Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

KULLERVO GOES BERLIN in der Philharmonie Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KULLERVO GOES BERLIN in der Philharmonie Berlin

KULLERVO GOES BERLIN heißt das internationale interdisziplinäre Musikprojekt, mit dem die Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie um die Jahreswende ihre 40. Orchesterwoche mit 150 jungen SängerInnen und InstrumentalistInnen aus 25 Ländern weltweit begeht. Höhepunkt ist das Galakonzert in der Philharmonie Berlin.

Der Gründer und langjährige künstlerische Leiter Andreas Peer Kähler betont, dass es in dem Projekt zwar inhaltlich um den Brückenschlag zwischen einer alten finnischen Sage - der Kullervo-Erzählung aus dem berühmten Nationalepos Kalevala - und dem zeitgenössischen Berlin geht. Gleichzeitig aber leben die jungen MusikerInnen aus aller Welt ein Brückenbilden in einem noch umfassenderen Sinne.

Kähler: "Hier begegnen sich junge Menschen, die gemeinsame künstlerische Arbeit auf höchstem Niveau erleben; hier findet Austausch und Aufbau dauerhafter Beziehungen statt. Es geht uns darum, viele und unterschiedliche Menschen und Zielgruppen zu erreichen und über gemeinsames Musizieren Begegnung und Austausch zwischen verschiedenen Kulturen zu ermöglichen."

Neu an der Deutschen Hochschule: "Master of Arts" Sportökonomie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neu ab 2016: "Master of Arts" Sportökonomie

Im neuen Jahr, genauer zum Sommersemester 2016, bietet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) den neuen Studiengang "Master of Arts" Sportökonomie an. Der dritte Master-Studiengang im Angebot der Deutschen Hochschule vermittelt und vernetzt strategische und sportökonomische Kompetenzen für vielseitig einsetzbare Experten in der Sportbranche. Die Absolventen übernehmen strategische Führungs-, Fach- und Projektaufgaben und planen, entwickeln, realisieren und evaluieren Angebote, Konzepte und Strategien für Profit- und Nonprofit-Organisationen der Sportbranche.

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken. Zum Ende des Jahres 2015 sind es bereits rund 6.500 Studierende, die vom Studiensystem und der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit überzeugt sind. 4624 Studierende zählte die DHfPG noch zum Wintersemester 2014/15, womit sie bereits zu einer der zehn größten deutschen Hochschulen in privater Trägerschaft gehörte.

Pilzinfektionen nach den Feiertagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pilzinfektionen nach den Feiertagen
News von gesund-leben-ratgeber.de

Lindenberg im Allgäu, 30. Dezember 2015. Gerade nach Feiertagen, wie nach Weihnachten, können Pilzinfektionen besonders unangenehm werden. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de erläutert, was es damit auf sich hat und was man beachten sollte.

Plötzlich und kurz nach den Weihnachtsfeiertagen brach bei Liane S. eine schwere Pilzinfektion aus. Was war geschehen? Eine Frage, die viele Betroffene beschäftigt.

Wieso kann es nach Weihnachten zu Pilzinfektionen kommen?

Pilzinfektionen sind in der Regel ein Zeichen für eine gestörte Abwehr. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind davon besonders häufig betroffen. Ganzheitlich versierte Mediziner erklären das so, dass die Abwehr in Belastungssituationen den Pilzen sozusagen freien Lauf lässt. Das führt zu vielerlei Symptomen, die für Pilzinfektionen typisch sind. Sie reichen von juckenden Hautausschlägen bis hin zu Beschwerden der Atemwege und des Verdauungstraktes, wenn sich der Konflikt auf den Schleimhäuten abspielt.

Altes Auto neue Navigation - lohnt sich das?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wurzeleinwuchs Abwasserrohr - Was sollte man darüber wissen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Stützel und Dr. Bert Bosseler an der Universität Bochum im Auftrag des Umweltministeriums NRW durchgeführte Studie gibt Auskunft, dass knapp sechs Prozent aller Schäden an den Abwassersystemen durch Wurzeleinwuchs in ein Abwasserrohr verursacht werden. Die Kosten für die Entfernung der in die Abwasserrohre eingewachsenen Wurzeln können sich auf mehrere Tausend Euro pro Kilometer Kanalstrecke belaufen.Vor allem in urbanen Siedlungsgebieten wird der Raum, in dem sich die Wurzeln der Bäume ausbreiten können, durch Wasserleitungen, Kommunikationsleitungen und Abwassersysteme stark eingeschränkt, denn diese werden üblicherweise in Tiefen bis zu 1,60 Metern verlegt.

