News

3. LRS-Kongress für Eltern, Lehrer und Erzieher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

3. LRS-Kongress für Eltern, Lehrer und Erzieher
3. LRS-Kongress

Vom 13.3. bis 28.3.2020 veranstaltet die diplomierte Legasthenietrainerin und Lerntherapeutin Sabine Omarow den 3. LRS-Kongress im Internet.

Die ersten beiden LRS-Kongresse hatten über 10.000 Teilnehmer aus 11 Ländern - Österreich, Schweiz, Italien, Irland, Island, Großbritannien, Griechenland, Israel, USA, Australien und natürlich Deutschland. Es wurden sehr viele positive Rückmeldungen gegeben.

Langjährige praktische Erfahrungen werden weitergegeben

"In meiner Praxis für Lerntraining habe ich in den letzten 16 Jahren zahlreiche Übungsmaterialien und ein eigenes Lernsystem entwickelt, mit denen ich meine Schüler erfolgreich unterrichte. Das ist notwendig, weil Kinder unterschiedlich lernen und nicht nur eine Lernmethode für alle Lernenden die richtige ist. Ich möchte meine praktischen Erfahrungen weitergeben. Zusätzlich habe ich 25 Referenten eingeladen, die ihrerseits ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit uns teilen werden", so Sabine Omarow.

Für wen ist der Kongress von Interesse?

5 Entwicklungen, die Sie 2020 nicht aus den Augen verlieren sollten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

5 Entwicklungen, die Sie 2020 nicht aus den Augen verlieren sollten
Julian Beckers, Managing Director Weissenberg Group

Autor: Julian Beckers, Managing Director der Weissenberg Group

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) sollte auch 2020 jedes Unternehmen auf dem Radar haben. Denn insbesondere die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) als Gateway-Technologie für eine intelligente Prozessautomatisierung ist im Rahmen einer ergebnisorientierten KI-Implementierung aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken und wird deshalb ihr rasantes Wachstum auch 2020 weiter fortsetzen.

Die Leistungsfähigkeit einer intelligenten Prozessautomatisierung steht für eine verbesserte bzw. hohe Investitionsrendite. Zumal es sich bei RPA um eine Technologie handelt, deren Einsatz im Gegensatz zu vielen anderen Technologien von den Arbeitnehmern begrüßt wird, weil sie dadurch von mühsamen und lästigen Aufgaben befreit werden. Experten gehen deshalb von einem jährlichen Wachstum von rund 20 Prozent in den nächsten 5 Jahren aus.

Was ist ein Defibrillator?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Defibrillator wird zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen verwendet. Dabei werden Stromstöße abgegeben und das Gerät kann aufgrund der vollautomatischen oder halb automatischen Funktionsweise auch von Laien bedient werden. Im AED/Defibrillator ist ein Computer eingebaut, der selbstgesteuert den Herzrhythmus des Opfers überwacht und von selbst erkennt, wann ein Stromstoß nötig ist, um den Herzschlag aufrecht zu erhalten. AED steht hier für "Automatisierter Externer Defibrillator". Das Gerät kommuniziert mit Ihnen und gibt Ihnen Anweisungen, die Herz-Lungen-Massage zu beginnen oder bei einem halb automatischen Gerät den Stromstoß auszulösen. Das Hilfsmittel führt Schritt für Schritt durch die Reanimation, bis der Rettungsdienst eingetroffen ist. Möchten Sie einen Aed kaufen? Dann klicken Sie hier!

Wie funktioniert ein Defibrillator?

Was Industrie, Handel und Logistik 2020 erwartet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was Industrie, Handel und Logistik 2020 erwartet

Einschätzungen der Logistikweisen zum Einfluss der Entwicklungen in Industrie und Handel auf den Wirtschaftsbereich Logistik in 2020. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Christian Kille, Autor des Standardwerks "Die Top 100 der Logistik" und Marktexperte für die Bundesvereinigung Logistik (BVL).

Das von den Logistikweisen erwartete Wachstum des Wirtschaftsbereichs Logistik in Höhe von nominal 2,2 Prozent bzw. real 0,4 Prozent (siehe http://www.logistikweisen.de/de/ergebnisse.php) verdeutlicht, dass der Beitrag von Industrie und Handel in Form von zusätzlichen Sendungsmengen, Dienstleistungsaufträgen oder komplexeren Aufgaben gering ausfällt.

Markenanmeldung ohne Nutzungswillen - Rechtsmissbrauch bei Unterlassungs- und Schadensersatzklagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Markenanmeldung ohne Nutzungswillen - Rechtsmissbrauch bei Unterlassungs- und Schadensersatzklagen

Wer eine Marke anmeldet, sollte auch die Absicht haben, sie zu nutzen. Wer die Marke nur in der Absicht hält, Ansprüche gegen Dritte geltend zu machen, handelt laut BGH-Urteil rechtsmissbräuchlich.

Nur der Inhaber einer Marke genießt auch den Markenschutz, d.h. nur er darf die Marke nutzen. Hat der Inhaber aber gar nicht die Absicht die Marke zu nutzen, verliert er den Markenschutz, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte https://www.mtrlegal.com/.

Wer Marken ohne ernsthaften Nutzungswillen mit der Absicht hortet, Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche gegen Dritte bei Markenrechtsverletzungen geltend zu machen, handelt sogar rechtsmissbräuchlich und entgegen den Grundsätzen von Treu und Glauben. Das hat der BGH mit Urteil vom 23.10.2019 entschieden (Az. I ZR 46/19).

