Steuerberater Andreas Görlich rockt auf der Buchmesse
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 22 October 2024Steuerberater Andreas Görlich begeistert auf der Buchmesse mit humorvoller Satire aus der Steuerwelt
Steuerberater Andreas Görlich begeistert auf der Buchmesse mit humorvoller Satire aus der Steuerwelt
Fachhandelspartner tauschen sich über Zukunft des Dokumenten-Managements aus
Die Firma aktivweb, Entwickler der bewährten Dokumenten-Management-Software DOCBOX®, hat auch in diesem Jahr zu ihren jährlichen Partnertagen eingeladen. Rund 80 autorisierte Vertriebspartner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten dem Ruf in den idyllischen Bayerischen Wald, um sich vom 17. bis 18. Oktober 2024 auf der Gutsalm Harlachberg über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Dokumentenverwaltung auszutauschen.
Neben spannenden Vorträgen und praxisnahen Schulungen rund um das Thema revisionssichere digitale Organisation und Archivierung von Dokumenten bildete die Abendveranstaltung im JOSKA-Erlebnisrestaurant mit einem unterhaltsamen Showact den krönenden Abschluss des ersten Tages.
Warum Selbstwert der entscheidende Erfolgsfaktor ist
In vielen Unternehmen wird intensiv über Werte und eine offene Fehlerkultur gesprochen. Doch diese Bemühungen bleiben oft wirkungslos, wenn die Mitarbeitenden oder Führungskräfte Selbstzweifel oder sogar ein mangelndes Selbstwertgefühl haben. Und genau hier beginnt die Herausforderung: um das Thema Selbstwert wird in Unternehmen nach wie vor ein großer Bogen gemacht. Es wird einfach vorausgesetzt. Und das erhöht den Druck von Mitarbeitenden und Führungskräften enorm.
Eine funktionierende Fehler- und Innovationskultur kann nur entstehen, wenn Menschen keine Angst davor haben, ihre Meinung zu äußern, ihre Fehler zuzugeben oder neue Ideen vorzuschlagen, doch die Basis dafür ist der Selbstwert. Ohne die nötige innere Sicherheit, die aus einem gesunden Selbstwertgefühl heraus resultiert, bleibt der Weg zu echter Offenheit und Veränderung versperrt. Statt mutig und proaktiv zu handeln, wird eher geschwiegen oder vertuscht, was die Innovationskraft des Unternehmens lähmt.
München, 21.10.2024 - Die Journalistin Franziska Huber stellte dem bekannten Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Komarek die Frage, ob es tatsächlich möglich sei, auf seriöse Art zu Hause ein hohes Einkommen zu erzielen.
Vorab sei so viel gesagt, es geht. Mehr erfahren Sie jetzt:
Herr Dr. Komarek kann man sozusagen mit Heimarbeit Geld verdienen?
"Das Internet bietet uns nicht nur unzählige Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren oder etwas zu lernen, sondern auch die Möglichkeit, von zu Hause aus online Geld zu verdienen. Viele Menschen tun das bereits: Sie arbeiten vom heimischen Wohnzimmer aus, stecken morgens nicht im Berufsverkehr fest und ärgern sich nicht über pöbelndes Gesindel in öffentlichen Verkehrsmitteln".
Herr Dr. Komarek kann man auch als Quereinsteiger*in nebenberuflich zu Haue starten?
Die meisten deutschen Unternehmen sind vor dem Hintergrund der hartnäckigen Konjunkturflaute so zurückhaltend mit ihren Personalplanungen wie seit über vier Jahren nicht mehr. Das Beschäftigungsbarometer sank im September auf 94,0 Punkte, nach 94,8 Punkten im August, wie das Ifo-Institut in seiner Unternehmensumfrage mitteilte. Nicht so im Bereich Fundraising und Promotion. Die Unternehmensgruppe service94 GmbH mit Standorten in ganz Deutschland sucht weiterhin neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Alters in Festanstellung.