Grabenlose Rohrsanierung - Was ist wissenswert?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die grabenlose Rohrsanierung hat in Deutschland bereits eine rund sechs Jahrzehnte umfassende Geschichte. Sie hat viele Vorteile, die beispielsweise in der Schonung der Oberflächen von Gehwegen und Straßen bestehen. Bei der offenen Rohrsanierung bleiben nach der Schließung der Gräben Stoßstellen zurück, die das Eindringen von Feuchtigkeit und in der Folge vor allem in Kombination mit Frost einen vorzeitigen Verschleiß der Straßen- und Gehwegbeläge begünstigen. Inzwischen wurden für die grabenlose Rohrsanierung sehr unterschiedliche Verfahren entwickelt.

Wenn aus der Weihnachtsfeier ein Problem hervorkommt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn aus der Weihnachtsfeier ein Problem hervorkommt

Auf Weihnachtsfeiern sind Mitarbeiter oft in überschwänglicher Laune. Da ist so mancher Unfug nicht weit. Spielt jemand mit einem Tablett oder Handy dann kann da ungewollt ein Datenverlust entstehen.

Was macht man wenn viele Fotos, Kontakte, Termine, Nachrichten nur auf dem Android Smartphone gespeichert sind? Zurücksetzen ist da keine Option. Anschliessen an einen PC hilft auch nicht, da der Datenmodus nicht aktiviert ist.

Aber wie kann man dann android Daten wiederherstellen (http://www.acato.de)? Geht das überhaupt?

Der einfachste klassische Weg wäre den USB Anschluss zu verwenden, um Daten mit einer Datenrettungssoftware zu extrahieren. Da der USB Datenmodus nicht automatisch freigeschaltet ist, wird diese Option nicht helfen.

Der Kampf für den Mittelstand geht in die nächste Runde!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Kampf für den Mittelstand geht in die nächste Runde!
Kampf für den Mittelstand

Pünktlich zum Jahresende verkündet Hardwarewartung.com (https://www.hardwarewartung.com/) den nächsten Schritt im Kampf für den Mittelstand. Dieses mal will sich Yusuf Sar, Gründer und Geschäftsführer von Hardwarewartung.com, einem weiteren Problem in mittelständischen Unternehmen widmen. Die IT-Finanzierung.

Magdalena Neuner ab 2016 Schirmherrin des Irmengard-Hofs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Magdalena Neuner ab 2016 Schirmherrin des Irmengard-Hofs
Magdalena Neuner engagiert sich für schwer kranke Kinder am Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung.

Gstadt am Chiemsee, 30.12.2015 Magdalena Neuner, zwölffache Weltmeisterin und mehrfache Olympiasiegerin im Biathlon, übernimmt zum Jahreswechsel 2016 die Schirmherrschaft für den Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung. Mit diesem Schritt setzt sich die 28-jährige in Zukunft noch mehr für das Erholungszentrum für schwer kranke und behinderte Kinder am Chiemsee ein: "Für mich ist der Irmengard-Hof ein besonderes Anliegen, weil ich durch eigene Erfahrung im Familienkreis weiß, wie wichtig Einrichtungen sind, in denen man zusammen den Alltag hinter sich lassen, sich erholen und austauschen kann", begründet Neuner ihr Engagement für den Irmengard-Hof, für den sie bereits seit 2012 als Botschafterin aktiv ist.

Deutschlands Arbeitnehmer gehen mit viel Optimismus in 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutschlands Arbeitnehmer gehen mit viel Optimismus in 2016
Deutschlands Arbeitnehmer blicken optimistisch ins neue Jahr.

Eschborn, Dezember 2015 - Die Arbeitnehmer in Deutschland blicken zuversichtlicher in die Zukunft als noch vor einem Jahr. 53 Prozent der Beschäftigten rechnen mit einem wirtschaftlichen Aufschwung in 2016 - ganze fünf Prozent mehr als 2014, so das Ergebnis des Randstad Arbeitsbarometers. Noch positiver gestimmt sind die Beschäftigen, was die wirtschaftliche Performance ihres eigenen Arbeitgebers angeht. 72 Prozent der Befragten glauben, dass sich diese im nächsten Jahr verbessern wird. Das wird sich allerdings nicht auf dem Gehaltskonto niederschlagen: 58 Prozent der Befragten erwarten Ende 2015 keine Zusage für eine Gehaltserhöhung.

Seiten