Online-Partnersuche: Es dominiert die religiöse Toleranz
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 22 September 2015Eine Umfrage der Partneragentur Gleichklang.de zeigt, dass den meisten Singles die Religion eines möglichen Partners egal ist. Allerdings ist der Buddhismus besonders beliebt
Sollte ein künftiger Partner sich zu einer bestimmen Religion hingezogen fühlen? Dieser Fragestellung ist die Partnervermittlung www.Gleichklang.de nachgegangen und hat hierzu die Angaben von 15800 partnersuchenden Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewertet. Den meisten Partnersuchenden sind demnach die religiösen Interessen eines künftigen Partners völlig egal. Auf der Rangfolge der Beliebtheit der Religionen erreicht der Buddhismus den ersten Platz, während der Islam das Schlusslicht bildet. Aber auch gegenüber einem möglichen Partner, der sich zum Islam hingezogen fühlt, überwiegt die Toleranz.
Die Ergebnsse im Einzelnen:
- 39,5% der befragten Mitglieder wünschen sich einen Partner mit Interesse am Buddhismus. 60% ist dies egal und 0,5% lehnen einen Partner mit Interesse am Buddhismus ab.
- 31% der befragten Mitglieder wünschen sich einen Partner mit Interesse am Christentum. 64% ist dies egal und 5% der Mitglieder lehnen einen Partner mit Interesse am Christentum ab.
- 10% der befragten Mitglieder wünschen sich einen Partner mit Interesse am Hinduismus. 74% ist dies egal und 16% lehnen einen Partner mit Interesse am Hinduismus ab.