GETTINGS: Viele Deutsche nutzen Smartphone als Einkaufszettel
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 3 December 2015
- Ein Viertel sucht Angebote über Smartphone
- Vier von fünf glauben an stationären Handel
- Top 5 Ranking gekaufter Produkte im Ladengeschäft
Düsseldorf, 3. Dezember 2015. 48 Prozent der Deutschen nutzen ihr Smartphone als Einkaufszettel beim Gang ins Ladengeschäft, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie (1) des Location Based Service-Anbieters GETTINGS (www.gettings.de), die vom Marktforschungsinstitut Goldmedia Research durchgeführt wurde. 40 Prozent fotografieren Produkte vor Ort und 39 Prozent der Befragten verwenden es zum Preisvergleich.
Smartphones haben jedoch noch weitere Vorteile für die Befragten: 23 Prozent der Deutschen nutzen es, um günstige Angebote zu suchen. 30 Prozent finden es darüber hinaus gut, wenn sie Vorschläge zu Angeboten in der näheren Umgebung erhalten. Denn schließlich geben 58 Prozent an, dass sie gern Geld beim Einkaufen sparen und oft nur Dinge einkaufen, die im Angebot sind.