Dihydrocodeine | Safely Buy Online
Verfasser: kiteffect on Tuesday, 27 March 2018Tags:
Tourismus
Tags:
Am 24. März eröffnet in Santa Maria Maggiore im Piemont die „Casa del Profumo Feminis-Farina“, das Museum zu Ehren des Kölnisch Wasser und seiner Pioniere – denn die waren Söhne dieses Tals
Dass Giovanni Paolo Feminis und Giovanni Maria Farina, der Erfinder und der erste Produzent des weltberühmten Kölnisch Wasser, aus dem Valle Vigezzo stammten, ist hinlänglich bekannt – und wird doch oft vergessen. So ist es mehr als angebracht, dass am 24. März den beiden Männern und der Geschichte des von ihnen in die Welt getragenen Dufts ein Museum gewidmet wird, die „Casa del Profumo Feminis-Farina“ in Santa Maria Maggiore.
Der kleine Ort Santa Maria Maggiore ist ein Schmuckstück im Norden der italienischen Region Piemont. Nur einen Katzensprung vom Lago Maggiore entfernt liegt es im malerischen Alpental Valle Vigezzo. Ein besonders gemütliche Örtchen, in dem die ursprüngliche, noch mittelalterlich anmutende Struktur gut erhalten ist. Solche Orte werden in Italien „Borgo“ genannt. Den schönsten von ihnen verleiht der Touring Club Italiano alle drei Jahre die „Bandiere Arancioni“, das orangene Fähnchen. Die Auswahlkriterien sind hart, und Santa Maria Maggiore hat die begehrte Auszeichnung in diesem Jahr bereits zum vierten Mal erhalten.
Am 23. März öffnen die weltberühmten Borromäischen Inseln ihre Pforten für die diesjährige Saison. Grund genug, dass der Linienfährverkehr seine Frequenz auf dem See erhöht. Und da kommt noch mehr!
Lago Maggiore – der klangvolle Name hat schon immer Phantasien bei den Menschen aus dem kälteren Norden geweckt und den oberitalienischen See zu einem Sehnsuchtsziel gemacht. Und das zu Recht. Das Gewässer bezaubert nicht nur durch seine Schönheit. Immerhin ist der Lago Maggiore sowohl der zweitgrößte als auch der zweittiefste See Italiens. Langgestreckt liegt er zwischen den Regionen Piemont und Lombardei und ragt mit seiner Nordspitze sogar ins Schweizer Tessin hinein.
Dass die Schifffahrt hier schon immer eine wichtige Rolle spielte liegt auf der Hand. Eine gut erhaltene prähistorische Piroge, die im 18. Jh. bei Angera gefunden wurde, ist noch heute im Museum des Palazzo Borromeo zu bewundern. Der moderne Linienverkehr begann, als 1826 das Dampfschiff „Verbano“ in See stach. Gemütlich ging es zu. Seitdem haben sich die Schiffsmodelle geändert. Während der Belle Epoque kamen große Raddampfer mit mondänen Salons zum Einsatz. Heute wird der Fährverkehr von der Navigazione Lago Maggiore betrieben, die auf dem Lago Maggiore z. Zt. eine Flotte von 24 Schiffen, Motorbooten, Tragflächenbooten und Katamaranen zum Einsatz bringt. Darunter ist auch das historische Dampfschiff „Piemonte“, das angemietet werden kann.
Zitrusblüten-Fest in Cannero Riviera, 10. - 19. März, Kamelienausstellungen am 24. und 25. März in Verbania-Pallanza sowie vom 31. März bis zum 2. April in Cannero und, last but not least, das große Tulpenfest in der Villa Taranto vom 8. bis zum 29. April machen den Lago Maggiore zu einem der begehrtesten Reiseziele Italiens
Goethe war zwar nicht am Lago Maggiore, aber sein berühmtes Zitat von den blühenden Zitronen hätte eindeutig auf den beliebten oberitalienischen See passen können. Hier kommt der Frühling mit voller Wucht. Während auf den Bergen der angrenzenden Ossola-Täler noch Schnee liegt, brechen unten am See die Blüten auf und tauchen die Ufer in eine atemberaubende Blütenpracht.
Zu den ersten Frühlingsboten gehören Gli Agrumi di Cannero Riviera vom 10. bis 19. März. Das Fest der Zitruspflanzen ist einer der Publikumsmagneten am See. Orangen- und Zitronenbäume zeigen ihre Pracht und geben die allerschönsten Postkartenmotive ab. Die Zitruspflanzen sind an diesem Ufer seit dem 17. Jh. zu Hause, und dass sie überhaupt so weit nördlich gedeihen ist dem einzigartigen Mikroklima zu verdanken: eine malerische Bergkulisse schützt den Ort vor Nordwinden und ermöglicht diese wundervolle Biodiversität.
Das Hotel am Kronplatz verspricht Schneespaß zu jeder Jahreszeit
Das Hotel in Reischach liegt ideal für alle, die den Winter lieben. Der Kronplatz besitzt das modernste Skigebiet in ganz Europa. Der größte Vorteil dabei ist, dass Skigebiet nur 700 Meter von unserem Hotel Rudolf entfernt liegt. So können Sie den Weg zum Skigebiet leicht zu Fuß bewältigen. Trotz der kurzen Distanz hat das Hotel Rudolf keine Kosten gescheut und bietet ein privates Shuttle täglich zwischen 8 und 20 Uhr für Skifahrer. Dieser bringt Sie zu den Aufstiegsanlagen und holt Sie natürlich auch wieder ab.
Entspannung pur für Groß und Klein im Wellnesshotel am Kronplatz
Suchen Sie auch nach einer Möglichkeit im Urlaub aktiv und entspannt zu sein? Dann ist das Wellnesshotel am Kronplatz genau richtig für Sie. Mehr Entspannung als in unserem Wellnessbereich finden Sie nirgendwo und das Beste dabei ist, dass Sie dabei nicht auf Ihre Kinder verzichten müssen. Die Erwachsenen haben bei uns einen eigenen Wellnessbereich, der Sie in Ruhe entspannen lässt. Wenn Sie aber mit Ihren Kindern plantschen wollen, können Sie das in einem eigenen Kinder-Wellnessbereich tun. Unser Wellnesshotel am Kronplatz umfasst 6 Saunen, 2 Pools, 2 Whirlpools und 5 Ruhezonen. Der einmalige Blick auf die Südtiroler Bergwelten geben Ihrem Aufenthalt dann noch den letzten Schliff.
Erkunden Sie die Schönheit der Gegen im Hotel in Bruneck
Tags:
Tags:
Tags:
Tags:
Mit Gebeco zu den Drehorten beliebter Kinofilme reisen
Kiel, 23.03.2018. Filmische Spurensuche in Stockholm: Auf einer speziell entwickelten Gebeco Erlebnisreise begibt sich die Gruppe an die Drehorte des erfolgreichen Kinofilms „The Square“. An der Seite ihrer kompetenten Reiseleitung folgen die Reisenden den Filmcharakteren durch Stockholm und erleben die kulturellen Höhepunkte der schwedischen Hauptstadt. Gemeinsam fühlt die Gruppe die Atmosphäre des Spielfilms nach und gewinnt tiefe Einblicke in die Kunst und Geschichte der Stadt. Alle Reisen sind im Internet und im Reisebüro buchbar.