5 Einflussfaktoren bei der Zerspanung von Composite Werkstoffen
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 10 September 2015Einsparpotenziale in der Zerspanung erkennen und nutzen
Gerade bei Composite Werkstoffen ist die Notwendigkeit groß, die aufkommende Späneflut während der CNC Zerspanung gezielt zu erfassen.
Eine Flüssigkeitskühlung ist oft nicht gewünscht, da die Späne im nachgelagerten Prozess z.B. durch Ultrafiltration separiert werden müssten.
Das Gebot der Stunde heißt Trockenzerspanung durch Fräsen oder Bohren
Wie aber Materialien zerspanen die oft eine geringe Wärmeleitfähigkeit haben, welche unmittelbar zur Aufheizung der Werkzeuge führt?
Es gibt kein Patentrezept, aber Abhängigkeiten, die sich im täglichen Umgang mit unseren Kunden vermehrt verdeutlichen.
Hier unsere Lösungsansätze:
Warum ist gerade bei der Trockenzerspanung eine Benchmarkbetrachtung von Werkzeugstandwegen verschiedener Kunden oft so unterschiedlich?
Obwohl das gleiche Material, die gleichen Werkzeuge, aber unterschiedliche Maschinen verwendet werden, lassen sich die Ergebnisse oft nicht übertragen.
5 Einflussfaktoren für Werkzeugstandwege bei der Trockenzerspanung Composite