News

immobuy.com und immoinvestor.com werden den Immosektor revolutionieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit immobuy.com und immoinvestor.com gehen schon bald zwei völlig neuartige Immoplattformen an den Start, welche die Immowelt mit Sicherheit revolutionieren werden. Alle Menschen, die bisher Probleme damit hatten Häuser, Wohnungen, Grundstücke oder gar Zinshäuser unkompliziert zu verkaufen oder in bestehende Immoprojekte zu investieren, werden zukünftig von Mastermind Franz Langer und seinem Kärntner IT-Spezialistenteam rund um Roland Ortner tatkräftig entlastet werden. So wird schon bald ein erfolgreicher Immoverkauf ohne jeglichen Stress für den Verkäufer möglich. Und das Beste an der ganzen Sache ist, dass alles online, diskret und vollkommen sicher möglich sein wird. Datenschutz und Kundenzufriedenheit sind dem Kärntner IT-Sicherheitsexperten Roland Ortner dabei ganz besonders wichtig. Seit mehr als fünfzehn Jahren beschäftigten sich der Initiator Franz Langer und sein Partner bereits mit der bestmöglichen Aufbereitung und sicheren Darstellung von datengetriebenen Informationssystemen. Vor diesem Hintergrund war es nur logisch, dass die beiden IT-Profis immobuy.com und immoinvestor.com lancierten.

Führungskräfte im Entscheidungskonflikt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führungskräfte im Entscheidungskonflikt
Ray Popoola über Entscheidungskonflikte

Dem neuen, lukrativen Stellenangebot folgen oder doch lieber die alte Führungsposition behalten? Hat eine Führungskraft eine ansprechende Position, könnte ein möglicher Stellenwechsel zu einem echten Entscheidungskonflikt führen. "Veränderungen sind meist unvorhersehbar, selten planbar und können ungemütlich werden", erklärt Ray Popoola.

Oft sei es hilfreich die Vor- und Nachteile der jeweiligen Stellen gegenüber zu stellen. Doch selbst dies sei keine Garantie dafür, dass im Anschluss daran eine klare Entscheidung getroffen wird. Dieses Phänomen erlebe Ray Popoola häufig bei seiner Arbeit als Coach für Höchstleistung in Sport und Business.

ARAG Verbrauchertipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tückisches Datum 2020
Die ARAG Experten warnen: Die Schreibweise des Jahres 2020 lädt zu betrügerischen Spielchen ein, wenn man die Jahreszahl abkürzt. Schreibt man beispielsweise 20.1.20, ist es nur allzu leicht, hinter die abgekürzte Jahreszahl zwei beliebige Ziffern zu schreiben. So können Fristen von Verträgen, Urkunden und anderen wichtigen Dokumenten beliebig manipuliert werden. Daher sollten Verbraucher sich dieses Jahr die Mühe machen und das Datum 2020 immer ausschreiben.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/

Personalverstärkungen bei der ABG Real Estate Group

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 20. Januar 2020 - Die ABG Real Estate Group, München, gibt heute drei aktuelle Personalien bekannt:

Zum Januar 2020 wird der Vertrag von Dipl.-Ing. Guido Wiese (53) als Ge-schäftsführer der ABG Development um weitere fünf Jahre verlängert. Wiese ist seit 2014 bei der ABG und verantwortet aktuell vor allem die beiden Großprojekte Voltair in Berlin und das neue Deutschlandhaus in Hamburg. Bevor er zur ABG kam, war er in verantwortlichen Tätigkeiten u.a. bei
LIP - Ludger Inholte Projektentwicklung GmbH, Hamburg, sowie Drees & Sommer, Stuttgart, tätig.

Dipl.-Volkswirt Günther P. Schleip (52) ist seit Januar 2020 als Leiter Kapi-talanlagen für den Geschäftsbereich ABG Capital in Frankfurt tätig. Er wird sehr eng mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Ulrich Höller zusammenarbeiten. Schleip ist seit fast 20 Jahren in der institutionellen Immobilienwelt zuhause und verantwortete zuletzt als Geschäftsführer der LIC As-set Management GmbH, Düsseldorf, die Initiierung und Vermarktung von US-Immobilienfonds für institutionelle Investoren in Zusammenarbeit mit dem texanischen Unternehmen Lincoln Property Company, Dallas. Zuvor war er in verantwortlichen Positionen bei der CORPUS SIREO Real Estate GmbH, Köln, und der Bavaria (Bankgesellschaft Berlin) aktiv.

SMS: die Zukunft liegt im Businessumfeld

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 die Zukunft liegt im Businessumfeld

Berlin / Boston, 17. Januar 2020 - "Merry Christmas" war die Botschaft der ersten Kurzmitteilung, die 1992 über den Short Messaging Service versandt wurde. 2012, also zehn Jahre später, wurden allein in Deutschland sage und schreibe 59,8 Milliarden SMS verschickt. Doch das war auch schon das Allzeithoch, danach ging es mit der Nutzung rapide bergab. Bereits 2010 war die Anzahl der verschickten SMS auf fast ein Drittel gesunken.(1/2) Im Vergleich zu diesen Zahlen wird mittlerweile kaum noch "gesimst"; die SMS ist von Instant-Messaging-Diensten wie WhatsApp verdrängt worden. Selbst im Businessbereich gaben 2017 in einer unter knapp 2000 Arbeitnehmern durchgeführten Umfrage 52 Prozent der Teilnehmer*innen an, beruflich Messenger zu nutzen - auch hier lag WhatsApp mit 68 % deutlich vor der SMS mit nur 33 %. (3)

