News

Den Termin im Musikfachhandel selbst planen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Den Termin im Musikfachhandel selbst planen

Ob kurz vor dem Konzert eine Klappe am Saxophon schmatzt, ein Kork an der Klarinette abgerutscht ist oder der Hals an der Gitarre verstellt ist - um das Problem zu lösen, ist ein Termin mit dem Fachmann nötig. Und das gestaltet sich häufig schwierig. Was viele nicht wissen: Mittlerweile lassen sich Termine auch online vereinbaren, und zwar ohne nervige Warteschleifen, nicht erfüllte Rückrufwünsche und ohne Rücksicht auf Öffnungszeiten.Möglich wird dies durch digitale Dienste, wie die Online-Terminvereinbarung vom Haus der Musik, musikalienhandel.de.

Laut einer Forsa-Studie wünschen sich 73 Prozent der Verbraucher, dass sie Termine ganz einfach online buchen können."Das gilt auch für den Musikfachhandel mit täglichen Service-, Werkstatt- und Beratungsanfragen - und genau dabei hilft unser Online-Terminvereinbarungs-Tool", so Wolfgang Meyer, Geschäftsführer vom Haus der Musik in Detmold.

1,3 Butanediol Market Set to Surge Significantly During 2019 - 2029

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cosmetics & personal care accounts for the majority of the demand for 1,3 butanediol. The industry has shown fast paced growth in the recent years owing to a rise in population and increase in per capita spending, thereby driving expansion in the 1,3 butanediol market. With regard to revenue, the global 1,3 butanediol market is projected to expand at a CAGR of around 5% during the forecast period. This notable growth in the 1,3 butanediol market is mainly influenced by its widespread usage in the cosmetics & personal care industry. Moreover, 1,3 butanediol is gaining traction in niche applications such as polymers and food applications, which further fuels the market growth throughout the forecast period. Bio-based versions have hit the market. The prevalence of sustainable raw materials pushes for continuous development of raw materials that are not only effective in existing formulations but are also cost economic.

Request Sample Report- https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=4268

Der Verhaltenskapitalismus - Kennen Sie ihn? Nein? Er kennt Sie aber definitiv!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Verhaltenskapitalismus - Kennen Sie ihn? Nein? Er kennt Sie aber definitiv!
Erste Grundlagen des Verhaltenskapitalismus - deutsche Version - ISBN-13: 9783981900651

Eine Welt der Veränderung ermöglicht es einer neuen Spielart des Kapitalismus immer mehr Macht und Einfluss zu gewinnen: Verhaltenskapitalismus. Dieser wirkt, getrieben durch die technologische Entwicklung, stetig stärker in das gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und individuelle Leben ein, ohne, dass dessen Mechanismen bislang klar identifiziert werden konnten. Diese Lücke schließt das Modell des Verhaltenskapitalismus, das dem Ungefähren eine Struktur gibt, die eine allgemeine Diskussion ermöglichen soll.

Steuerreform 2020: Was das neue Jahr finanziell bringt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was das neue Jahr finanziell bringt
Geplante Entlastung in der Einkommensteuer

8,3 Milliarden Euro Entlastungen: Wer profitiert wirklich?

Alle Jahre wieder kommt die Steuerreform, und hat dieses Mal nicht allzu unwichtige Änderungen in petto. Die ungewöhnlich große Masse an Änderungen für die kommenden Jahre fußt auf dem sehr umfangreichen Entlastungsprogramm der Bundesregierung "Entlastung Österreich", welches vom Ministerrat am ersten Mai dieses Jahres beschlossen wurde. Bis zum Jahr 2022 sollen die Steuerpflichtigen durch die Reform mit rund 8,33 Milliarden Euro pro Jahr entlastet werden. Wobei die Neuerungen nur stückweise über den Zeitraum von 2020 bis 2022 in Kraft treten sollen.

1. Änderungen ab 2020

1.1 Ermäßigter Steuersatz für E-Books und E-Paper

In Österreich unterliegt der Umsatz aus elektronischen Druckwerken, wie E-Books, E-Paper und Hörbüchern, dem Regelsteuersatz von 20 %, während der Verkauf von herkömmlichen Büchern mit dem ermäßigten Steuersatz von 10 % zu besteuern ist. Diese Ungleichheit wurde bereits seit geraumer Zeit aus Gründen des Umweltschutzes sowie der Wettbewerbsneutralität stark kritisiert.

Degussa verewigt den "Stutengarter" Weihnachtsmarkt auf Thaler in Gold und Silber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Degussa Weihnachtsthaler 2019 Stuttgart Ein_Unze Gold_Silber_Silber Antik Finish

Frankfurt am Main, 11. November 2019: Jedes Jahr entwirft die Degussa Goldhandel einen ganz besonderen Thaler in Gold und in Silber, der berühmten Wahrzeichen einer Stadt gewidmet ist. Der "Weihnachtsthaler 2019" zeigt den traditionsreichen Stuttgarter Weihnachtsmarkt, den es bereits seit 1692 gibt und der damit als einer der ältesten in ganz Europa gilt. Mit jährlich bis zu vier Millionen Besuchern zählt er darüber hinaus zu den Bestbesuchten.

Auf der Münzvorderseite spiegeln die detailliert ausgearbeiteten Marktbuden und Menschengruppen, der prachtvolle Christbaum sowie die berühmte zehn Meter hohe Weihnachtspyramide die alljährliche besinnliche Stimmung auf dem Schillerplatz wider. Unter Sternenhimmel mit Vollmond, der die harmonische Szene noch untermauert, ragen im Hintergrund das Alte Schloss, der Fruchtkasten und die Stiftskirche hervor.

10 JAHRE URANIUM FILM FESTIVAL IN RIO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

10 JAHRE URANIUM FILM FESTIVAL IN RIO
Uranium Film Festival Poster 2015 www.uraniumfilmfestival.org

Rio de Janeiro / Berlin - Nächstes Jahr, vom 21. bis 31. Mai 2020, feiern wir den 10. Geburtstag des Internationalen Uranium Film Festivals in Rio de Janeiro. Dazu bringen wir die besten atomaren Filme und Filmemacher der vergangenen zehn Jahre zusammen mit neuen Produktionen nach Rio.

"Wir haben das Internationale Uranium Film Festival 2010, wenige Monate vor Fukushima gegründet, vor allem damit atomare Katastrophen wie Tschernobyl oder die Folgen der Atomangriffe und Atomtests nicht in Vergessenheit geraten", erinnert sich Festivaldirektor Norbert G. Suchanek. "Sehr überraschend war einer der ersten Filme, den wir erhalten und gezeigt haben, der außergewöhnliche Kurzfilm ATOMIC BOMBS ON THE PLANET EARTH von Peter Greenaway. Insgesamt haben wir in den vergangenen zehn Jahren rund 200 Dokumentar- und Spielfilme über die gesamte atomare Kette, vom Uranbergbau bis zum Endlager, von Hiroshima bis Fukushima gezeigt und die besten von ihnen prämiert.

ATOMKRAFT & KLIMAWANDEL?

Seiten