligente Bluetooth-Funktionen, standfester Brushless-Motor, haltbares Voll-Aluminium-Gehäuse und feinste Drehmoment-Drehwinkel-Steuerung - der neue HYTORC Lithium Series II Schrauber ist das modernste und leistungsfähigste Werkzeug seiner Klasse. Er ist stärker, genauer, robuster, vielseitiger und zugleich simpler zu bedienen. Und: Der revolutionäre Drehmoment-Drehwinkel-Schrauber ist topfit für digitale Prozesse im Rahmen von Industrie 4.0-Anwendungen.

Wenn der Rücken zwickt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn der Rücken zwickt
Apotheken empfehlen: Sanfte Bewegung bei Rückenschmerz

Stuttgart - Zum bundesweiten Tag der Rückengesundheit, am 15. März 2020, erklärt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg was Patienten bei Verspannungen und leichten Rückenschmerzen selbst tun können. Die Mehrheit aller Deutschen haben mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen. Und sie sind auch eine der häufigsten Ursachen für Krankheitstage. Doch glücklicherweise steckt meist keine ernsthafte Erkrankung dahinter.

IBM iX und ecx.io bauen Adobe Kompetenz weiter aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 12.03.2020

Die IBM iX Agenturfamilie erreicht einen weiteren Höhepunkt in der Adobe Partnerschaft. Die Digitalagentur ecx.io, seit 2016 Teil des IBM iX Netzwerks, hat es geschafft die Adobe Campaign Standard Spezialisierung zu erreichen - und das als erster Partner in der Region EMEA, und als zweiter Partner weltweit!

Innerhalb von IBM iX in Europa ist ecx.io die zentrale Anlaufstelle für Adobe Digital Experience Kompetenz und unterstützt Kunden auf dem Weg in die digitale Transformation. Die neue Spezialisierung bestätigt der IBM iX Agenturfamilie das hohe Maß an Erfahrung, Innovation und erfolgreichen Projekten in der täglichen Arbeit mit Adobe Campaign Standard. Nur hoch qualifizierte und spezialisierte Partner werden durch den führenden Anbieter für Lösungen im digitalen Marketing für ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und erfolgreiche Kundenimplementierungen nach strengen Qualifikationstests spezialisiert.
"Wir haben einen weiteren Meilenstein in unserer Adobe Partnerschaft geschafft und sind unfassbar stolz darauf! Die erneute Spezialisierung bestätigt die exzellente Arbeit unseres Teams", so Helmut Nachbauer, Managing Director & Partner, ecx.io, Teil von IBM iX. "Wir arbeiten kontinuierlich am Ausbau unserer Adobe Expertise, um innovative Lösungen für unsere Kunden zu erstellen und freuen uns über die lange und erfolgreiche Partnerschaft mit Adobe."

Online-Marketing-Manager Ausbildung erfolgreich absolviert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Online-Marketing-Manager Ausbildung erfolgreich absolviert
Neue Online-Marketing-Manager

Am Wochenende fand der Workshop "Ihr erfolgreiches Online-Business" als Teil der Online-Marketing-Manager Ausbildung in Ditzingen bei Stuttgart statt. Dabei wurde den Teilnehmern vom Internet-Marketing-College Inhaber Thomas Issler das Online-Marketing-Manager Zertifikat übergeben.

Die Teilnehmer waren Neueinsteiger, Wiedereinsteiger oder Profis, die schon länger als Internet-Agentur arbeiten und die sich mit den 21 Online-Kursen der Online-Marketing-Manager Ausbildung, interaktiven Webinaren sowie dem Vor Ort Workshop weitergebildet haben. Zusätzlich gibt es eine individuelle Coaching-Session mit Thomas Issler. Die Feedbacks am Ende des zweitägigen Workshops zeigen dass das Konzept bestens ankommt.

Auch die Profis lernten neue, innovative Online-Marketing und Marketing-Automation Möglichkeiten kennen. Ziel ist es von der mühsamen 1:1 Kaltakquise zu einem effektiven Marketing- und Verkaufssystem zu kommen, mit dem man Kunden automatisiert gewinnt.

BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
Mittelstandsstrategie der EU-Kommission

-Die Digitalisierung des Mittelstands ist das zentrale Anliegen der Kommission in beiden Strategien.
-Konkrete Maßnahmen, die den Mittelstand und sein Ökosystem zur Umsetzung der digitalen Transformation befähigen, müssen folgen.
-Mit einem "Pakt für Kompetenzen", der mittelständische Besonderheiten berücksichtigt, sollen digitale Wissenslücken geschlossen werden.

Aachen/Brüssel, 12. März 2020 - Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) begrüßt die diese Woche von der Europäischen Kommission veröffentlichten Mittelstands- und Industriestrategien. Positiv ist vor allem, dass die Kommission in beiden Strategien einen klaren Fokus auf den Mittelstand legt.

In jedem steckt ein Forscher!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein interessanter englischer Begriff wurde erst 2014 in das Oxford English Dictionary aufgenommen. Er lautet "Citizen Science"(CS). Der Begriff ist neu, die Idee ist es nicht. Was sich dahinter verbirgt und welche Möglichkeiten CS bietet, sagen ARAG Experten.

Was ist CS?
Schon im Jahre 1900, zur Weihnachtszeit, fand in den USA eine erste Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Bürgern statt. Die National Audubon Society rief vor ihrer offiziellen Gründung zum Christmas Bird Count auf - eine Vogelzählung, die seither jedes Jahr durchgeführt wird. Sinn und Zweck der Übung ist es, den Bestand bestimmter Vogelarten zu erfassen. Heute bietet vor allem die zunehmende Digitalisierung interessierten Bürgern neue Möglichkeiten, sich an Forschungsprojekten aktiv zu beteiligen. Beispielsweise können Daten über Smartphone-Apps erhoben oder eingegeben werden. Viele dieser Apps arbeiten auch mit der Fotofunktion der Smartphones. Eigens für die Bürger-Forscher programmierte Websites zeigen umgekehrt erhobene Daten. Die können Freiwillige dann sichten und auswerten. Ein besonders erfolgreiches Beispiel dafür ist das Projekt "Galaxy Zoo". Dafür haben innerhalb eines Jahres 150.000 Teilnehmer abgebildete Galaxien gesichtet und kategorisiert und so die beteiligten Astronomen ein ganzes Stück weitergebracht.

Corona-Prävention durch No-Handshake Buttons

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Corona-Prävention durch No-Handshake Buttons
No-Handshake Buttons der Firma Buttonorder

Lautertal, 11. März 2020. Wegen des Coronavirus ist beim oberfränkischen Unternehmen Buttonorder die Nachfrage nach No-Handshake Buttons in den vergangenen 2 Wochen stark gestiegen. Da die Buttons gegen das Händeschütteln immer öfter in Firmen und von Privatpersonen getragen werden, beliefert der Lautertaler Buttonspezialist mittlerweile den gesamten deutschsprachigen Raum mit diesen Ansteckern.

Durch die zunehmende Verbreitung des Coronavirus läuft bei Buttonorder die Produktion mit No-Handshake Buttons auf Hochtouren. Denn zum Selbstschutz und um die Verbreitung des neuartigen Virus zu verringern, empfehlen Gesundheitsbehörden derzeit, auf den Handschlag zur Begrüßung bewusst zu verzichten. Mit speziellen Buttons zum Anstecken lässt sich dieses Thema schnell kommunizieren.

ERIKS kooperiert mit Ultimaker um die 3D-Druck-Kapazitäten für OEM- und MRO-Industrie auszubauen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ERIKS kooperiert mit Ultimaker um die 3D-Druck-Kapazitäten für OEM- und MRO-Industrie auszubauen

Utrecht, Niederlande - 12. März 2020 - Ultimaker, führender Hersteller von Desktop-3D-Druckern, gab heute bekannt, dass ERIKS, Anbieter von Maschinenbauelementen und technischen Dienstleistungen für alle Industriesegmente, die Möglichkeiten für die 3D-Druckfertigung für seine OEM- und MRO-Kunden ausbaut. Für das Co-Engineering mit Kunden nutzt ERIKS an seinen Produktionsstandort in Alkmaar, Niederlande, mehrere Ultimaker S5 Pro Bundles und bietet breite Unterstützung beim Identifizieren, Design und 3D-Druck von Teilen. ERIKS verfügt auch über eine reine Produktionsanlage, um gemäß der lebensmittelrechtliche Verordnung EC1935/2004 Kunststoffteile für seine Kunden zu fertigen.

Seiten