IT die Boom-Branche für Start- Up´s

Image: 
IT-Service-Net bundesweite IT- Dienste
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gründung ist easy, man nimmt an einer Schulung teil, in der ein BWL-Student alles erklärt, man holt sich den Gewerbeschein und es geht los. Schön wenn das so einfach wäre, ist es aber nicht.
Abgesehen davon, dass ein großer Teil der Gründer scheitert, kann der Weg zum Erfolg, einige Jahre dauern.

Das bundesweite IT-Service-Net nimmt Quereinsteiger, IT-Spezialisten, Freelancer und Gründer in das Netz auf. Die erst genannten sind bereits selbstständig und kommen ins Netz, um Serviceaufträge und Unterstützung zu erhalten.

Ein Gründer jedoch, muss die Werbetrommel rühren, um an Kunden und damit an Aufträge zu kommen, dies ist teuer und mühevoll, aber unumgänglich.

Das IT-Service-Net hat in der Vergangenheit mehr als hundert Gründungen erfolgreich durchgeführt. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass diese Gründungen zielgerichtet auf die IT-Branche erfolgt. Der dabei entstehende Businessplan dient der Erlangung von eventuellen Fördermitteln. Das Netz arbeitet mit IT-Auftraggebern zusammen, damit entstehen Serviceaufträge die den wirtschaftlichen Erfolg des Start- Up sicherstellen.

Es geht aber auch leichter
Einfach einen Gewerbeschein holen und direkt mit dem IT-Service-Net starten, denn das Wichtigste sind Aufträge und die Unterstützung der Kollegen im Netz und der Auftraggeber.

Eine Branche die immer boomt, ist die IT-Branche
Der Grund ist die Tatsache das dies eine Schlüsselbranche ist. Sämtliche Marktteilnehmer benötigen IT- Service. Die Digitalisierung erfasst alle Branchen in der Privatwirtschaft, in der Industrie, in Behörden und Bildungseinrichtungen (Digitalpakt). Es müssen Vernetzungen her, Anwender müssen geschult werden und vieles andere mehr.
Begleitet werden diese Maßnahmen durch einen erhöhten Aufwand an Sicherheit (IT-Security) und die Umsetzung der DSGVO in IT-Applikationen. Deshalb ist die IT die eigentliche Erfolgsbranche, mit den besten Chancen auf Erfolg.

Nebenberuflich
Ein cleveres Vorgehen ist als Mitarbeiter bereits Erfahrungen gesammelt zu haben. Aus dieser Tätigkeit heraus kann dann das Vorhaben, als Nebenberuf, gestartet werden. Dies aber mit dem Wissen des Chefs, denn dieser kann später der erste Kunde sein. Läuft das Vorhaben gut an, kann der Nebenjob zum Hauptberuf werden. Alternativ kann man auch direkt einen IT-Start-Up gründen, hier empfiehlt sich aber eine Hilfe durch Vernetzung.

Selbstständig, aber nicht allein.
Das wohl wichtigste Glied in der Erfolgskette ist die Vernetzung. Sie bietet Fortbildung und gegenseitige Hilfestellung. Dazu gehören auch Serviceaufträge, die zu einer Grundauslastung und neuen Kunden führen.
Interessante Lieferanten und Kooperationen ermöglichen es, Reparaturen im Namen von bekannten Marken durchzuführen.

Zielgruppe des Netzes sind die kleinen und mittleren Unternehmen die einen erheblichen Bedarf an Dienstleistungen haben. Bei den kleinen Unternehmen fehlt oft der dezidierte IT-Verantwortliche, hier übernimmt der Partner die IT-Gesamtverantwortung. Bei mittleren Unternehmen ist oft die IT-Abteilung dezimiert, der Techniker fungiert in diesen Fällen als "IT-Partner" des firmeneigenen Administrators.

Betreiber des IT-Service-Net ist Eliseu Gomes. Er bietet damit IT- Einzelkämpfer die Möglichkeit erfolgreich zu gründen und vernetzt zu arbeiten. Mehr Info auf der Homepage www.it-service-net.de/