News

Präzises Biegen unter höchster Belastung mit der CNC 220 HD

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Präzises Biegen unter höchster Belastung  mit der CNC 220 HD
Mit der Rohr- und Profilkaltbiegemaschine CNC 220 HD fertigt Framo passgenaue Rohrsysteme

Flexibilität und Präzision - und das bei hohen Stückzahlen: Die Anforderungen an die Rohrbiegeprozesse in der Schifffahrts- und Offshore-Industrie sind enorm. Eine passende Lösung hat Schwarze-Robitec jetzt an Framo nach Norwegen geliefert. Der Hersteller von Pumpenlösungen für Frachtladesysteme und Öl- und Gasförderprozesse setzt mit der CNC 220 HD ab sofort auf eine zuverlässige sowie höchst robuste Rohrbiegemaschine zur schnellen und effizienten Fertigung passgenauer Rohrsysteme. Unterschiedliche Rohrgeometrien lassen sich mit entsprechenden Biegewerkzeugen flexibel bearbeiten. Alle notwendigen Werkzeugwechsel sind dabei mit einem neuen System leicht und schnell durchführbar. Im Ergebnis sinken die Rüstzeiten und die Produktivität steigt.

CNG Vehicles Market Projections & Future Scenario Analyzed Until 2027

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In terms of revenue, the CNG vehicle market is estimated to expand at a CAGR of 3.2% over the forecast period, owing to the numerous factors, about which FACT.MR offers thorough insights and forecasts in this report. The current growth trend of the CNG vehicles market has prominently influenced by the increasing air pollutions due to fuel emissions across all the regions of the globe. Advancement in autonomous technology amalgamate innovations in the automobile fuel systems, and NGVs (Natural Gas Vehicles) have become a tool for a consumer as well as a marketer to reduce and suppress fuel emission which are likely to boost the CNG vehicle market.

The global market for CNG vehicle is segmented as per vehicle type, and product type. This report assesses trends that are driving the growth of each segment on the global level and offers potential takeaways that could prove substantially useful to CNG vehicle manufacturers looking to enter the market. Main regions assessed in this report include North America, Latin America, Europe, Japan, Asia Pacific excluding Japan (APEJ), and the Middle East & Africa (MEA).

Request a Free Sample Report of Global Market - https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=2537

Unser Tipp: Deutsche Post DHL Group

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Deutsche Post DHL Group (früher Deutsche Post AG) ist ein deutsches Logistik- und Postunternehmen, das 1995 aus der Privatisierung der Behörde Deutsche Bundespost hervorging.

Im Zuge der "Strategie 2015" tritt der Konzern mit diesem neuen Namen auf, der auch für eine vereinfachte Struktur mit zwei statt wie bisher vier Schwerpunkten steht: dem internationalen Logistikgeschäft unter der Marke "DHL" und dem nationalen Postgeschäft unter den Marken "Deutsche Post" und "DHL". Seit dem 11.3.2015 wird der Schriftzug "Deutsche Post DHL" um den Begriff "Group" ergänzt.

Zum Stichtag 31.12.2018 waren im Konzern, dessen Zentrale sich in Bonn befindet, 547.459 Mitarbeiter beschäftigt, die im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 61,55 Mrd. EUR erwirtschaftet haben.

Das Unternehmen, das eine aktuelle Marktkapitalisierung von rund 36,5 Mrd. EUR aufweist, gehört seit 2000 dem deutschen Leitindex DAX an und ist seit 2013 im EURO STOXX 50 vertreten. Aufgrund der konstant überdurchschnittlichen Dividendenrendite wurden die Bonner 2011 zudem in den DivDAX aufgenommen, wo sie sich bis heute behaupten.
Das Grundkapital des Unternehmens teilen sich die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau mit 20,57 % und unser Depotwert Blackrock mit 5,68 %. Der Rest befindet sich in Streubesitz.

Vorstand

Nachgefragt: Kann ich auch im Winter mit Bauschaum arbeiten?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kann ich auch im Winter mit Bauschaum arbeiten?
Für den Winter gibt es speziellen Winterschaum

Auch Bauschaum kann es zu kalt werden, zumindest bevor er ausgehärtet ist. Handelsüblicher PU-Schaum sollte nach Angaben des PU-Schaum-Infocenters nicht bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius verarbeitet werden. Bei kühlen Temperaturen sinkt die zur Aushärtung notwendige Luftfeuchtigkeit und die chemischen Reaktionen verlangsamen sich. In der Folge kann der Schaum spröde und brüchig werden und auf der Oberfläche eine pulverartige Schicht bilden. Hinzu kommt, dass das PU-Prepolymer in der Dose umso zäher ist, je kälter es ist, und deswegen nicht mehr so gut austreten kann.

Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-Baden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hyperthermie und Oncothermie auf „Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin“

Die Oncotherm GmbH, technischer Entwickler und Anbieter hyperthermischer Systeme aus Troisdorf, präsentiert sich auch 2019 auf der Medizinischen Woche Baden-Baden (Stand (UG-27). Die Medizinische Woche (30.10.-3.11.2019) versteht sich als Europas größter Fachkongress für Komplementärmedizin. Die Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V. und die Ärztliche Vereinigung für Komplementärmedizin erwartet über 3.000 Fachbesucher.

