Tabu der Hölle Adipositas per magna
Verfasser: pr-gateway on Monday, 10 August 2015Das Leid hinter verschlossenen Türen
Das Leid hinter verschlossenen Türen
Bei zwei Wettbewerben im Leistungshüten zeigen Hirten und Hunde vom 21. bis 23. August, wie gut sie eine Herde durch schwieriges Gelände führen können.
Ein Schäfer mit seiner Herde weckt archaische Bilder, eine Schäferin romantische Vorstellungen - aber beider Alltag ist hart und mit dem Hüten zwischen blühender Heide ist die Arbeit noch lange nicht getan. Eine vielhundertköpfige Herde ließe sich ohne Hilfe gut ausgebilderte Hütehunde nicht zusammenhalten. Was die Hunde können und wie Schäfer oder Schäferin mit ihnen arbeiten, zeigen in Bad Bevensen vom 21. bis 23. August zwei Wettbewerbe im Leistungshüten.
Rechtsanwalt Tobias Klingelhöfer beantwortet dringende Fragen
Vor Schichtbeginn umziehen, nach Feierabend duschen - das lässt sich in vielen Berufen nicht vermeiden. Oft gehört es zum Job sogar dazu. Aber wann zählt es auch zur bezahlten Arbeitszeit? Arbeitnehmer sind meist der Ansicht, dass die Vor- und Nachbereitung zur Arbeitszeit gezählt werden sollte; Arbeitgeber sehen das in der Regel anders. Wer wann Recht bekommt, erläutert ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer.
Im Einzelhandel und der Gastronomie ist es üblich, dass Angestellte ihren Arbeitsplatz nach den Öffnungszeiten aufräumen. Gehört das zur Arbeitszeit?
RA Tobias Klingelhöfer: Wenn zum Beispiel nach dem Kehraus in einer Kneipe die Stühle hochgestellt und die Kaffeemaschine gereinigt werden muss, gehört das zur Arbeitszeit eindeutig dazu. Diese muss selbstverständlich entlohnt werden.
Zum zehnjährigen Firmenbestehen haben die beiden Geschäftsführer der Eastwest-Trading GmbH in Salem vielen Kindern in den SOS-Kinderdörfern einen Herzenswunsch erfüllt und insgesamt 104 Kinderschaukeln verschenkt.
Dass Geben manchmal wichtiger ist als Nehmen, hat das Geschäftsführer-Ehepaar des größten Onlineversandes für Pflanzgefäße und Gartenzubehör, Linh Pham-Hack und Stephan Hack, bewiesen. Zusammen mit dem Lagerleiter Volker Schuh haben sie über hundert Schaukeln im Gesamtwert von 4000 Euro für bedürftige Kinder an die SOS-Kinderdörfer gesendet.
"Wir wollten etwas Besonderes zu unserem zehnjährigen Firmenjubiläum machen. Aber anstatt eines Gewinnspiels, bei dem nur einer gewinnen kann, haben wir uns für etwas entschieden, das vielen Menschen zugute kommt. Vor allem gefällt uns an der Aktion, dass dabei Kinder die Begünstigten sind!", begründete Stephan Hack die Spende an die SOS-Kinderdörfer.
In Baden-Württemberg gibt es die meisten Smartphones
TNS Emnid-Studie im Auftrag von E WIE EINFACH zeigt:
- In keinem anderen Bundesland gibt es so viele Smartphone-Besitzer
- Das Smartphone ersetzt aber nur einen Bruchteil der Alltagsgenstände
- Weitere moderne Technik ist unterrepräsentiert
(Köln) Baden-Württemberg ist die Smartphone-Hochburg Deutschlands: Ganze 71 Prozent verfügen hier über ein derartiges Gerät - fast 10 Prozent mehr als der gesamtdeutsche Schnitt (63 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative TNS Emnid- Studie im Auftrag des Kölner Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH. Doch nur bei der Mobiltelefonnutzung geht es im südlichen Bundesland smart zu: Auf weitere Bereiche im Haushalt lässt sich die Affinität gegenüber moderner Technik nicht übertragen. LCD-Fernseher, Tablets, Navigationssysteme und eBook-Reader sind deutlich seltener vorhanden als im deutschen Durchschnittshaushalt. Vor allem der intelligenten Steuerung von Licht, Heizung und Sicherheit stehen die Baden-Württemberger kritisch gegenüber, nur jeder 50. (zwei Prozent) nutzt ein zentrales Hausautomationssystem. Das ist Tiefstwert in ganz Deutschland.
