IT und Internet

IT und Internet

Unternehmen müssen Datenschutz bei Nutzung der Cloud berücksichtigen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Stockelsdorf, 09.11.2017) So praktisch moderne Cloud-Dienste auch sein mögen, die Nutzung bestimmter Services verstößt gegen geltende Datenschutzbestimmungen. Unternehmen müssen erst prüfen, welche Anbieter geeignet sind, um bei ihnen personenbezogene Daten zu speichern oder anderweitig zu verarbeiten.

Bei den IT-Systemen von Unternehmen ist ein Wandel festzustellen. Zunehmend mehr Unternehmen sehen vom Unterhalt einer umfassenden IT-Infrastruktur ab. Anstatt Daten lokal zu speichern, verfrachten sie diese lieber in die Cloud. Denn Cloud-Computing punktet bei den Kosten. Zugleich stehen ergänzende Services bereit, um beispielsweise Daten auf verschiedenen Endgeräten, wie Laptop, Smartphone und Tablet, abrufen und bearbeiten zu können.

Der Trend zur Nutzung von Cloud-Services ist nicht mehr aufzuhalten. Es findet eine enorme Verlagerung der Daten in das Internet statt. Doch oftmals bleibt der Datenschutz unberücksichtigt. In vielen Unternehmen wir die Cloud nur aus technischer Perspektive betrachtet, nämlich im Hinblick auf Kosten und Nutzen. Dabei macht bereits das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) strenge Vorschriften, was Erfassung und Speicherung von Daten mit Personenbezug anbelangt. Die im nächsten Jahr kommende EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) wird den Datenschutz sogar noch verschärfen.

Kontinuierliche Datenbankarchivierung: Wenn Archivierungsjobs zu groß für einen Tag sind

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Chronos ermöglicht individuelles Aufteilen eines Archivtages in mehrere Archivpakete

Die CSP GmbH & Co. KG hat ein Modul für die Datenbankarchivierungs-Software Chronos entwickelt, mit dem die Archivierung eines Archivtages aufgeteilt werden kann. Die Kontinuierliche Archivierung kann als Lizenzerweiterung erworben werden und bietet die Möglichkeit eines weiteren Archivmodus. Dieser hat vor allem den Vorteil, dass sehr große Archivdaten in kleinen Zeitscheiben archiviert werden können.

In einer Abteilung eines namhaften Automobilherstellers, bei der täglich Störungstickets (Defects) archiviert werden, wurden aufgrund von Aufräumarbeiten an einem Tag über 2,5 Millionen Defects auf erledigt gesetzt. Normalerweise werden täglich ca. 2.000 Tickets geschlossen. Die Folge daraus war, dass der Archivierungsjob nicht alle Daten auf einmal archivieren konnte. Zum einen durch einen täglichen Verbindungsabbruch der Datenbank und zum anderen, weil die installierte Hardware nicht für eine Archivierung in diesem Ausmaß ausgelegt ist. Durch das Aktivieren der Kontinuierlichen Archivierung konnte der große Tag in mehrere Jobs und somit in mehrere kleinere Archivpakete aufgeteilt werden. Eine Variable, bei der man die Anzahl an zu archivierenden Datensätzen pro Archivierung einstellen kann, gewährleistete eine kontrollierte Aufteilung der Archivpakete. Somit konnte ein ungewöhnlich großer Archivtag ohne Probleme scheibchenweise nacharchiviert werden.

Datenbankarchivierung meets Amazon

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Amazon S3 und Chronos V5 liefern perfektes Zusammenspiel für erfolgreiche Archivierung

Seit einiger Zeit setzt sich in der Welt der Storage-Systeme ein de facto-Standard durch: Amazon S3. 2011 hat der Versandhändler Amazon seinen Storage-Webservice, Amazon S3, gestartet. Die Erfolgsgeschichte des Produkts ist überwältigend. Zahlreiche namhafte Firmen setzen seither auf S3 und speichern ihre Daten in dieser hochverfügbaren Cloud-Lösung.

Chronos, die Lösung zur Datenbank-Archivierung der CSP GmbH & Co. KG, greift diesen Service künftig mit der neuen Version 5 auf. Die Software legt inaktive Daten aus Datenbanken kostensparend in einem Storage-System ab. Seinen Kunden ermöglicht der Hersteller, über Chronos einfach und schnell Daten aus unterschiedlichsten Datenbanken in Amazon S3 abzulegen. Zuvor war dies nur mit anderen Storage-Systemen, wie EMC, SAMFS und HSM, möglich. Amazon garantiert eine sichere Aufbewahrung von Daten in der Cloud. Somit ist weiterhin eine zuverlässige Ablage der über Chronos abgelegten Daten gewährleistet und es werden weiterhin alle Compliance-Richtlinien sowohl intern also auch vom Gesetzgeber beachtet. Chronos garantiert eine langzeitlesbare, revisionssichere Archivierung von Daten.

