News

bema und ABG: Boston Scientific mietet SMART OFFICE

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Boston Scientific mietet SMART OFFICE
ABG-Logo

Düsseldorf, 04. März 2020 - Die bema, Düsseldorf, und die ABG Real Estate Group haben jetzt die Boston Scientific Medizintechnik GmbH langfristig als zweiten Mieter des SMART OFFICE am Businessstandort des Düsseldorfer Flughafens gewonnen.

Die deutsche Vertriebsgesellschaft der US-amerikanischen Boston Scientific Corpo-ration wird voraussichtlich im Sommer 2021 eine Fläche von rund 4.500 qm über das dritte Obergeschoss beider Gebäudeteile sowie über Teile des zweiten Ober-geschosses im SMART OFFICE übernehmen und 101 Stellplätze anmieten. Damit sind von den insgesamt ca. 14.370 qm Büromietfläche und 314 Stellplätzen des SMART OFFICE ca. 7.540 qm und 172 Stellplätze, also über 50 Prozent, langfristig vermietet. Das gesamte 4.°Obergeschoß mit rund 3.000 qm war bereits im Som-mer 2019 an die Intersnack Group GmbH & Co. KG vermietet worden. Damit kön-nen noch
ca. 6.830 qm Büromietfläche und 142 Stellplätze angemietet werden.

Das Maklerhaus CBRE war für beide Parteien vermittelnd tätig. Der Vermieter wur-de rechtlich von der Kanzlei Rotthege Wassermann beraten. Für den Mieter war die Kanzlei Baker McKenzie beratend tätig.

Webinare für Fuhrpark- und Mobilitätsmanager: Immer up-to-date bleiben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mannheim, im März 2020. Das Aufgabengebiet von Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortlichen in den Unternehmen ist sehr vielfältig. Bei rechtlichen Themen sind oft Änderungen zu berücksichtigen, bei anderen Fällen kann eine simple, fehlerhafte Ablage schmerzhafte Folgen haben oder die Prozesse könnten sinnvoller strukturiert werden. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) bietet seit 2018 auch Webinare an. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich bequem vom Arbeitsplatz aus informieren und wichtige Inhalte erfahren - oder von dort, wo sie gerade sind und Zugang zu einem Rechner haben. "Das ist eine wertvolle Ergänzung zu den anderen Angeboten des Verbandes", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF. Die Bandbreite geht von notwendigem Handlungswissen bis hin zu Impulsen, die eigene Arbeit für sich und das Unternehmen effizienter zu machen.

Referenten bei den Live-Webinaren sind Experten für die jeweiligen Themen, wie im März zum Beispiel die Verbandsjuristen Lutz D. Fischer und Peter Rindsfus. Weitere Informationen und Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.fuhrparkverband.de/elearning.html

Webinare im März 2020

GEDAK wird Enterprise Partner der Shopware AG

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kempen / Schöppingen. GEDAK IT Solutions hat die höchste Stufe im Partnerprogramm des Online-Shopsystems Shopware erlangt. Der Enterprise-Partner-Status und das dazugehörige Badge bestätigen die große Expertise des IT-Unternehmens im B2B-Enterprise-Geschäft. Immerhin sind von den circa 1.200 Partnern in Deutschland nur 15 Unternehmen Shopware-Enterprise-Partner.

Um diesen Partnerschaftsstatus zu erhalten, hat GEDAK eine Reihe von Kriterien erfüllt. Der IT-Dienstleister, der im April 2018 den Shopware-Solution-Partnerstatus erreicht hatte, ließ insgesamt neun Mitarbeiter als Developer, Advanced Developer beziehungsweise Template Designer für Shopware 5 und Shopware 6 zertifizieren. "Damit haben die Mitarbeiter tief greifende Kenntnisse zu unserer Plattform und Lösungskompetenzen für komplexe E-Commerce-Projekte nachgewiesen", erläutert Andre Vennemann, Key Account Manager in der Shopware AG.

Starke Position am Markt

Europäisches Gentechnikrecht ist überholt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europäisches Gentechnikrecht ist überholt

Die derzeitigen EU-Vorschriften über genetisch veränderte Organismen (GVO) sind nicht mehr zweckgemäß, warnen führende Wissenschaftler in einem neu veröffentlichten Kommentar der Europäischen Akademien der Wissenschaften (EASAC). Sie fordern eine radikale Reform des Rechtsrahmens. "Die Gesellschaft zahlt einen Preis dafür, wenn neue Verfahren der Genomeditierung nicht genutzt werden oder die Einführung zu langsam erfolgt. Wir haben keine Zeit zu verlieren, wenn es darum geht, unsere gemeinsamen Probleme für die Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit zu lösen", sagt Robin Fears, Direktor des EASAC-Programms für Biowissenschaften.