Neue Schnittstelle für das ERP-System metropolis
Durch die Partnerschaft mit der visigate Software GmbH wird das ERP-System metropolis um eine Schnittstelle zur DOCBOX® erweitert. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Nutzern des metropolis-Moduls PDF-Mailer, ihre Dokumentenprozesse noch effizienter zu gestalten und Dokumente automatisch in die DOCBOX® hochzuladen.
Das neue Plugin erweitert den Funktionsumfang des metropolis-Moduls PDF-Mailer signifikant. Dank der neuen Schnittstelle können Unternehmen nun den gesamten Prozess der Dokumentenverwaltung automatisieren. Diese Funktionalität sorgt dafür, dass relevante Dokumente nicht mehr manuell in die DOCBOX® hochgeladen werden müssen, sondern der Upload automatisch erfolgt - ein erheblicher Gewinn an Effizienz und Zeitersparnis für Unternehmen jeder Größe.
Wie die Galerie Lovers of Fine Art in den Schweizer Alpen Meisterwerke der Moderne präsentierte und Kunstgeschichte schrieb.
In ihrer 25-jährigen Geschichte präsentierte die Galerie Lovers of Fine Art in Gstaad Meisterwerke von Künstlern wie Andy Warhol, Jean Dubuffet, Mark Rothko und Alberto Giacometti. Gründerin Irene Schönholzer schuf einen Ort, an dem internationale Sammler Spitzenkunst in einem exklusiven alpinen Ambiente erleben konnten. Die strategisch günstige Lage am Gstaader Platz, umgeben von Luxusboutiquen, machte die Galerie zu einem natürlichen Treffpunkt für die internationale Elite.
Mit ihrem innovativen Konzept trug die Galerie maßgeblich dazu bei, Gstaad als bedeutende Destination auf der Landkarte des globalen Kunsthandels zu etablieren. Die Galerie wurde zu einem Ort des kulturellen Austauschs, der weit über die Grenzen der Schweiz hinaus Beachtung fand und das Image Gstaads nachhaltig prägte.
Ikonen der Pop-Art: Andy Warhol in den Alpen
Schmerzen sind oft ein komplexes Signal, das auf verschiedene Ursachen wie Verspannungen, Umweltgifte oder psychischen Stress zurückzuführen ist. Die Gesundheitspraxis Emrich in Reutlingen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um diese Ursachen zu erkennen und zu behandeln.
Akute und chronische Verspannungen sind längst als Schmerzauslöser bekannt. Sie entstehen oft durch schlechte Körperhaltung, Bewegungsmangel, langes Sitzen oder stressbedingte Anspannungen. Bei einer Behandlung werden jedoch oft weniger offensichtliche Ursachen übersehen. Tobias Emrich, Osteopath und Heilpraktiker in Reutlingen, betont die Bedeutung einer umfassenden Ursachenforschung und nachhaltigen Veränderung. "Die umfassende Suche, eine nachhaltige Veränderung und anhaltende Beseitigung der Ursachen sollte das Ziel einer jeden Behandlung sein".
Neuerscheinungen auf Deutsch
Unser Projekt "Literatur, Krieg und Leben" richtet ein Spotlight auf die zeitgenössische Literatur und das Leben der Ukraine. Die im Herbst erscheinenden Neuheiten können die Aufmerksamkeit der an der Literatur des Landes Interessierten auf sich ziehen.
Der Roman Wo der Wind ist ist die Geschichte der Krise eines rebellischen Schriftstellers, die sich zeitgleich mit dem Krieg im Lande entfaltet. Eine unpolitische Randfigur begibt sich auf eine Tournee mit einer Rockband aus Erstsemesterstudenten durch die Ukraine, um seine verlorene Inspiration zu finden. Die Reise durch das Land zwingt den Schriftsteller jedoch unwissentlich dazu, nach Antworten auf die Fragen zu suchen, vor denen er so verzweifelt davonläuft.
Lyubko Deresch (1984) ist Prosaschriftsteller, Essayist, Drehbuchautor und einer der prominentesten Vertreter der postsowjetischen ukrainischen Literatur.