Jeder Wohnwelt ihr Feuer: Vier Ideen für die individuelle Kaminarchitektur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vier Ideen für die individuelle Kaminarchitektur

Das natürliche Licht, das sanfte Flackern - eine moderne Feuerstätte in den eigenen vier Wänden ist der Traum vieler. Die Wünsche reichen dabei vom klassischen Kaminofen als Solitär in der Ecke bis hin zum Tunnelgerät mit Einblick von zwei Seiten. Je nach Gegebenheit ist es aber auch eine Frage der Möglichkeiten. Ist zum Beispiel ein Schornstein vorhanden? Steht das Heizen mit Holz im Vordergrund? Oder eher der Flammengenuss auf Knopfdruck wie bei einem Gaskamin? Der Feuerungsspezialist Spartherm antwortet hierauf mit breiter Produktpalette, die das besondere Ambiente mit den Ansprüchen individueller Wohnwelten verbindet.

Durch richtiges Heizverhalten Schimmelpilz vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Durch richtiges Heizverhalten Schimmelpilz vermeiden

Zur kalten Jahreszeit werden erfahrungsgemäß noch mehr Fehler bei der Lüftung des Wohnraums gemacht. Häufig bleiben die Fenster komplett geschlossen, um Heizwärme zu sparen. Dadurch findet der Austausch von feuchter Innenluft und trockener Außenluft überhaupt nicht mehr statt und die Schimmelpilzentstehung wird gefördert. Das lässt sich vermeiden: "Heizverhalten und Wohnungslüftung lassen sich optimal aufeinander abstimmen, sodass der Schimmelpilz keine Chance hat", so Raphael Opilski vom Sanierungsunternehmen ISOTEC in Saterland/Oldenburg, das auf die dauerhafte Beseitigung von Feuchte- und Schimmelschäden spezialisiert ist.

Das Lüften über angekippte Fenster ist dabei die schlechteste Variante: "Es erhöht den Energieverbrauch und die Heizkosten drastisch und kühlt die Wände aus, wenn Fenster über längere Zeit oder immer gekippt bleiben. Besser ist es, mit Stoßlüftung nach Bedarf zu lüften. Richtiges Stoßlüften tauscht die Raumluft sogar 200 Mal schneller aus als gekippte Fenster, ist also deutlich kürzer und spart dadurch viel Heizenergie."

Bauarbeiten in Lichtenreuth könnten schon bald starten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der neue Nürnberger Stadtteil Lichtenreuth soll nicht nur Wohnraum bieten, sondern er soll auch die Heimat einer neuen Technischen Universität werden. In einem ersten Schritt sollen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofareals die Bauarbeiten für das erste Modul "Südlicher Hasenbuck" starten. Laut Esther Gilcher, Projektleiterin der Aurelis für Lichtenreuth, könnte das schon in diesem Jahr der Fall sein.

Die Bauarbeiten im neuen Nürnberger Stadtquartier mit dem Namen "Lichtenreuth" könnten schon in diesem Jahr starten. Darauf machte Esther Gilcher, Projektleiterin der Aurelis für Lichtenreuth, jetzt im Rahmen eines im Immobilienmarktbericht von Immopartner erschienenen Artikels aufmerksam. Die Bauarbeiten im neuen Stadtquartier sollen Schritt für Schritt vonstattengehen. Zunächst wird das "Modul I - Südlicher Hasenbuck" umgesetzt. Dort sind laut Aurelis zirka 1.500 Wohneinheiten in unterschiedlichen Wohnformen geplant. Zudem soll es vor Ort unter anderem Kinderkrippen, eine Grundschule sowie Nahversorgungseinrichtungen geben.

Warum ist die Angst vor der Mathematik so weit verbreitet?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum ist die Angst vor der Mathematik so weit verbreitet?
Foto: Fotografie lebendig

Viele Schüler plagt die Angst vor Mathe, die Mathe-Angst. Sie ist oft viel stärker als vor anderen Fächern. Auch so genannte Blackouts kommen in Mathe wesentlich häufiger vor.
Das völlige Versagen in einer Prüfungssituation nennt man Blackout. Nicht wenige Kinder klagen vor solchen Tests über Unwohlsein und Schmerzen. Inzwischen ist bekannt, dass die Angst vor der Mathearbeit im Gehirn tatsächlich Zentren aktiviert, die normalerweise für körperliche Schmerzen zuständig sind.
Dazu kommt, dass Angst Stress verursacht, und beides zusammen die Teile des Gehirns blockieren, die für das Denken zuständig sind.

Würth Leasing Webseite gewinnt German Design Award 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Würth Leasing Webseite gewinnt German Design Award 2020
Webseite der Würth Leasing

Die Unternehmenswebseite der Würth Leasing GmbH & Co. KG, die 2019 zusammen mit der Agentur querformat aus Crailsheim realisiert wurde, hat den German Design Award 2020 in der Kategorie "Excellent Communications Design Web" gewonnen!

Der German Design Award, ausgeschrieben vom Rat für Formgebung, zeichnet innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Dies garantiert eine hochkarätig besetzte und internationale Jury, die ihre Entscheidung wie folgt begründet: "Die bedienerfreundlich gestaltete Oberfläche der Website strukturiert die Inhalte übersichtlich und in einem modernen Design, die hochwertige Fotografie, verständliche Icons und prägnante Texte kombiniert und vor allem das Corporate Design des Unternehmens klar widerspiegelt."

Seiten