News

Flexible Schneidelösung für die tägliche Praxis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flexible Schneidelösung für die tägliche Praxis
Der hydraulische Stapelschneider IDEAL 5560 im Einsatz

Die Druckerei Raisch aus Reutlingen hat seit einem halben Jahr den hydraulischen Stapelschneider IDEAL 5560 im Einsatz. Ziel dieser Investition war es, zusätzliche Schneidekapazitäten zu schaffen - verbunden mit mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei kleineren Schneideaufträgen. Über ihre Erfahrungen berichtet Geschäftsführerin Marion Raisch.

Workshop "CE, RoHS, REACh, POP, WEEE" am 18. Juli 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, April 2019 - Die AMSYS GmbH, Applicable Management Systems, ist auf die Themengebiete Obsoleszenz-, Konfigurations-, Change- und Abkündigungsmanagement spezialisiert. Um den Kunden die Themen und Herausforderungen besser darzustellen, lädt die AMSYS regelmäßig zu Seminaren ein. Am 18. Juli, Novotel Munich City Hotel, dreht sich alles um Umweltrelevantes:
'Konformitätsbewertung zur Prüfung & Einhaltung gesetzlicher Forderungen - CE / RoHS / REACh / PoP / WEEE"

Dieser Kurs vermittelt einschlägiges Wissen zu den Grundlagen und Anforderungen der Substanzregulierungen (u.a. Richtlinie 2011/65/EU RoHS2, Verordnung (EG) 1907/2006 REACh), CE und Abfall (u.a. WEEE). Neueinsteiger erhalten Unterstützung, um in das Themenfeld einzusteigen bzw. Fortgeschrittene können ihr Fachwissen weiter ausbauen. Die Teilnehmer erfahren, worauf jetzt und zukünftig zu achten ist, welche Elektro- und Elektronikgeräte betroffen sind und wie das europäische Chemikalienrecht auf Erzeugnisse anzuwenden ist. Aufgrund der komplexen Inhalte sind die Plätze begrenzt. Zusätzliche Inhouse-Trainings sind jederzeit nach Terminabsprache mit der AMSYS möglich.

Westcon-Comstor unterstützt den Channel beim Ausbau des Symantec-Geschäfts

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paderborn, 4. April 2019 - Westcon-Comstor, Value Added Distributor (VAD) führender Security-, Collaboration-, Netzwerk- und Datacenter-Technologien, unterstützt Systemintegratoren und Reseller mit einer dedizierten Business Unit bei der Vermarktung der Security-Lösungen von Symantec. Für die Leitung des Fachvertriebsteams zeichnet mit Business Development Manager Martin Engel ein langjährig erfahrener IT- und Vertriebsprofi verantwortlich.

"Symantec gehört seit vielen Jahren zu unseren Fokuspartnern im deutschsprachigen Raum - mit einem breiten Portfolio leistungsstarker Enterprise-Lösungen und einem gerade im Bereich Cloud-Security extrem starken Standing", erklärt Robert Jung, Managing Director bei Westcon Security in Deutschland. "Angesichts der rasanten Zuwachsraten im Umfeld von Cloud und IoT sehen wir für diese Produkte einen riesigen Markt. Mit der Business Unit Symantec schaffen wir die Voraussetzungen, um dieses Potenzial gemeinsam mit unseren Channelpartnern erfolgreich zu erschließen."

Konjunktur in Nordrhein-Westfalen im März stabiler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Konjunktur in Nordrhein-Westfalen im März stabiler

Trotz schleppenden Exportgeschäfts bleibt die Stimmung der Wirtschaft in NRW weiterhin auf Erholungskurs. Besonders Dienstleister und Händler betrachten das Geschäftsklima als positiv. Die Industrie hingegen wird immer pessimistischer bezüglich der Zukunft.

Die Unternehmen in NRW sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Zwar sind angesichts des verhaltenen weltweiten Wachstums und der handelspolitischen Unsicherheiten die Exporterwartungen gedämpft, die Binnenwirtschaft läuft aber immer noch gut.

Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima erholte sich bereits im Februar leicht. Im März stieg es noch weiter von 15,8 auf 16,6 Saldenpunkte. Die nordrhein-westfälischen Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit 32,5, im Vormonat waren es 31,1 Zähler. Auch die Aussichten auf das kommende halbe Jahr wurden besser. Die Geschäftserwartungen stiegen von 1,5 auf 1,8 Punkte. (Wie sich dies auf den Finanzierungsbedarf auswirkt, bleibt abzuwarten).

Venen auf die Sprünge helfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Venen auf die Sprünge helfen

Viele medizinische Fachhändler bieten zum Start in die warme Jahreszeit Aktionstage zum Thema Beingesundheit an. Und das aus gutem Grund: Venenleiden sind eine Volkskrankheit. Müde, schwere Beine, Schwellungen und Krampfadern können die Folge sein.

