News

KI-gestützter Graph zur Aufdeckung verborgener Zugriffswege

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KI-gestützter Graph zur Aufdeckung verborgener Zugriffswege
Die Report-Funktion True Privilege zeigt die tatsächlichen Zugriffsmöglichkeiten einer Identität an.

BeyondTrust, marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege, integriert mit der Report-Funktion True Privilege™ eine KI-gestützte Innovation für die Enterprise-Lösung Identity Security Insights, die Identitätssicherheit neu definiert. True Privilege zeigt die tatsächlichen Zugriffsmöglichkeiten einer Identität - ob Mensch, Maschine oder Workload - in komplexen IT-Umgebungen an. Durch die Nutzung von KI-gesteuerter Graphenanalyse deckt True Privilege versteckte Zugriffswege und Kaskadeneffekte durch Fehlkonfigurationen auf und bietet so eine bisher unerreichte Transparenz und identitätsbezogene Risikominderung, die klassisches Privileged Account Management (PAM) erweitert.

Agentur setzt auf Homeoffice als Zukunftsmodell

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Agentur setzt auf Homeoffice als Zukunftsmodell
Weitkamp Marketing Homeoffice

Osnabrück, 24. Februar 2025

Eine in der deutschen Mittelstandsindustrie tätige Agentur, unter der Leitung von Volker Weitkamp, kündigt eine zukunftsorientierte Umstellung auf permanentes Homeoffice an. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung, indem sowohl die digitale Transformation als auch die Arbeitsweise der Agentur überdacht werden.

Strategische Entscheidung der Standortverkleinerung

Die Entscheidung, ihren physischen Agenturstandort aufzugeben, traf die Agentur nach einem langen Überlegungsprozess, der durch die Corona-Pandemie beschleunigt wurde. Bereits vor der Pandemie war der persönliche Kundenkontakt rückläufig, da Geschäftsreisen selten geworden sind und Kunden zunehmend digitale Kommunikationsmittel bevorzugen. Die Wandlung zu einer virtuellen Agentur wird es der Agentur ermöglichen, effizienter auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.Modernes Management und Vertrauenskultur

Auftragsbestätigungsprüfung: Vollautomatisch mit OCC von Perzeptron

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vollautomatisch mit OCC von Perzeptron
OCC von Perzeptron erfasst Auftragsbestätigungen digital und validiert sie präzise

Eschborn, 25. Februar 2025 - Viele Einkaufsabteilungen kennen den klassischen Zeitfresser: Die Prüfung eingehender Auftragsbestätigungen. Mit der Software Order Confirmation Control (OCC) bietet Perzeptron eine vollautomatische Lösung, die Bestätigungen digital erfasst und präzise validiert. Abweichungen werden sofort aufgedeckt. Alle übereinstimmenden Lieferpositionen stellt OCC als einlesbare Datei zur Verfügung, so dass sie von jedem beliebigen ERP-System übernommen und verarbeitet werden können. Mit dem Tool lassen sich signifikante Zeiteinsparungen erzielen und Fehler reduzieren.

Ängste, Frust und Unsicherheiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ängste, Frust und Unsicherheiten
DGSv Vorstandsvorsitzende und Verbandssprecherin Dr. Annette Mulkau

Köln, 25.02.2025 - Die hitzigen politischen Debatten und die gesellschaftlichen Spannungen führen in der Arbeitswelt zu Ängsten, Frust und Unsicherheiten. Die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) hat eine Befragung ihrer Mitglieder durchgeführt um zu erfahren, inwieweit sich die aktuelle gesellschaftliche Lage auch in Beratungsprozessen widerspiegelt. Das vom führenden Verband für Supervision und Coaching erhobene Stimmungsbild zeigt tiefgreifende Herausforderungen, mit denen Fachkräfte und Klient*innen im Bereich der Supervision, des Coachings und der Organisationsberatung konfrontiert sind.

Insidermesse zum Thema Schüleraustausch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Insidermesse zum Thema Schüleraustausch
Junge Menschen lassen sich auf der Insidermesse zum High-School-Aufenthalt beraten

Stuttgart, 25. Februar 2025 - Die Insidermesse, die sich dem Thema Schüleraustausch widmet, findet im März 2025 in vier deutschen Städten statt. Schüler und Eltern haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über High School Aufenthalte, Schüleraustauschprogramme und Summercamps im englischsprachigen Ausland zu informieren. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.

Termine und Veranstaltungsorte:
Mainz: Samstag, 15. März 2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Gymnasium Theresianum, Oberer Laubenheimer Weg 58, 55131 Mainz
Düsseldorf / Kaarst: Sonntag, 16. März 2025, 11.00 - 16.00 Uhr, Georg-Büchner-Gymnasium, Am Holzbüttger Haus 1, 41564 Kaarst
Stuttgart: Samstag, 22. März 2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Paracelsus-Gymnasium, Paracelsusstr. 36, 70599 Stuttgart
München: Sonntag, 23. März 2025, 11.00 - 16.00 Uhr, Städt. Thomas-Mann-Gymnasium, Gmunder Str. 45, 81379 München

LokSpace bietet verkürzte Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, inklusive der Ausbildung zum TriebfahrzeugführerIn mit IHK-Abschluss

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LokSpace bietet verkürzte Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst, inklusive der Ausbildung zum TriebfahrzeugführerIn mit IHK-Abschluss
Theorieunterricht bei LokSpace

