News

Speiseöl-Markt in Bewegung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Speiseöl-Markt in Bewegung
Rapsöl ist in einem rückläufigen Gesamtmarkt erneut das beliebteste Speiseöl in Deutschland.

Rapsöl ist in einem rückläufigen Gesamtmarkt erneut das beliebteste Speiseöl in Deutschland - und hält diesen Spitzenplatz seit nunmehr einem Jahrzehnt. Kein anderes Öl gelangte im Jahr 2018 häufiger in die Einkaufswagen der deutschen Verbraucher. Das unterstreicht seine Bedeutung als ernährungsphysiologisch wertvolles Speiseöl.

Trotz Schwankungen im Speiseöl-Segment ist Rapsöl unangefochtener Marktführer mit einem Absatzanteil von 40,4 Prozent. Wolfgang Vogel, Vorsitzender der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), bilanziert: "Rapsöl behauptet das zehnte Jahr in Folge den Titel des beliebtesten Speiseöls in Deutschland. Das zeigt die hohe Wertschätzung der Verbraucher für unser wichtigstes heimisches Pflanzenöl."

Nach Rapsöl steht das preisgünstige Sonnenblumenöl bei einem gestiegenen Marktanteil von 29,8 Prozent (2017: 28,9 Prozent) auf dem zweiten Platz. Das drittplatzierte Olivenöl folgt mit einem Marktanteil von 16 Prozent bei einem leicht gesunkenen Absatz von 30,1 Mio. Litern (2017: 30,6 Mio. Liter).

Compact Excavator Market Anticipated To Attain A Sustainable Development Over 2026

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FactMR has actively published a new research study titled “Compact Excavator Market Anticipated To Attain A Sustainable Development Over 2026 | Market Players are Deere & Company, Volvo Construction Equip., Komatsu, Yanmar Holdings, etc.” to its broad online database. This assessment works to discourse the major trends, opportunities and drivers motivating the compact excavator market during 2017-2026. The insights structured for presenting the target market are procured from both primary research and secondary research, and are utilized for validation that is valuable to investors, manufacturers and new entrants. As per research findings, the global compact excavator market is expected to showcase impressive growth at 2.7% CAGR during the period until 2026.

Get 100 Page Sample Report here – https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=370

Goldener Onlinehandel Award 2019 für erwinmueller.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Goldener Onlinehandel Award 2019 für erwinmueller.de
Erwin Müller Geschäftsführerin Rita Müller-Brenner (li.) mit Sabrina Mertens, ECC Köln

Am 3. April 2019 war es wieder soweit: Das ECC Köln zeichnete die aus Kundensicht besten deutschen Onlineanbieter mit dem "Deutschen Onlinehandel Award" aus. Im Bereich "Living" war erwinmueller.de nicht zu schlagen und erhielt Gold für den besten Shop. 15.000 Kundenbewertungen zu über 120 Onlineanbietern wurden ausgewertet, bis die Sieger in 10 verschiedenen Kategorien feststanden.

Global Electric Bikes Market to Witness Rapid Growth in Demand During 2017-2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Electric bikes are modern means of transportation which use electricity as fuel to propagate. These vehicles come in different types, few of which use both physical as well as electric power to gain momentum. Drivetrain, electric motor and batteries are the main components in electric bikes.

The different types of electric bikes have different capacities. For longer distances, typically electric moped or motorcycles are used, and for shorter distances, generally, pedal assists are used.

Stabile Geschäftsentwicklung bei Bayerns Genossenschaften

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, 10. April 2019 - Bei den genossenschaftlichen Waren- und Dienstleistungsunternehmen in Bayern laufen die Geschäfte weiterhin rund. Die 1.053 Unternehmen steigerten den Gesamtumsatz im Jahr 2018 um 1,5 Prozent auf 12,7 Mrd. Euro, wie der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) beim Jahrespressegespräch in München bekannt gab. Das Ergebnis vor Steuern verbesserten sie um 8,0 Prozent auf 259,5 Mio. Euro.

