Copernicus präsentiert den European State of the Climate
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 9 April 2019Ein umfassender Überblick über das Klima im Jahr 2018
Heute stellt der Copernicus Climate Change Service (C3S) neueste Ergebnisse über das Jahr 2018 in seinem jährlich erscheinenden European State of the Climate vor. C3S wird im Auftrag der Europäischen Union vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) implementiert. Mit zahlreichen relevanten Klimaindikatoren wird ein Überblick über das Klima des letzten Jahres im Kontext des Klimawandels gegeben.
Trend bestätigt: Erderwärmung schreitet weiter voran
Der European State of the Climate zeigt, dass 2018 eines der drei wärmsten Jahre Europas seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war. Alle Jahreszeiten waren überdurchschnittlich warm, der Sommer 2018 sogar der Wärmste aller Zeiten mit 1,2 °C über dem Durchschnitt.
Somit bestätigt auch das Jahr 2018 den Wärmetrend der letzten 40 Jahre. In Nord- und Zentraleuropa herrschte von Ende Frühling bis in den Herbst hinein ungewöhnlich warmes Wetter, mit den höchsten gemessenen Temperaturen seit mindestens 1950.