Siegburg, den 25.2.2025 LokSpace bietet ab sofort die Ausbildung zum "Eisenbahner im Betriebsdienst - Lokführer und Transport" mit IHK-Abschluss an. Die Ausbildung ist auf zwei Jahre verkürzt und durch eine innovative Teilqualifizierung modular aufgebaut. Dadurch wird der Beruf des Triebfahrzeugführers / der Triebfahrzeugführerin einer breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht. "Und genau dies war uns bei der Konzeption wichtig", erläutert Daniela Koch, pädagogische Leitung der LokSpace, für die dieses Modell ein persönliches Anliegen ist. "Aus vielen Beratungsgesprächen weiß ich, dass viele Interessierte genau eine solche Möglichkeit benötigen, weil sich familiäre Verpflichtungen ergeben, wenn z. B. Kinder oder Eltern betreut werden müssen. Diese lassen sich mit einer Vollzeitausbildung nicht immer unter einen Hut bringen. Durch den Erwerb von Teilqualifikationen ist dies in der Regel möglich", betont Koch.

Private Unterlagen: Was kann wann in den Müll?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was kann wann in den Müll?

Wiesbaden, 25. Februar 2025. Ob Kontoauszüge, Steuerbescheide oder Rechnungen: In einem privaten Haushalt sammelt sich schnell viel "Papierkram" an. Manche Unterlagen sollte man trotzdem lieber längere Zeit aufbewahren, rät das Infocenter der R+V-Versicherung.

Die Unterlagen einfach wegwerfen? Für Privatpersonen gibt es lediglich zwei gesetzliche Vorgaben: Wer Handwerksbetriebe mit Arbeiten am Haus oder in der Wohnung beauftragt, muss die Rechnungen zwei Jahre aufbewahren. Dasselbe gilt für haushaltsnahe Dienstleistungen, etwa für die Reinigung der Wohnung oder für die Gartenpflege. "Damit will der Gesetzgeber Schwarzarbeit eindämmen", sagt Sascha Nuß, Jurist bei der R+V Versicherung. Die Aufbewahrungsfrist beginnt am Ende des Kalenderjahres, in dem die Rechnung ausgestellt wurde. Ohne Belege drohen hohe Bußgelder von bis zu 1.000 Euro. Die zweite Vorgabe: Wer 500.000 Euro oder mehr pro Jahr verdient, muss sechs Jahre lang alle steuerrelevanten Belege und Aufzeichnungen behalten. Die Aufbewahrungsfristen gelten unabhängig davon, ob die Unterlagen digital oder in Papierform vorliegen.

Für fast die Hälfte der Gen Z ist KI unverzichtbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Laut dem " AI Workplace Report" von Freshworks sind fast die Hälfte (47 %) der Beschäftigten der Generation Z in Deutschland der Meinung, dass Chatbots unverzichtbar für ihre Arbeit sind. Fast ein Drittel (29 %) könnte ohne die Unterstützung von KI ihr Arbeitspensum nicht bewältigen. Der Report zeigt, dass KI einen erheblichen Einfluss auf die nächste Generation von Führungskräften haben wird.

Die Umfrage unter weltweit 4.000 Beschäftigten und Führungskräften (darunter 600 aus der Generation Z), zeigt, wie sehr die Generation Z auf KI vertraut - oder vielleicht auch von ihr abhängig ist.

KI steigert die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und fördert die berufliche Weiterentwicklung

Die Generation Z verlässt sich bei der Arbeit inzwischen so stark auf KI-Tools, dass sie lieber auf das Privileg des Homeoffice verzichten würde. In Deutschland wären mehr als ein Drittel (40 %) der Generation Z bereit dazu, auf Remote-Arbeit zu verzichten, wenn sie dafür weiterhin Zugang zu KI-Tools hätten. Investitionen in KI werden künftig sogar noch wichtiger: 44 % der Generation Z sind der Meinung, dass KI-Tools ihr Arbeitsleben angenehmer machen.

Die Generation Z nutzt die durch KI gewonnene Zeit am Arbeitsplatz bereits sinnvoll: Die Mehrheit (51 %) der Befragten eignet sich aktiv neue Fähigkeiten an, um schneller aufsteigen zu können.

Centric Software® übernimmt PIM/PXM-Anbieter Contentserv

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Centric Software® übernimmt PIM/PXM-Anbieter Contentserv
Chris Groves, CEO von Centric Software und Michael Kugler, CEO von Contentserv

München/Deutschland und Campbell/Kalifornien, USA, 25. Februar 2025 - Contentserv, führender Anbieter von KI-gestützten Lösungen für Product Information Management (PIM) und Product Experience Management (PXM)-Lösungen, hat heute die Übernahme durch Centric Software® bekannt gegeben. Centric Software® ist der führende Anbieter von Product Lifecycle Management (PLM)-Software.

Investcorp, eine globale Investmentgesellschaft, ist seit 2019 Mehrheitsinvestor von Contentserv. Unter der Eigentümerschaft von Investcorp konnte Contentserv seine wiederkehrenden Umsätze um das Sechsfache steigern und seine Marktführerschaft im PXM-Sektor weiter ausbauen. Dank der strategischen Unterstützung von Investcorp trieb Contentserv Innovationen voran und schaffte erheblichen Mehrwert für Kunden weltweit.

Seiten