Im Jahr 2018 entschied der Europäische Gerichtshof, dass die gesetzlichen Regelungen für GVO auch für alle Organismen gelten, die durch neue Verfahren der Genomeditierung verändert wurden. "Dies erschwert die Erforschung, Entwicklung und den Anbau verbesserter Nutzpflanzen, die für eine produktive, klimaangepasste und nachhaltigere Landwirtschaft dringend benötigt werden", erklärt Professor Volker ter Meulen, Vorsitzender des EASAC-Programms für Biowissenschaften.

Verifort Capital wird Mitglied im ZIA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anbieter von Immobilien-AIF will Wahrnehmung der Sachwertebranche innerhalb des Zentralen Immobilien Ausschuss stärken.

Verifort Capital ist neues Vollmitglied im Verband der Immobilienwirtschaft ZIA. Damit unterwirft sich Verifort Capital den Compliance-Regeln des Zentralen Immobilien Ausschuss, der sich zum Ziel gesetzt hat, der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung zu geben, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht.

"Wir betrachten die Vollmitgliedschaft auch als weiteren Beleg unseres transparenten Handelns im Sinne unserer Anleger, denn damit binden wir uns auch gleichzeitig an die Ombudsstelle für Sachwerte und Investmentvermögen, der zentralen Beschwerde-Stelle für Zeichner von Beteiligungen nach dem KAGB", betont Frank Huber, CEO von Verifort Capital.

Er kündigte an, dass sich Verifort Capital künftig aktiv in den Gremien und Arbeitskreisen des ZIA einbringen will, um der Sachwertebranche innerhalb des Immobilien-Verbandes eine noch stärkere Wahrnehmung zu verschaffen. Ein bedeutendes Thema ist unter anderem die gesetzliche Umsetzung alternativer Investment-Vehikel für Sachwertebeteiligungen.

Neu: Kinderbuch Floriane Blütenblatt erscheint im Grätz Verlag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kinderbuch Floriane Blütenblatt erscheint im Grätz Verlag
Floriane Blütenblatt und die Zeit im magischen Garten

Anfang des Jahres hat die kleine Gartenelfe Floriane Blütenblatt ihr neues Zuhause in Grätz Verlag gefunden. "Floriane Blütenblatt und die Zeit im magischen Garten" ist ein modernes Märchen über Freundschaft, Liebe zur Natur und die Zeit für sich und andere. Es stammt aus der Feder von Ingrid Annel, die bereits "Die schönsten Märchenklassiker" im Verlag veröffentlicht hat. Die Geschichte wurde fantasievoll von Silke Leffler illustriert.

Sandalen in Übergröße für Herren im Webshop von schuhplus bestellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sandalen in Übergröße für Herren im Webshop von schuhplus bestellen
Modische XXL-Sandalen in perfekter Ausstattung und ansprechender Form

Herren mit großen Füßen wissen ganz sicher ein Lied davon zu singen: Es ist einfach nicht oder nur schwer möglich, ein Paar passende Sandalen im Laden um die Ecke oder auch im Internet zu finden. Das Unternehmen schuhplus - Schuhe in Übergrößen bietet daher jetzt endlich Hilfe, denn es hat sich auf Damen- und Herrenschuhe jeder Art für Übergrößen spezialisiert. Die Modelle für den Herrn bietet das Unternehmen dabei in den Größen 46 bis 54 an. Wer als Herr nach Sandalen für den Sommer auf der Suche ist, sollte daher gleich bei schuhplus nach den passenden Modellen Ausschau halten.

Klimawandel beeinflusst die Verfügbarkeit von Tierfutter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Augenarzt in Pirmasens: Makuladegeneration vorbeugen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Makuladegeneration vorbeugen
Augenarzt behandelt die Makuladegeneration in Pirmasens.

PIRMASENS. "Die Makuladegeneration ist eine meist altersbedingte Erkrankung, die als nicht heilbar gilt. Der Augenarzt setzt in der Therapie deshalb den Schwerpunkt darauf, den Krankheitsverlauf zu bremsen. Zudem kommt es darauf an, Patienten auf Vorsorgeoptionen hinzuweisen", betont Dr. med. Attila Osvald, der in Pirmasens eine langjährig etablierte augenärztliche Gemeinschaftspraxis leitet. Aus seiner Praxiserfahrung weiß der Facharzt für Augenheilkunde, dass viele Patienten Informationsbedarf in Bezug auf die Erkrankung haben. Der Augenarzt weist deshalb regelmäßig darauf hin, wie eine gesunde Ernährung und ein ausgewogener Lebensstil zur Augengesundheit beitragen können.

Fakten zur Vorbeugung der Makuladegeneration von Dr. med. Attila Osvald, Augenarzt in Pirmasens

Seiten