Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Hartz-IV-Empfänger werden nicht geboren, sondern dazu ausgebildet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hartz-IV-Empfänger werden nicht geboren, sondern dazu ausgebildet
Gegen Diskriminierung

25. August 2015. Dass ein Mangel an Schulbildung und beruflicher Qualifikation entscheidende Faktoren für Arbeitslosigkeit sind, ist nicht von der Hand zu weisen. Aber darf deshalb das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit sagen, dass Hartz-IV-Empfänger teilweise "dazu" ausgebildet werden? Diese Frage stellt sich der Deutsche Schutzverband gegen Diskriminierung e. V. (DSD).

Orthopäde in Frankfurt am Main bei chronischen Schmerzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Orthopäde in Frankfurt am Main bei chronischen Schmerzen
Bei Schmerzen kann der Orthopäde helfen.

Patienten mit Schmerzen zum Beispiel durch Arthrose, Rheuma, Stress oder degenerative Erkrankungen finden kompetente Unterstützung bei den Ärzten Dr. Martina Götz (http://www.gute-haltung.de/blog/category/ihr-orthopaede-in-frankfurt-raet/) (Fachärztin für Orthopädie) und Dr. Michael Gschwind (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie) in Frankfurt am Main. Oftmals sind Patienten mit Störungen des Muskel-Skelett-Apparates stark in ihrem Alltag eingeschränkt. Der Schmerz bestimmt ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Ob Rückenschmerzen, Verspannungen, Entzündungen oder Verletzungen - jeder Schmerz ist individuell und jedes Schmerzempfinden ebenso. Deshalb ist es den Ärzten Dr. med. Martina Götz und Dr. med. Michael Gschwind in Frankfurt wichtig, den Patienten in seiner ganz persönlichen Lebenssituation zu erfassen und daraus schmerztherapeutische Behandlungen abzuleiten.

Was steckt drin in Chia Samen von Naduria?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was steckt drin in Chia Samen von Naduria?
Gesunde Ernährung mit Chia Samen von Naduria.

Es ist schon beeindruckend, welche positiven Kräfte in den kleinen Körnern der Chia Samen stecken. Die Samen der Pflanze Salvia hispanica stammen aus Mexico und vereinen eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Effekten, mit denen sich mittlerweile zahlreiche wissenschaftliche Studien beschäftigen. Chia Samen (http://naduria.de/10115/was-steckt-drin-in-chia-samen-von-naduria/) gelten als sogenanntes Superfood, weil sie hohe Anteile von Antioxidationen, also Fängern krebserregender freier Radikale, Polyphenolen, Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien enthalten. Sie finden Einsatz in der Vorbeugung und der Behandlung von Krankheiten und erfreuen sich als Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung zunehmender Beliebtheit.

Online Marketing für Renovierer und Sanierer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Online Marketing für Renovierer und Sanierer
Top Renovierung Berlin

Für Renovierungen und Firmen, die solche anbieten ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) noch ziemlich neu, besonders wenn es um eine Stadt wie Berlin geht.
Handwerker, die eine Renovierung oder Sanierung in Berlin anbieten, zum Beispiel eine Wohnungsrenovierung (https://www.top-renovierung-berlin.de/wohnungsrenovierung-wohnungssanier...) in Berlin oder eine Hausrenovierung (https://www.top-renovierung-berlin.de/hausrenovierung-haussanierung/) in Berlin, haben bisher eher herkömmliche Methoden der Werbung genutzt, zum Beispiel Flyer oder klassische Telefonanrufe.

DIM verlegt ihren Hauptsitz in die Potsdamer Straße 188

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DIM verlegt ihren Hauptsitz in die Potsdamer Straße 188
Neuer Hauptsitz der DIM-Unternehmensgruppe in der Potsdamer Straße 188

Seit August 2015 hat die DIM-Unternehmensgruppe in der Potsdamer Straße 188, direkt am Kleistpark, ihren neuen Firmensitz. Mit dem Umzug in die neuen größeren Räumlichkeiten werden die Berliner Büros aus der Pohlstraße 20 und Chausseestraße 55 nun an diesem zentral gelegenen Standort vereint. Damit ist das Unternehmen bereit für weiteres Wachstum.

