Transparenz der Bedürfnisse
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 21 August 2019Dr. Peter Aschenbrenner zeigt mit dem Maslow-Modell, wie Führungskräfte für sich selbst oder Mitarbeiter bedeutende Erkenntnisse bekommen können
Bedürfnisse sind individuell - wer das für sich als Führungskraft erkennt und nutzt, wird seiner Verantwortlichkeit wirksamer und erfolgreicher nachgehen können. "Ich arbeite sehr gerne mit dem Modell von Maslow. Besonders im Business-Kontext agieren wir heterogen und schwer einschätzbar, deshalb ist es hier umso elementarer, sich der eigenen Bedürfnisse und auch der der Mitarbeiter bewusst zu werden", erklärt Dr. Peter Aschenbrenner.
"Zunächst möchte ich eines klarstellen: Das Modell ist nicht veraltet - im Gegenteil, es ist sehr aktuell und hilfreich", betont der Experte für Klarheit im Business. Weiter sei anzumerken, dass es sich nicht wie angenommen um fünf Kriterien handelt, sondern um sechs - also um die psychologischen Bedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse, sozialen Bedürfnisse, Individualbedürfnisse, Selbstverwirklichung und Transzendenz.