Regressansprüche vermeiden durch exakte Dokumentation mit 123erfasst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Bauabwicklung wird immer komplexer. Daher ist für die ausführenden Firmen eine exakte Dokumentation enorm wichtig, um im Schadensfall dem Auftraggeber, Gutachter oder der Prüfungsstelle die ordnungsgemäße Arbeit zu belegen. Bei der Erhebung der Projektdokumentation unterstützt 123erfasst. Die Anwender protokollieren den Baustellenfortschritt mit der 123erfasst-App, koppeln diesen mit dem aktuellen Wetterbericht, erfassen Sonderleistungen, Kommentare, Hinweise und Notizen und ordnen diese den Baustellen zu. Die Daten können im Büro ausgewertet und in anderen Systemen weiterverarbeitet werden. Zur Nutzung der mobilen App benötigen die ausführenden Unternehmen ein iPhone oder ein Android-Handy und für die Nutzung der Software im Büro einen PC mit Internet-Zugang und Internet-Browser.

Projektstandserfassung mit KOBOLD CONTROL

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Um den avisierten Projekterfolg im Architektur- und Ingenieurbüro sicherzustellen, sind Kosten, Termine und die Qualität der Projekte regelmäßig zu überwachen. Auch ist das Verhältnis von erreichtem Projektstand zum erbrachten Aufwand stetig zu steuern. Wird dies vernachlässigt, ist die Zielerreichung mit Risiken verbunden, denn gerade bei größeren, länger dauernden Projekten haben Änderungen im Projektverlauf große Auswirkungen auf die ursprüngliche Planung. Bei der regelmäßigen Erfassung und Bewertung des Leistungsstandes zeigt sich für die Planer der Vorteil des integrierten Ansatzes der datenbankgestützten Controllingsoftware KOBOLD CONTROL.

Der verantwortliche Projektleiter bewertet den erreichten Projektstand direkt im System – dies sollte mindestens einmal monatlich geschehen – und kann den daraus resultierenden Stand seines Projektes überwachen. Verschiedene in KOBOLD CONTROL verfügbare Berichte stellen dar, ob der erreichte Projektstand in einem auskömmlichen Verhältnis zu den tatsächlich entstandenen Kosten und verbrauchten Stunden steht. Die Erfassung des Leistungsstandes erfolgt dabei zu bestimmten Zeitpunkten mittels einer prozentualen Wertung jeder Leistungsphase, jeder besonderen Leistung oder jeder weiteren Tätigkeit im Projekt.

Wie halte ich Kunden länger auf meiner Website? 5 Ideen für Erfolg!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es kostet viel Aufwand Besucher von Google oder aus sozialen Netzwerken auf die eigene Website zu lenken. Jeder Besucher ist wertvoll und sollte so lange wie möglich bleiben. Doch wie kann man verhindern, dass ein Besucher die Seite schnell wieder verlässt?

Eine erfolgreiche Website ist nicht zwingend die, die viel besucht wird. Viel wichtiger ist wie lange ein Besucher auf Ihrer Website bleibt. Die Verweildauer ist einer der Qualitätsfaktoren, der auch für Suchmaschinen wie Google eine große Rolle spielt. Anhand der Verweildauer bewertet der Google-Algorithmus, ob die Inhalte auf Ihrer Website für eine Suchanfrage relevant sind und hebt die Seite in den Suchergebnissen hervor.

Die Menschen kommen meist auf eine Website, weil sie eine Antwort auf eine eigene Frage oder die Lösung für ein bestimmtes Problem suchen. Unsere Tools helfen Ihren Besucher Antworten zu finden: so bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Nutzer, die Dutzende Websites pro Tag öffnen, und erklären sich als Experte für Ihre Branche, dem die Besucher vertrauen können.