Das Gebäude in der Potsdamer Straße 188 ist eine Immobilie mit Geschichte. Sie wurde in den Jahren 1938 bis 1939 als Verwaltungsgebäude für die Bauleitung der Reichsautobahn gebaut. Nach dem Krieg zog im Jahr 1945 die Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) hier und in das Nachbarhaus Nr. 192 ein. Nach dem Auszug der BVG im Jahr 2008 wurde das Gebäude saniert und ist zum Ende dieses Jahres nun komplett vermietet.

eyes + more mit zwei neuen Stores in Wien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Bestehender Store im SCS bei Wien feiert am 28. und 29. August 2015 Wiedereröffnung mit Graffitikünstler und Illustrator Peter Phobia
- Neuer Store ab 10. September im Donauzentrum
- eyes + more launcht neues Storedesign in Wien

Hamburg/Wien, 24. August 2015. Der Brillenfilialist eyes + more ist in Kürze mit gleich zwei neuen Stores in Wien vertreten. Der bestehende Store in Österreichs größtem Shoppingcenter SCS wird komplett umgebaut und im neuen modernen Storedesign wiedereröffnet. Unterstützt wird die Wiedereröffnung am 28. und 29. August durch den Wiener Künstler und Illustrator Peter Phobia. Er wird Teile der Storewände passend zum neuen Look & Feel gestalten. Darüberhinaus wird es ab dem 10. September im Donauzentrum einen zweiten neuen Store geben. In beiden Stores können sich Kunden und Interessenten bei Kaffee, Tee und Prosecco das umfassende Sortiment ansehen sowie sich von den Augenoptik- und Fashion-Experten von eyes + more beraten lassen. In den nächsten vier Jahren sollen weiter 20 Stores in Österreich eröffnet werden, ein Teil davon auch mit Franchisepartnern.

Neue Meisterkonzertreihe: ein Konzert geschenkt!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seien Sie dabei, wenn der international renommierte Stuttgarter Kammerchor auftritt, wenn sich der junge Tenor Daniel Behle, der schon in Sälen wie der Londoner Wigmore Hall gesungen hat, ein Stelldichein gibt oder wenn Nicolas Altstaedt, selbst ehemals Student der Detmolder Musikhochschule, mit seinem Cello konzertiert. Und freuen Sie sich auf zahlreiche weitere exzellente Musiker!

In der musikalischen Fachwelt genießt diese Meisterkonzertreihe einen ausgezeichneten Ruf und das Haus der Musik, www.musikalienhandel.de freut sich sehr, den Ticket- und Aboverkauf zu begleiten. Die insgesamt sechs Konzerte finden allesamt dienstags statt und beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Ort der hochkarätigen Auftritte ist das Konzerthaus in Detmold, das für seine hervorragende Akustik berühmt ist.

Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Karten! Vor Beginn der Saison sind Ihnen nicht nur die besseren Plätze sicher, sondern Sie sparen dabei auch noch, denn Abonnenten erhalten den Eintritt für ein Meisterkonzert geschenkt!

Ihre Vorteile im Überblick:

Zahlungsunfähig oder kurz davor, das ist hier die Frage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gerät man mit seinem Unternehmen an die Grenzen der Liquidität, ist akutes Handeln gefordert. Die Wahl hat man an dieser Stelle nur noch, wenn man nicht zahlungsunfähig ist. Eine rechtzeitige und am besten auch regelmäßige Prüfung der Liquiditätssituation erweist sich als Frühwarnsystem.

Eine Liquiditätskrise bedeutet immer eine ernsthafte Unternehmenskrise. Jetzt muss man sich fragen, welche Möglichkeiten man hat und wo Vor- sowie Nachteile und Gefahren dieser Optionen liegen. Unternehmerberater Dr. Torsten Voß erklärt, was zu beachten ist.

Wann ist ein Unternehmen zahlungsunfähig?

Eine Unternehmenskrise verläuft in mehreren Phasen. Die Liquiditätskrise stellt hierbei das letzte Segment dar. Eine Wahl zwischen mehreren denkbaren Handlungsschritten hat nur das Unternehmen, dass sich noch nicht in einer Zahlungsunfähigkeit befindet.
Ab welchem Zeitpunkt aber trifft das zu? Der Bundesgerichtshof hat hierfür ein Berechnungsmodell aufgestellt. Dr. Torsten Voß hat es auch auf seiner Webseite bereitgestellt. Der Quotient, den man nach Eingabe spezifischer Daten erhält, gibt Aufschluss, ob man bereits zahlungsunfähig ist oder eine Zahlungsunfähigkeit droht. Beide Ergebnisse zwingen zu akutem Handeln, denn der Grat zu straf- oder zivilrechtlichen Konsequenzen (Stichwort Insolvenzverschleppung) ist sehr schmal.

Seiten