Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Panasonic stellt neueste IMV-Technologie auf dem ESCRS-Kongress 2016 aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Panasonic stellt neueste IMV-Technologie auf dem ESCRS-Kongress 2016 aus
Panasonic GP-UH532

Wiesbaden, 30. August 2016 - Auf dem Kongress, der vom 10. bis zum 14. September in Kopenhagen (Dänemark) stattfindet, zeigt Panasonic Industrial Medical Vision die neue 4K Ultra HD Mikrokamera GP-UH532. Die Mikrokamera präsentiert eine Auflösung von bis zu 1.600 TV-Zeilen und erlaubt eine gleichzeitige Ausgabe von 4K und 2K über zwei Kanäle. Neben vielen weiteren Features beinhaltet das Kamerasystem den kleinsten derzeit verfügbaren 4K Mikrokamerakopf.

Neben der 4K Mikrokamera GP-UH532, wird Panasonic die neue Full HD Mikrokamera GP-UH332 ausstellen, die über eine Auflösung von bis zu 1.000 TV Zeilen und einen 1/3-Typ Mikrokamerakopf verfügt. Des Weiteren bietet die GP-UH332 eine extrem gute Farbwiedergabe mit hervorragender Farbtrennung.

Ihre Stimme für den SonntagsChor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ihre Stimme für den SonntagsChor
Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz beim RLP-Ehrenamtstag 2016 auf der SWR-Bühne. (Foto: A. Hubrich)

Er gehört inzwischen zu den renommiertesten Chören im Land: der SonntagsChor Rheinland-Pfalz. Für das Konzertjahr 2017 findet am 12. November 2016 eine neue Audition statt, in der sich Sängerinnen und Sänger dem Chorleitungsteam vorstellen. Insbesondere Männerstimmen - 1. Tenor sowie 1. und 2. Bass - sind dem Chor willkommen.

"Natürlich steht der SonntagsChor jedem erfahrenen Sänger, jeder erfahrenen Sängerin im Amateurbereich offen", betont Chorleiter Mario Siry, der die Audition am 12. November in Berod, gemeinsam mit einem kleinen Team, durchführen wird. Weitere Informationen und Anmeldung über die Seite des SonntagsChores unter: http://sonntagschor.de/stimmen-der-herzen-willkommen

Apps & Tools kombinieren oder Branchenlösungen verwenden?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Apps & Tools kombinieren oder Branchenlösungen verwenden?
Rock, Paper, Scissors

Cloud-Computing, CRM Online und Apps. Das ist der Trend für Microsoft Dynamics CRM, den Unidienst - Partner für Microsoft Dynamics CRM der ersten Stunden - mitgeht. Allerdings nicht immer und nicht mit allen Mitteln. Warum? Geschäftsführer Bert Enzinger steht nach wie vor hinter seinen Branchenlösungen und findet, dass diese jederzeit eine gute Wahl sind.

Aktuell macht Microsoft den nächsten Vorstoß in Richtung Online-Lösung und bietet mit Dynamics 365 ein ERP-System für den Mittelstand an. Bestehend aus ERP-Paketen, sowie Office 365, CRM, Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Projektmanagement, Produktion, Lagerverwaltung und vielem mehr. Wobei das "Viele" durch den Interessenten bestimmt wird - durch die Auswahl einzelner Tools aus der Microsoft AppSource. Selbstverständlich wird Unidienst die eigenen Module in diese Plattform integrieren und in diesem Markt mit anbieten.

6 von 10 britischen Universitäten wurden bereits Opfer eines Ransomware-Angriffs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

6 von 10 britischen Universitäten wurden bereits Opfer eines Ransomware-Angriffs

63 Prozent der britischen Universitäten wurden laut einer aktuellen Befragung von SentinelOne bereits Opfer eines Ransomware-Angriffs. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) wurde dabei im vergangenen Jahr angegriffen. Eine Hochschule erwies sich als besonders beliebte Zielscheibe für Ransomware-Erpresser und wurde innerhalb eines Jahres von 21 unabhängigen Attacken heimgesucht. Ziel der Befragung des Endpoint-Schutz-Spezialisten SentinelOne war es, zu ermitteln, inwieweit Ransomware eine kritische Bedrohung für Hochschuleinrichtungen darstellt.

Generation 50+: Technologisch interessiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Technologisch interessiert
Deutsche Generation 50+ liegt mit ihrem Internet- und Fernsehkonsum im europäischen Spitzenfeld.

- Digitale Geräte in allen Altersgruppen beliebt
- Best Ager sind begeisterte Internetnutzer
- Pragmatische Nutzung der Share Economy
- Generation 50+ konsumiert rational und familienbewusst

Fünf neue Wikinger-Programme für Lateinamerika-Fans

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fünf neue Wikinger-Programme für Lateinamerika-Fans
Auf dem Santa Cruz-Trek in Peru

Bunte Röcke und schräge Hüte, Vulkane, tropischer Regenwald, Lamas, Inkakultur, Salzhotel ... Lateinamerika ist pure Vielfalt. Fünf neue Angebote kündigt Wikinger Reisen an: in Costa Rica die zweiwöchige Reihe "Höhepunkte", eine Fotoreise und Rad-Urlaub. In Bolivien die Linie "zu Fuß" und in Peru ein Trekking. Immer dabei, wie bei jeder geführten Wikinger-Reise: ein vom Veranstalter ausgebildeter deutschsprachiger Wander- bzw. Radreiseleiter oder Trekkingguide. Ab dem 6. September sind die Ferntrips 2017 buchbar.

