Damit der Spaß beim Rad fahren nicht endet
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 28 April 2016Unfall oder Diebstahl - wie sind Pedelecs versichert?
Unfall oder Diebstahl - wie sind Pedelecs versichert?
Open Ship für Besucher
Im Jahr 1976 trat ein Segelschiff seine Jungfernfahrt an, das heute längst als Legende unter den letzten noch erhaltenen Windjammern gilt: Die Eye of the Wind erhielt vor 40 Jahren ihren Namen, ein unverwechselbares Aussehen und eine neue Bestimmung.
Zeitreise - von Hamburg bis Hollywood
Erfolgreiche Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) und CP GABA geht in die nächste Runde
Bereits zum 15. Mal vergibt die DGKiZ den Praktikerpreis für den besten Vortrag einer klinischen Fallpräsentation aus der Kinderzahnheilkunde. Im Rahmen ihrer Jahrestagung verleiht die Fachgesellschaft am 30. Juni in Ludwigsburg den Praktikerpreis 2016 an Thekra Almalki. Die prämierte Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer Entzündung des Kieferknochens auf das Gebiss eines Kleinkindes [1]. Der von CP GABA gestiftete Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Im vergangenen November erhielt Dr. Anne Bauhof den Praktikerpreis 2015. Sie präsentierte eine Arbeit zu einer teilweisen Vitalamputation am bleibenden Zahn.[2]
Unter Nutzung der prämierten BroadWorks(R)-Plattform emuliert das Commander Key Phone die Funktionen eines Tastentelefons mit denen von IP-Breitband-Leistungen. Dies ermöglicht Unternehmen deutliche Kostenreduktionen bei den Kapitalkosten, der Leitun
(Mynewsdesk) GAITHERSBURG, MD, und MELBOURNE, AUSTRALIEN -- (Marketwired) -- 04/28/16 -- BroadSoft, Inc. (NASDAQ: BSFT), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der vereinheitlichten Kommunikation als Dienstleistung (UCaaS), und Commander, Australiens führender Anbieter von kompletten Telefonsystemen und Kommunikationslösungen für Unternehmen, gaben heute die Lancierung des Commander Key Phone bekannt, einer innovativen IP-Telefonie-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen in Australien.
Spezialist für Sanitär-Kunststofftechnik verzeichnet hohe Nachfrage nach Betätigungsplatten und innovativen JOMOTech-Urinal-Elementen
Buchholz, 28. April 2016 - 93,3 Prozent der Fachbesucher vergaben bei einer unabhängigen Besucherbefragung für die IFH/Intherm Bestnoten. Dies untermauerten auch die Aussteller in ihrer Beurteilung der Besucherqualität: 87,3 Prozent der befragten Unternehmen erteilten hier Top-Bewertungen. Der Grund: der Anteil der Entscheider ist gestiegen. Dieses positive Fazit unterstreicht die WERIT-Gruppe mit einer hohen Nachfrage nach branchenspezifischen Lösungen im Bereich der Haustechnik. Besonderes Interesse galt dabei innovativen Sanitärlösungen wie individuell gestaltbaren Betätigungsplatten und der neuen JOMOTronic Urinal-Spülung, die über eine moderne App steuerbar ist.
Forschungsprojekt fördert Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität
Konstanz, 28. April 2016 - Elektromobilität im betrieblichen Alltag kann nur wirtschaftlich sein, wenn sie planbar und effizient ist: Dies ist die Intention des Forschungsprojektes "eMobility-Scout". Das Konsortium entwickelt eine Cloud-basierte IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeugen und das Teilen der unternehmenseigenen Ladeinfrastruktur mit anderen Unternehmen. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) erstellt als Mitglied des Projektes die technologische Plattform zur Integration von Ladeinfrastrukturen und Elektrofahrzeugen in Verbindung mit der Einsatzplanung der Fahrzeugflotten und dem Energiemanagementsystem.
Verlosung von 100 Gratis-Tickets im Wert von je 197,00 Euro
Der Verkaufstrainer Marc M. Galal hat für das einzigartige "No Limits!"-Seminar am 05. und 06.11.2016 in Wetzlar Jochen Schweizer gewonnen; bekannt u. a. aus dem VOX-Fernsehformat "Die Höhle der Löwen".
Jochen Schweizer stand 2003 finanziell vor dem Aus. 2015 machte seine Unternehmensgruppe einen Umsatz von 85 Millionen Euro. Im Rahmen des "No Limits!"-Seminars spricht er über große Herausforderungen, wichtige Entscheidungen, über das Hinfallen und wieder Aufstehen. Als sein Unternehmen kurz vor dem Aus stand, rieten ihm seine Berater, Konkurs anzumelden. Doch er tat es nicht. Stattdessen verkaufte er vollständig, was er besaß und riskierte alles, um es wieder auf Spur zu bringen: "Wer etwas riskiert, kann verlieren, aber wer nicht riskiert, der verliert garantiert. Am Ende geht es darum, einmal mehr aufzustehen als man hingefallen ist."
Wenn Sie als gesetzlicher Betreuer für einen Angehörigen eingesetzt werden, kann das zu unangenehmen Überraschungen führen. Das war schon früher so.
Wie Sie als gesetzlicher Betreuer in Schwierigkeiten kommen können, wenn der Rechtspfleger wechselt - was bisher gut war, ist nun schlecht. Wenn es dumm läuft, werden Sie zur Kasse gebeten, obwohl Sie bisher alles richtig gemacht zu haben meinen. Die erstaunliche Geschichte von Thomas Klein aus Frankfurt aus dem Jahr 1988. Lange her und doch so aktuell.
"Für meine kranke Mutter habe ich eineinhalb Jahre alles ordentlich geregelt, nachdem sie "entmündigt" wurde" (heute: Betreuung), so Thomas Klein. "Plötzlich konnte ich trotz Kontovollmacht nicht mehr auf ihr Konto zugreifen und wurde von der Pflegschaftsbehörde vorgeladen." Was war passiert?
Vom Gericht bestellt. Alles gut?
Frei von Schüchternheit und sozialer Angst durch Hypnose in der Praxis für Hypnose bei Dr. Elmar Basse