Erarbeitung von Warengruppenstrategien in 5 Schritten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erarbeitung von Warengruppenstrategien in 5 Schritten
Ausgewählte hebel im Strategischen Warengruppenmanagement

Das strategische Warengruppenmanagement wird zurecht als die Königsdisziplin im Einkauf angesehen. Hier laufen viele strategische Einkaufsprozesse zusammen und ohne eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen geht es nicht. Lieferanten werden eingebunden, und die Category Manager brauchen jede Menge Soft Skills und Projektmanagementfähigkeiten.

Gemäss aktuellen Kennzahlen des BME (Bundesverband für Materialwirtschaft) sind rund dreiviertel des Produktionsmaterials mit konkreten Warengruppenstrategien hinterlegt. Bei den Dienstleistungen und Investitionsgütern sind es 50 bzw. 60% des Einkaufsvolumens. Wenn die Durchdringung so hoch ist, kann strategisches Warengruppenmanagement nicht schwer sein? Oder etwa doch?

"Der Rednermacher" Heinrich Kürzeder mit Erfolgsseminar in Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Der Rednermacher" Heinrich Kürzeder

Dank der jahrzehntelangen Branchenerfahrung kann Rednermacher Heinrich Kürzeder den Rednermarkt besser einschätzen wie kaum jemand sonst. Er ist Verkäufer mit Leib und Seele, gründete 2010 die Redneragentur 5 Sterne Redner, eine der größten und erfolgreichsten Redneragenturen in Europa mit Niederlassungen in Dubai und New York. Bis heute ist er selbst aktiv in der Referentenagentur tätig, kennt die Märkte und geforderten Themen und gibt diese als Rednermacher an Newcomer in der Rednerbranche weiter. Als Rednermacher vereint er langjährige Vertriebskenntnis mit den Fähigkeiten seiner Klienten und arbeite kleine Details heraus, die über Durchbruch und Erfolg entscheiden.

Um sein Insiderwissen in einem größeren Rahmen weiterzugeben, veranstaltet Rednermacher Heinrich Kürzeder Workshops, die gespickt sind mit hilfreichen Tipps, ernstgemeinten Ratschlägen und jahrelangem Branchen Know-how. So auch am 17. März in Berlin. Weitere Informationen rund um das Seminar und Rednermacher Heinrich Kürzeder finden Sie hier.

PSD Bank Hannover spendet 14.000 Euro an Stiftungen der Medizinischen Hochschule Hannover

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PSD Bank Hannover spendet 14.000 Euro an Stiftungen der Medizinischen Hochschule Hannover

Zur nachhaltigen Förderung diverser Projekte unterstützt die PSD Bank zwei Stiftungen der MHH aus Zweckerträgen des Gewinnsparvereins: Die Förderstiftung MHH plus der Medizinischen Hochschule Hannover kann sich über eine Zuwendung in Höhe von insgesamt 10.000 Euro freuen. Mit der Spende werden zwei MHH-Projekte gefördert: Das pädiatrische Intensivnetzwerk (PIN) und die Umgestaltung der Wartebereiche in der Kinderklinik. Weitere 4.000 Euro fließen an den Härtefonds in der MHH-Kinderklinik. Holger Hammer, Vorstand der PSD Bank Hannover eG überreichte heute die symbolischen Schecks an Dr. Eckhard Schenke, Leiter der Stabstelle Fundraising sowie Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt der Kinderintensivstation an der MHH und Initiator des pädiatrischen Intensivnetzwerks (PIN).

Smart Reading - Warum langsam lesen, wenn es auch viel schneller geht?!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Smart Reading - Warum langsam lesen, wenn es auch viel schneller geht?!

Durch das Internet hat die Menge an Texten, die täglich gelesen werden müssen, deutlich zugenommen. Dabei geht es heute vorwiegend darum, sich in möglichst kurzer Zeit über den Inhalt des Gelesenen zu informieren, um möglichst schnell darauf reagieren zu können. Aus dieser Sicht heraus spielt es somit eine entscheidende Rolle, ob Sie für eine A4-Seite 4 Minuten oder 10 Minuten benötigen, denn hochgerechnet auf die riesige Textmenge pro Tag, Woche und Monat macht das letztlich etliche Stunden aus, die einem dann anderswo fehlen. Sobald Sie Mails, Zeitungen, Bücher und Fachtexte lesen (müssen) oder im Internet surfen, können Sie von Schnelllesetechniken profitieren.

Damenschuhe in Übergrößen gibt es im Shop von schuhplus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Damenschuhe in Übergrößen gibt es im Shop von schuhplus
Damenschuhe bei schuhplus bestellen und für jedes Outfit den passenden Schuh haben

Ballerinas und Pumps, Sandaletten und Stiefel sollten zur Grundausstattung im Schuhschrank einer jeden Dame gehören. Bei großen Füßen kann die Suche nach passenden Modellen jedoch schon einmal schwierig werden, weil sich viele Händler scheuen, Damenschuhe in Übergrößen in ihren Läden anzubieten. Zum Glück gibt es jetzt schuhplus, den Shop mit riesigem Angebot an Schuhen für jeden Anspruch und Geschmack. Dort werden jetzt auch Damen mit Füßen in Übergröße fündig.

Seiten