Neu: Costa Ricas Höhepunkte - Highlights in 16 Tagen
Die kompakte Linie "Höhepunkte" reiht in 16 Tagen ein Highlight ans nächste: Dazu gehören in Costa Rica die gigantischen Vulkane Poás und Arenal, das Nebelwaldreservat von Santa Elena und die Flusslandschaft am Río Frío. Auch die nördlichen Dschungelparadiese, das Tirimbina-Reservat mit organischer Regenwaldschokolade, der "Todesberg" und der Manuel-Antonio-Nationalpark an der Pazifikküste sind Top Acts.

EU-Richtlinien zu Netzneutralität veröffentlicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aachen/Berlin 30. August 2016 - Heute hat das Gremium europäischer Regulierungsbehörden für elektronische Kommunikation (GEREK, auf Englisch BEREC) seine Richtlinien zur Netzneutralität veröffentlicht, welche Orientierung bei der Anwendung der EU-Verordnung zur Netzneutralität aus dem letzten Jahr bieten sollen. Die Verordnung zur Netzneutralität hatte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) bereits als Chance gesehen und begrüßt, dass das Best-Effort Prinzip von allen Beteiligten als Grundlage anerkannt wurde. Trotzdem gab es in der Verordnung viele unbestimmte Rechtbegriffe und Schlupflöcher, die eine Umgehung möglich gemacht und es den Netzbetreibern ermöglicht hätten ihre Monopolstellungen ausnutzen. Hier setzen die neue Richtlinien nun an.

Bereits im letzten Jahr hatte der BITMi angemerkt, dass eine unterschiedliche Priorisierung von einzelnen Datenkategorien in bestimmten Situationen akzeptabel sei, es innerhalb dieser Datengruppen aber keine Ungleichbehandlung geben dürfe. Erfreulicherweise wird dieses so genannte "Zero Rating" durch die Richtlinien eingeschränkt. So sollen beispielsweise "Zero Rating" Bevorzugungen dann gleich für eine ganze Artengruppe von Anwendungen gelten (z.B. Musikstreamingdienste) und nicht nur für eine Einzelne.

Generation 50+ modernisiert ihre Küche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Generation 50+ modernisiert ihre Küche
Generation 50+ kauft Elektrohaushaltsgeräte vorzugsweise in Fachmärkten ein.

- Elektrohaushaltsgeräte in allen Altersgruppen beliebt
- Pragmatische Nutzung der Share Economy
- Generation 50+ konsumiert rational und familienbewusst

Vertrieb und Marketing - starkes Team oder Gegenspieler?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vertrieb und Marketing - starkes Team oder Gegenspieler?

Immer wieder gibt es Verständnisprobleme zwischen Vertrieb und Marketing. Beide Bereiche kümmern sich um den Absatz des Unternehmens. Marketing aus der Sicht des kompletten Marktes, der Vertrieb im direkten Kontakt mit dem einzelnen Kunden. Häufig machen sich die Abteilungen bei schlechtem Auftragseingang gegenseitig Vorwürfe, dabei ist die enge Zusammenarbeit ein Erfolgsgarant für beide Bereiche.

Marketing sorgt dafür, dass die Bekanntheit und das Interesse (http://www.kokon-marketing.de/) seitens des Marktes gegeben sind. Der Vertrieb wandelt die so gewonnenen Leads in Aufträge um. Ganz offensichtlich möchte man annehmen, dass ein enger Austausch zwischen beiden Bereichen sinnvoll und in der Praxis gängig ist; das ist aber leider nicht immer der Fall. Dabei muss es nicht gleich in Zwist oder Vorwürfen ausarten. Es sind vielmehr die Kleinigkeiten, die dem Unternehmen am Ende Ressourcen kosten.

Eigene Ideen

Irrtum mit Folgen: Fliesen sind nicht wasserdicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fliesen sind nicht wasserdicht

Bickenbach/Bergstraße, 30. August 2016. Fliesenbeläge auf Balkonen und Terrassen sind nicht wasserdicht - auch wenn das zwei Drittel der Deutschen glauben. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Bausystemherstellers Gutjahr Systemtechnik. "Die Befragten unterschätzen, dass Regenwasser durch die Fugen eindringen und Schäden anrichten kann", erklärt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. Dieser Irrtum kann teure Folgen haben, schließlich ist in Deutschland rund jeder dritte Balkon ein Sanierungsfall. Mit gezielter Entwässerung lassen sich Kalk- oder Feuchteflecken, unebene und wackelnde Beläge sowie Risse in den Terrassenplatten dauerhaft vermeiden.

Der Schwachpunkt eines Fliesenbelags sind immer die Fugen. Durch die feinen Poren sickert Regenwasser in den Untergrund. Kann es nicht abfließen, staut es sich unter dem Belag und verursacht Schäden. Abhilfe schaffen so genannte Flächendrainagen, die unter den Belägen verlegt werden und das Sickerwasser gezielt abführen.

Seiten