Neues BGH-Urteil zur Abrechnung der Mietkaution
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 12 December 2019Was bedeutet das Urteil in der Praxis
"Der Mieterwechsel ist für alle Beteiligten eine sensible Phase", erläutert Axel Wittlinger, Geschäftsführer der Stöben Wittlinger GmbH in Hamburg. "Zuallererst geht es um die gegenseitigen Verpflichtungen, die in gutem Einverständnis aufgelöst werden müssen, und natürlich auch ums Geld. Schließlich ist der bisherige Mieter bereits neue Verpflichtungen eingegangen und möchte schnell Klarheit bekommen über womöglich noch bestehende Forderung haben.
Dazu gibt es jetzt ein neues höchstrichterliches Urteil (BGH, 24.7.2019, VIII ZR 141/17): Der Bundesgerichtshof hat ein weiteres Mal bestätigt, dass es nach dem Ende des Mietverhältnisses keine festen Fristen für die Abrechnung der Kaution gibt, sondern dass diese "innerhalb angemessener, nicht allgemein bestimmbarer Frist" erfolgen muss.