Die Ursachen für Venenleiden sind vielfältig

Über die Hälfte der Deutschen haben zumindest eine leichte Venenschwäche*. Neben fortschreitendem Alter, erblicher Veranlagung oder hormonellen Einflüssen (zum Beispiel in der Schwangerschaft) hat auch der Lebensstil Einfluss auf die Venengesundheit. Von einer gesunden Ernährung, der Vermeidung von Übergewicht sowie bequemer Kleidung und Schuhen profitiert die Venengesundheit. Es empfiehlt sich regelmäßige Bewegung - besonders, wenn langes Stehen und Sitzen im Beruf unvermeidbar ist.

BFH: Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge als steuerbarer Arbeitslohn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge als steuerbarer Arbeitslohn

Allgemeine Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge des Arbeitsgebers können zu steuerbarem Arbeitslohn führen. Das hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 21. November 2018 entschieden (Az.: VI R 10/17).

Gesundheitsvorsorge spielt auch am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle. Arbeitgeber müssen aber aufpassen: Gewähren sie ihren Mitarbeitern gesundheitspräventive Maßnahmen, kann das zu steuerbarem Arbeitslohn führen. Nach der Entscheidung des BFH sollten Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge der Belegschaft daher auf berufsspezifische Erkrankungen und Beeinträchtigungen gerichtet sein, um so steuerliche Nachteile zu vermeiden, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.

Es war einmal: Auf Zeitreise im Bayerwald

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Auf Zeitreise im Bayerwald
Die Stallburschen auf dem heimatgeschichtlichen Umzug in Mauth

Spiegelau, 09. April 2019 (ah) - Wie war der Alltag einst im Bayerischen Wald? Welche Sorgen hatten unsere Vorfahren, wie haben sie gelebt? Wer die urige Kultur und Lebensart der "Waidler" hautnah erleben möchte, sollte sich das Mauthler Heimatfest vormerken. Denn vom 24.-26. Mai 2019 steht Mauth, mit einem der ältesten Brauchtumsfeste im Bayerischen Wald, ganz im Zeichen der Vergangenheit und lässt das beschwerliche Landleben, altes Brauchtum und vergessene Sitten längst vergangener Tage wieder lebendig werden. Das traditionsreiche Heimatfest findet seit 1952 alle drei Jahre statt und erinnert an die Gründung der kleinen Gemeinde im Herzen des Bayerischen Waldes. Zu den Höhepunkten der Festtage zählen unter anderem der heimatgeschichtliche Umzug durch die Ortschaft, bei dem Mauthler Bürgerinnen und Bürger in historischen Gewändern die Gründungszeit des Dorfes und das Leben um 1699 nachstellen.

Dorjes - Energiespender und Schutzsymbole mit 20% Rabatt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dorjes - Energiespender und Schutzsymbole mit 20% Rabatt

Gerade in der Zeit der Frühjahrsmüdigkeit kann ein Dorje den nötigen Energiekick geben und das Wohlbefinden steigern. Vom 15.4. bis 14.5. gibt es bei Abaton Vibra alle Dorjes 20 % günstiger.

Dorjes stammen aus dem tibetischen Buddhismus. Im hinduistischen Sprachraum nennt man sie Vajras. Übersetzt bedeutet das so viel wie "Donnerkeil", "Herr der Steine", "unzerstörbarer Diamant" oder auch "Waffe der Götter". All diese Namen trägt dieser Ritualgegenstand nicht ohne Grund, denn er hat tatsächlich eine immense Kraft.

Rohrbiegen und Rohrbiegen - Was ist der Unterschied?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rohrbiegen und Rohrbiegen - Was ist der Unterschied?

Die beiden Kaltverformungstechniken Rohrbiegen und Rollbiegen von Metallrohren (Rohrwalzen) gibt es seit dem beginnenden 20. Jahrhundert, also seit rund hundert Jahren.

Gebogene und rollgebogene Stahlrohre wurden anfangs vor allem im Bauwesen, in der Landwirtschaft und in der Möbelindustrie eingesetzt. Dank der Einführung dieser Umformverfahren konnte man Rohre in einer bis dahin nicht umsetzbaren Art und Weise nutzen: Man denke beispielsweise an die Fahrgestelle von Landmaschinen, an Anhänger von Forstmaschinen sowie an die zahlreichen Anwendungen im Schwer- und Leichtmetallbau. Nur durch die Entwicklung von Biege- und Rollbiegetechniken hat das Stahlrohr in der modernen Industrieproduktion eine so starke Verbreitung gefunden.

So entstanden auch die ersten Hersteller von Biege- und Rollbiegemaschinen für die Kaltverformung von Rohren. Am Anfang beschränkte sich die Arbeit mit diesen Maschinen auf Rundstahlrohre, während moderne Maschinen auch das Biegen und Rollbiegen von Quadratrohren, Rechteckrohren und Profilen ermöglichen.

Seiten