„Wir zeigen in Baden-Baden die Möglichkeiten der regionalen Hyperthermie im Kontext anderer Therapien der Onkologie. Die Oncothermie versteht sich als regionale einsetzbare Form der Wärmetherapie, um Krebs lokal begrenzt mit Wärme und elektrischem Feld anzugreifen. Sie ist geeignet, um an der Oberfläche begrenzte oder tiefergelegene Tumoren und deren Metastasen zu attackieren, vor allem bei Tumoren in Gehirn, Lunge, Pankreas, Niere. Der immer komplementärmedizinisch ausgerichtete Kongress in Baden-Baden bietet uns ein offenes Forum, um die Hyperthermie als vierte Säule vorzustellen, die co-medikativ Strahlen- und Chemotherapie unterstützen kann“, so Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie.

Global Catamaran Market Size, Share, Trends and Competition Analysis Through 2027

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In terms of revenue, the global catamaran market is estimated to expand at a CAGR of 4.5% over the forecast period, owing to numerous factors, about which FACT.MR offers thorough insights and forecasts in this report.

The global market for Catamaran is further segmented as Type, Size, Passenger Type and region. Catamaran market register demand from catamaran type. According to type the Catamaran can be segmented as Sailing Catamaran and Powered Catamaran. By Size, it includes Small (up to 30 m), Medium (30-50 m) and Large (Above 50 m). The market for Catamaran can also be segmented on the basis of passenger type which mainly includes Sports, Passenger Transport, Cruising, and Others (Military, Survey Vessels, etc.). Catamaran, due to their luxurious design and structure, which mainly includes two hulls, profited in reliability as well as increased stability, in comparison with mono-hull boats and it can also gain optimum speed of forty nautical miles. The catamaran are aided with more space and boarding capacity.

To Request a Customize Sample Copy - https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=1488

Global Barge Transportation Market Expected To Achieve A Sustainable Growth Over 2027

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Barge Transportation has witnessed moderate growth over the past decade across the globe. However, with the industrial growth and advancements in the manufacturing of a wide range of Barge Transportation which are both versatile and fascinating leads to increase the sales of Barge Transportation across the globe. Barge Transportation is considered one of the major segment of marine transportation. A significant evolution of Barge Transportation in recent years has provided a feasible amplification to the variety of services, thereby driving developments in the Barge Transportation industry. Furthermore, specific features and properties and require competencies within the manufacturing technology are likely to provide growth opportunities to Barge Transportation.

Der visuelle Werkzeugkasten für Vertriebsexperten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der visuelle Werkzeugkasten für Vertriebsexperten
ISBN 978-3791044507

Verkaufen im Unternehmensumfeld ist eine hochkomplexe Aufgabe, die den Verantwortlichen neben tiefem Produktwissen weitreichende kommunikative und beratende Fähigkeiten abverlangt. Für diese Spezialisten, aber auch für alle Interessierten rund um den Vertriebserfolg, soll die B2B-Toolbox eine Hilfestellung im Berufsalltag bieten.

Elektroinstallateure im Einsatz für das Klima

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elektroinstallateure im Einsatz für das Klima
Im Büro unterstützt Human Centric Lighting (HCL) die Mitarbeiter und sorgt für Wohlbefinden.

(licht.de) Der Technologiewandel hat die Beleuchtungstechnik längst erreicht. In privaten Haushalten, sanierten Gebäuden und Neubauten leuchten heute vor allem sparsame LEDs - idealerweise intelligent gesteuert. Doch an zahlreichen Schulen, in Bürogebäuden, Werkshallen und -stätten verbrauchen veraltete Beleuchtungsanlagen immer noch zu viel Strom. "Nach Schätzung des ZVEI waren bis 2018 nur 15 Prozent der Innenbeleuchtungen LED-saniert und die Sanierungsrate lag bei vier Prozent in Jahr", erklärt Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer der Brancheninitiative licht.de.

Tipp 1: Bedarf identifizieren
Den Sanierungsbedarf alter Anlagen erkennen E-Handwerker, wenn
-sie zu viel Energie verbrauchen und hohe Stromkosten produzieren,
-einen hohen Reinigungs- und Wartungsaufwand erfordern,
-nicht mehr den aktuellen Normen entsprechen
-und nur schlechte Beleuchtungsniveaus, etwa durch verschmutzte Leuchten oder unzureichende Entblendung, bieten und die Betriebssicherheit gefährden.

Herbstliche Tücken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herbstliche Tücken
Alte Leipziger Spauszus

Düsseldorf, 22. Oktober 2019 - Der Herbst hat nicht nur schöne Seiten: Denn nasses Herbstlaub und Nebel sind bei Autofahrern fast wie Eis und Schnee gefürchtet. Wer beim Bremsen oder in enger Kurve aus der Bahn gerät oder auffährt, muss seinen Schaden selber tragen oder die Vollkasko zahlen lassen. Dann reagiert die Kfz-Versicherung mit prompter Rabattrückstufung. "Außer man hat einen so genannten Rabattschutz vereinbart", meint Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). "Der ist bei den meisten Tarifen eingeschlossen oder kann gegen einen Beitragszuschlag dazu gebucht werden." Für den Versicherungsnehmer hat das immer den Vorteil im Schadensfall in der Schadenfreiheitsklasse nicht zurückgestuft zu werden.

Seiten