Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Für die Zukunft gerüstet - Zenecs 2-DIN Naviceiver Z-N626

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für die Zukunft gerüstet - Zenecs 2-DIN Naviceiver Z-N626
Z-N626 – Zenecs neue 2-DIN Multimedia-Navigation

Wer eine Multimedianavigation im Auto nachrüsten will, möchte ein System, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft noch aktuell ist. Eine neue Gerätegeneration, die im Fahrzeug jahrelang für aktuelles Navitainment sorgen wird, bringt die Schweizer Firma Zenec (http://www.zenec.com/), Spezialist für Monitor-Navis, nun auf den Markt. Den Auftakt der Modellreihe macht der Naviceiver Z-N626, ein fortschrittlicher Allrounder, der unkompliziert in den 2-DIN Fahrzeugschacht passt.

Praxisratgeber: Wann sich Open Source-Shopsysteme eignen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Open Source-Shopsysteme sind, nicht nur Magento wegen, längst dem Vorurteil das wäre nur etwas für IT-Frickler entwachsen. Auch andere Shop-Software-Anbieter wie OXID eSales oder Shopware bieten nicht ohne Grund eine Open Source-Variante ihrer Lösungen an. Heute werden auch höchst ambitionierte internationale E-Commerce-Projekte auf Basis von Open Source-Shopsystemen realisiert. Einen großen Anteil an dieser Entwicklung hat auch PrestaShop, mit über 250.000 aktiven Online-Händlern weltweit eines der populärsten Shopsysteme überhaupt. Der Praxis-Ratgeber Open Source-Shopsysteme, von shopanbieter.de und PrestaShop, zeigt auf, wie nicht nur Shop-Einsteiger, sondern auch etablierte Online-Händler Open Source-Shopsysteme für mehr Erfolg im E-Commerce nutzen können.

München, 13.08.2015: E-Commerce-Entwickler schätzen seit jeher Open Source-Systeme, da diese Freiheiten in der Entwicklung von innovativen Funktionalitäten und Modulen bieten, die andere Systeme in der Regel nicht leisten können. Denn der freie Quellcode ist nicht nur "free" im Sinne von kostenfrei, er kann von Entwicklern auch frei - den eigenen Anforderungen nach - genutzt und verändert werden.

plentymarkets Produktrelaunch: 100% Cloud Commerce!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

plentymarkets gab es als Software as a Service (SaaS) lange bevor die Cloud so populär wurde, wie sie es heute ist. Für die Verbindung von E-Commerce bzw. die im SaaS-Model angebotene E-Commerce-Software und Cloud Computing hat sich der Begriff Cloud Commerce etabliert. Mit dem Produktrelaunch werden wir unser Profil als Cloud-Commerce-Dienstleister deutlich schärfen und es den Usern noch einfacher machen, von den Vorteilen dieses Geschäftsmodells zu profitieren.

Im Gegensatz zum traditionellen Softwarelizenzgeschäft konnten sich die plentymarkets-User seit jeher hohe Investitionen in IT-Infrastruktur sparen, weil sie stattdessen für die Nutzung und den Betrieb der Software lediglich eine mtl. Gebühr zahlen. Mit dem Produktrelaunch werden die Konditionen noch attraktiver, denn wir haben die Vertragslaufzeit deutlich verkürzt - auf einen Monat. Außerdem bieten wir jetzt nicht mehr nur Auftragspakete an, die bisher im Voraus zu buchen waren, sondern auch die Abrechnung der tatsächlich pro Monat angefallenen Einzelaufträge. Dadurch können Online-Händler z.B. saisonale Spitzen oder das Weihnachtsgeschäft besser planen und haben die Kosten dauerhaft im Griff.

Laurèl Anleihe: Gläubigerversammlung am 31. August

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gläubigerversammlung am 31. August
GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsan... Im November wären die Zinsen für die Anleihe der Laurèl GmbH fällig. Der Modekonzern möchte die Zinszahlung jedoch aussetzen und lädt am 31. August zur Anleihegläubigerversammlung ein.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Laurèl GmbH möchte die 2012 begebene Unternehmensanleihe (WKN ISIN A1RE5T / DE000A1RE5T8) anpassen. Über das Ausmaß dieser Anpassungen informiert der Modehersteller am 31. August bei einer Anleihegläubigerversammlung in Aschheim bei München.

Seminar "Simultanes Visualisieren in der Projektarbeit" in Stuttgart

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Michael Schwartz: Spezialist für Simultanes Visualisieren

"Simultan visualisieren in der Projektarbeit" - so lautet der Titel eines offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea-Institut) Esslingen, am 14./15. September in Weinstadt (nahe Stuttgart) durchführt. In dem zweitägigen Seminar lernen (angehende) Projektleiter und -koordinatoren mit dem Simultanen Visualisieren (http://www.ilea-institut.de/category/veranstaltungen-trainings-seminare-...), eine Methode der Gesprächsführung kennen, bei der kontroverse Diskussionen, komplexe Sachverhalte und schwierige Entscheidungsprozesse so dokumentiert und visualisiert werden, dass keine wichtigen Gedanken verloren gehen und die Teilnehmer zu von allen getragenen Ergebnissen gelangen. Außerdem trainieren sie, anhand konkreter Praxisbeispiele aus ihrem Projekt- und Betriebsalltag diese Methode anzuwenden.