Wie sich die Offpage Optimierung von BEtrakon unterscheidet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die SEO-Agentur BEtrakon bietet eine Webseiten Optimierung zu festen Paketpreisen an. Alle Pakete haben eine Laufzeit von 6 Monate und beinhalten Onpage- und Offpage Aktivitäten, sowie eine vorherige und eine abschließende Analyse der Webseite. Die Unterschiede zwischen den Paketen sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

Die Konkurrenz hat Einfluss auf den Preis der Offpage Optimierung

Welche Maßnahmen im Einzelnen nötig sind und wie umfangreich die erforderlichen Arbeiten sind, hängt unter anderem davon ab, wie häufig ein Keywort genutzt wird und wie gut die Seiten der Konkurrenz optimiert sind. Eine gute Chance die Webseite ganz oben im Ranking zu platzieren besteht bei Schlüsselwörtern, die von wenigen verwendet werden und auf die kaum eine Webseite optimiert wurde. Solche Nischen lassen sich mit wenig Aufwand optimieren und sind daher zu günstigen Paketpreisen möglich.

Kundenwünsche und die zu optimierende Seite

Eine kleine Webseite zu optimieren ist natürlich einfacher und erfordert weniger Maßnahmen. Daher ist bei ansonsten gleicher Ausgangspostion bei Miniseiten nur wenig Aufwand nötig. Folglich reicht eines der Pakete im unteren Preissegment.

IT-Service-Net bietet Chancen für IT- Einzelkämpfer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IT- Freelancer und Einzelkämpfer haben es nicht leicht! Aus diesem Grund integriert das IT-Service-Net Einzelkämpfer unter dem Motto “Selbstständig aber nicht allein“ in sein bundesweites Servicenetz. Das Netz stellt damit eine neue und erfolgreiche Form der Zusammenarbeit dar.

Der einzelne Techniker ist mit seiner täglichen Arbeit beansprucht. Es fehlt die Zeit für die Suche nach neuen, vielleicht besseren, Auftraggebern oder Marketingstrategien um die eigenen Situation zu verbessern. Diese Arbeit leistet das Netz für seine Mitglieder.

Aber auch das Netz benötigt noch Partner um seine vielfältigen Aufgaben zu erfüllen. Durch das verdichten des Netzes werden Fahrzeiten verkürzt und die Servicezeiten verbessert. Dies erfreut die Auftraggeber des Netzes und führt zu einer Win-win Situation für Auftraggeber, Netzpartner und letztlich dem Kunden.

Aufträge to go
Das IT-Service-Net akquiriert ständig neue, potentielle Auftragsgeber und stellt diese seinen Partnern zur Verfügung aktuell sind dies immerhin über fünfundzwanzig mögliche Kooperationen.
Um die eigenen Freiräume zu erhalten, bleibt der Partner in seinen Handlungen absolut selbstständig.

Neukundengewinnung
Die Auftragsvergabe ist in vielen Fällen ein Türöffner für die eigene Kundengewinnung. Da man onehin beim Kunden ist ist es leicht den potentiellen Kunden durch eigene Angebote zu halten.

Die Digitale Transformation hat gerade erst begonnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt am Main, 20. Oktober 2017 – Künstliche Intelligenz und das Internet of Things: Was vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmusik galt, ist heute Alltag – im beruflichen wie privaten Leben. Doch die Digitale Transformation nimmt gerade erst richtig Fahrt auf, so das Fazit des Software-QS-Tags 2017.

Industrie 4.0 Veranstaltung für Maschinen- und Anlagenbauer in Moers

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 29. November 2017 veranstaltet CAD Schroer einen kostenlosen Industrie 4.0 Impulsnachmittag für die ansässigen Unternehmen.

Moers, Deutschland – 19. Oktober 2017: CAD Schroer, ein weltweit tätiger Anbieter von Engineering und Industrie 4.0 Lösungen lädt in seinem Hauptsitz am Standort Moers zu einem kostenlosen Impulsnachmittag zum Thema Industrie 4.0 Technologien für den Maschinen- und Anlagenbau ein.

Neue Industrie 4.0 Technologien erobern den Markt. Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), das Internet of Things (IoT) und neue additive Fertigungsverfahren (3D-Druck) sind nur der Anfang. Doch für die Industrie ist immer noch schwer zu entscheiden, welche neuen Technologien tatsächlich relevant sind.

Bereits heute realisierbare Industrie 4.0 Lösungen
CAD Schroer hat sich zum Ziel gesetzt die für die Industrie relevanten Technologien oder Techniken herauszufiltern und diese für den Einsatz in der Praxis aufzuarbeiten. Die Veranstaltung soll den Unternehmen aufzeigen, welche Industrie 4.0 Lösungen schon heute mit überschaubaren Kosten einsetzbar sind und welche in der Zukunft zu erwarten sind.

Seiten