eSport boomt - Gamer immer professioneller
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 25 February 2020ARAG Experten befragen eSport-Profis zur zweiten eSport-Studie der DSHS
In ihrer ersten eSport-Studie 2019 fragte die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) danach, wie gesund der "Durchschnitts-Gamer" lebt und trainiert. Dabei räumte die DSHS mit Vorurteilen auf, eSportler wären übergewichtig, ungebildet und unsportlich. Bei der aktuellen zweiten eSport-Studie 2020 ging es eher um die Erholung und das Wohlbefinden von Gamern. Die diesjährigen Klischees: Zocker wären gestresst, unglücklich und übermüdet. Das Ergebnis: Die Belastungen von eSportlern sind herrlich normal und unterscheiden sich kaum von denen der Allgemeinbevölkerung. Als Partner der eSport-Organisation SK Gaming hörte sich die ARAG einmal direkt bei den eSport-Profis des Kölner Gaming-Unternehmens um und wollte wissen, wie sie sich selbst einschätzen.
Alex (Gründer und Inhaber von SK Gaming):
Es ist bereits die zweite eSport-Studie der Sporthochschule (Spoho) Köln. Kennt ihr sie oder wurden vielleicht sogar Spieler von SK Gaming befragt? Falls ja: Treffen die Ergebnisse auch auf Euch zu und kennt ihr diese Klischees?