„Bayerns Genossenschaften haben 2018 erfolgreich gewirtschaftet. Sie sind erneut gewachsen und haben mehr verdient“, fasste GVB-Präsident Jürgen Gros zusammen. Die Waren- und Dienstleistungsunternehmen beschäftigen mehr als 20.000 Mitarbeiter und sind in 35 Branchen aktiv. Gros: „Sie fördern ihre 620.000 Mitglieder und sind als Partner der Landwirtschaft, als dezentrale Energielieferanten, regionale Nahversorger oder IT-Dienstleister fest im bayerischen Wirtschaftsleben verankert.“

Wachstum in fast allen Geschäftsfeldern – Fachkräfte in der Logistik fehlen

Biosensor Market Will Reach US $22,551.2 million in 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

According to a new market report published by Persistence Market Research “Global Market Study on Biosensor: Asia-Pacific to Witness Highest Growth by 2020,” the global biosensor market was valued at USD 12,963.6 million in 2014 and is expected to grow at a CAGR of 9.7% from 2014 to 2020, to reach an estimated value of USD 22,551.2 million in 2020.

Globally, the biosensors market is witnessing significant growth due to increasing demand of point of care testing. In addition, rising prevalence of chronic and lifestyle associated diseases, growing geriatric population, increasing application of biosensors in various industries and growing application of nanotechnology in healthcare are also driving the growth of the market. In addition, emergence and demand of personalized medicine and non-invasive biosensors would also drive the growth for the market. However, strict regulatory requirements and reimbursement policy issues in healthcare system hamper growth of the global biosensors market. In addition, the regulatory process is not keeping pace with the rapid development of new medical technologies.The global biosensors market is anticipated to grow from an estimated USD 12,963.6 million in 2014 to USD 22,551.2 million in 2020 at a CAGR of 9.7% during the forecast period.

Bayerns Energiegenossenschaften erzeugen so viel Solarstrom wie noch nie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, 10. April 2019 - Die bayerischen Energiegenossenschaften haben 2018 so viel Sonnenstrom erzeugt wie noch nie. Sie speisten rund 170.000 Megawattstunden in die Stromnetze ein, wie eine Hochrechnung des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) ergab. Im Vorjahr waren es 155.000 Megawattstunden.

„Viel Sonnenschein im Jahrhundertsommer hat den Solarstromproduzenten ein Rekordjahr beschert“, stellte GVB-Präsident Jürgen Gros beim Jahrespressegespräch der genossenschaftlichen Waren- und Dienstleistungsunternehmen in München fest. Die von den Energiegenossenschaften im vergangenen Jahr erzeugten Strommengen reichen aus, um rein rechnerisch den Stromverbrauch von etwa 55.000 Durchschnittshaushalten ein Jahr lang zu decken.

Im Freistaat engagieren sich 262 Genossenschaften mit rund 38.500 Mitgliedern für eine regionale Strom- und Wärmeversorgung. 109 dieser Unternehmen erzeugen Solarstrom mit Photovoltaikanlagen.

Alle Unterlagen zum Pressegespräch: www.gv-bayern.de/presse

Studie zeigt: Weltweit große Besorgnis im Finanzsektor über die von Lieferanten ausgehenden Cyberrisiken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Boston, Massachusetts/Frankfurt, 10.04.2019 - BitSight, der Standard für IT-Sicherheitsratings, und das Center for Financial Professionals (CeFPro) geben die Ergebnisse ihrer Studie "Third-Party Cyber Risk for Financial Services: Blind Spots, Emerging Issues & Best Practices" bekannt. Die von BitSight und CeFPro gemeinsam durchgeführte Studie untersucht aktuelle sowie zukünftige Ansätze und Herausforderungen für das Risikomanagement der von der Lieferkette ausgehenden Cyberrisiken. Die Studie basiert auf einer Umfrage unter Experten für Finanzdienstleistungen. Sie zeigt, dass die Experten das Risikomanagement von Lieferanten-Cyberrisiken als geschäftskritisch wahrnehmen. Dennoch fehlt oft ein kontinuierliches Monitoring und ein einheitliche Reporting der Lieferanten-Cyberrisiken. Zusammen mit weiteren Schwachstellen sorgt dies für Anfälligkeiten von Organisationen für Datenschutzverletzungen und weitere Konsequenzen.

Seiten