CERTQUA GmbH launcht mobilfähige Website
Der Zertifizierungsdienstleister CERTQUA hat seine Website ( www.certqua.de (http://www.certqua.de)) nicht nur umgestaltet, sondern sie auch mobilfähig gemacht. Ab sofort können sowohl PC- als auch Tablet- und Smartphonenutzer auf der CERTQUA-Website surfen, da sich die Inhalte automatisch an den Browser des jeweiligen Endgeräts anpassen.
Die Statistiken über die Anzahl der mobilen Internetnutzer sprechen eine klare Sprache: 50% der Internetnutzer in Deutschland gehen mit dem Smartphone online, 23% rufen Websites regelmäßig mit Tablet-PCs auf (laut BITKOM/ Eurostat 03/2015). CERTQUA trägt dieser Entwicklung Rechnung und hat ihre Website für den mobilen Einsatz optimiert. Die Neugestaltung des Internetauftritts umfasst vor allem eine übersichtliche und intuitive Bedienbarkeit sowie informative und bildstarke Inhalte.
Intelligente und kostengünstige Upgrade Lösung steigert die Performance
Taipei, Taiwan - 10. August 2015 - ADATA® Technology, einer der führenden Anbieter von Hochleistungs-DRAM-Speichermodulen und NAND-Flash Produkten, hat heute mit der Premier SP550 eine kostengünstige SSD vorgestellt. Sie ist primär als Upgrade gedacht. Trotz des günstigen Preises wurden keine Kompromisse hinsichtlich Per-formance eingegangen. Die neue SSD nutzt die Triple-Level-Cell (TLC) Architektur und ist die erste ADATA SSD mit dem Silicon Motion (SMI) SM2256-Controller, der NANDXtend ™ Technologie verwendet. Dadurch können ADATA SSD Technologien leicht implementiert werden, wie beispielsweise Datenkorrektur, LDPC ECC und eine RAID-Engine für erweiterten Datenschutz sowie zur Steigerung von Stabilität und Zuverlässigkeit. Außerdem wurde die SLC Caching-Technologie implementiert, um die Performance zu erhöhen.
Die ständige Innovation des Software-Unternehmens Lantek, Marktführer in seiner Branche, ist der beste Verbündete der Hersteller medizinischer Geräte und pharmazeutischen Mobiliars.
- Bis zu 30 % weniger verlassene Warenkörbe mit einfachsten Mitteln
- Normale Pop-ups nerven, Onsite Retargeting beschert bis zu 60 % mehr Newsletter-Abonnenten
Webseiten-Besucher sind von der manchmal überbordenden Flut an Pop-ups zunehmend genervt. Grund ist vor allem, dass diese etwas verkaufen wollen, was der Besucher gar nicht haben möchte. Onsite Retargeting dagegen zielt darauf ab, den Besuchern nur dann Angebote zu unterbreiten, wenn er tatsächlich Interesse hat. Die Praxis bescheinigt den sog. Exit-Intent-Pop-Ups großen Erfolg, bei geringem Aufwand und Kosten. Der kostenlose Praxisratgeber "Onsite Retargeting" von OptiMonk und shopanbieter.de zeigt wie es gelingt, deutlich mehr Kunden oder Newsletter-Abonnenten zu gewinnen. Im Zuge der Veröffentlichung offeriert der Anbieter OptiMonk den Lesern ein unschlagbares Spezialangebot.
München, 10.08.2015: In den USA ist Onsite Retargeting längst ein etabliertes Instrument um Besucher, welche die Webseite oder den Onlineshop verlassen möchten, zurückzugewinnen. In Deutschland hat sich diese Marketingmaßnahme überraschenderweise noch nicht im gleichen Maße durchgesetzt. Obwohl Zahlen aus der Praxis den hohen Erfolg und damit die Akzeptanz beim Kunden bei gleichzeitig sehr überschaubaren Kosten belegen.
Weit über die Hälfte der Deutschen nutzen kostenfreie Online-Streaming-Angebote - etwa MyVideo. Bei kostenpflichtigen Angeboten wie Netflix aber regiert noch die Skepsis. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Emnid im Auftrag von HÖRZU Online.
Hamburg, 10. August 2015 Mehr als 1.000 Internetnutzer wurden von Emnid und HÖRZU ( http://www.hoerzu.de ) zu ihren Sehgewohnheiten im Netz interviewt. Weit über die Hälfte (56 Prozent) der Befragten gab an, Filme und TV-Serien über kostenfreie Streaming-Angebote - zum Beispiel MyVideo oder YouTube - im Internet zu schauen. Dabei sind junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren (84 Prozent Nutzung) und zwischen 25 und 34 Jahren (70 Prozent Nutzung) besonders aktiv. 42 Prozent aller Befragten nutzen keine kostenfreien Angebote zum Streamen, bei den älteren Befragten (55 und älter) sind es 60 Prozent.