E-werk Mittelbaden setzt bei EDL auf epilot
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 12 February 2025
Die Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG (E-Werk Mittelbaden) aus Lahr hat sich für eine umfassende Digitalisierung ihrer Energiedienstleistungen (EDL) entschieden. Das Unternehmen wechselt hierfür die Plattform und setzt künftig auf das energy XRM epilot. Mit diesem Schritt baut das Energieversorgungsunternehmen seine digitalen Kompetenzen weiter aus und optimiert seine Serviceprozesse für Kunden.
Mit der Migration der Energiedienstleistungen von der bisherigen Lösung zum energy XRM von epilot möchte das Unternehmen erhebliche Vorteile bei der Lead-Generierung und -qualifizierung erzielen, insbesondere im Bereich von z. B. Wärmepumpen, Photovoltaik und Wallboxen.
"epilot ermöglicht uns eine schnellere Time-to-Market", erklärt Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden. "Durch die vorgefertigten End-to-end Vorlagen, sog. Blueprints, können wir neue Angebote schneller am Markt platzieren und gleichzeitig individuelle Kundenanforderungen direkt eigenständig im Fachbereich anpassen." Die Blueprints bündeln Know-how und Expertise von über 160 epilot-Kundenunternehmen und vielen Branchenexpert:innen und ermöglichen eine sofortige Umsetzung von Geschäftsideen und Projekten.