Berliner Testament und das Supervermächtnis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berliner Testament und das Supervermächtnis
GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/erbrecht/testament.html Beim Ehegattentestament oder Berliner Testament werden u.U. die Steuerfreibeträge der erbberechtigten Kinder verschenkt. Abhilfe kann das sog. Supervermächtnis schaffen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ziel des gemeinschaftlichen Ehegattentestaments oder Berliner Testaments ist die Versorgung des Ehepartners nach dem Tod des anderen. Im Berliner Testament setzen sich die Ehepartner gegenseitig zum Alleinerben und die gemeinsamen Kinder in der Regel als Schlusserben ein.

Als Folge wird der Ehepartner im ersten Erbfall zum Alleinerben. Mit dem Tod des zweiten Ehepartners fällt der Nachlass an die Kinder. Diese gängige und in vielen Fällen auch sinnvolle Nachlassregelung bietet auch Nachteile. Besonders wenn großes Vermögen vererbt wird. Denn dann werden die steuerlichen Freibeträge der Kinder nicht genutzt und der Nachlass unter Umständen zweimal versteuert.

Crowd Dialog Europe: EuropäischerFokus - Weltweites Interesse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 13.08.2015 - In zwei Wochen am 27.08.2015 treffen sich die Köpfe der europäischen Crowdsourcing-, Crowdfunding- und Crowdinnovation-Branche auf der Crowd Dialog Europe im historischen Astoria Sali in Helsinki. Doch auch internationale Gäste aus Kanada, Israel und Malaysia werden in Finnland vor Ort sein, was die Brisanz dieses Innovativen Themas zeigt.

Mit Delegationen aus 25 europäischen Ländern ist die Crowd Dialog Europe eine der größten Veranstaltungen zu den Themen Crowdsourcing, Crowdfunding und Crowdinnovation. In kurzen fokussierten Reden von jeweils 15 Minuten werden die aktuellsten Ideen, neusten Entwicklungen und interessantesten Menschen der Branche aufgegriffen und diskutiert. Moderiert werden die inspirierenden Kurzvorträge von David Wilcox von ReachScale aus Boston. Neben dem Austausch zwischen den unterschiedlichen Ländern steht aber auch das Networking im Vordergrund.

Umso mehr freut sich Veranstalter Michael Gebert über die Kooperation mit den Europe-Asia Roundtable Sessions, kurz: EARS. Durch die exklusive Zusammenarbeit wird die Internationalisierung der Crowd Dialog Europe weiter vorangetrieben. Dem trägt auch die Ankündigung der Delegationen aus Kanada, Israel und Malaysia Rechnung.

Tradeshift übernimmt Merchantry für 30 Millionen Dollar und baut seine Führungsposition weiter aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tradeshift übernimmt Merchantry für 30 Millionen Dollar und baut seine Führungsposition weiter aus

- Erstklassiges Produkt-Informationsmanagement (PIM) steigert Wert des Tradeshift-Netzwerks

Tradeshift, die am schnellsten wachsende B2B-Kollaborationsplattform, hat für 30 Millionen Dollar Merchantry, einen führenden Anbieter für cloudbasiertes Produkt-Informationsmanagement (PIM), übernommen.

"Merchantrys branchenführende Innovation im Bereich PIM sowie seine eCommerce-Expertise werden Leistung und Wert der Tradeshift-Plattform für unsere Kunden und deren Lieferanten global weiter steigern", sagt Jigish Avalani, President und COO bei Tradeshift. "Die Übernahme spielt eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von Tradeshifts Vision, Unternehmen bei der Transformation ihrer Supply-Chain-Beziehungen und -Prozesse zu unterstützen."

Steuerhinterziehung: Schwarzgeld auf Auslandskonten - Selbstanzeige

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Schwarzgeld auf Auslandskonten - Selbstanzeige
GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/steuerberatung/selbstanzeige.html Offenbar haben nach wie vor viele Bundesbürger unversteuertes Schwarzgeld auf Auslandskonten. Solange die Steuerhinterziehung noch nicht entdeckt ist, kann noch eine Selbstanzeige gestellt werden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Alleine im ersten Halbjahr 2015 sind rund 10.500 Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung gestellt worden. Das geht aus Zahlen der Finanzministerien der Länder hervor. Diese nach wie vor hohe Zahl an Selbstanzeigen kann als Beleg dafür gedeutet werden, dass nach wie vor viele Bundesbürger unversteuertes Schwarzgeld auf Auslandskonten vor dem Fiskus verborgen haben.

Seiten