Nachhaltig grillen? Das geht! - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 2 June 2020Tipps für umweltschonendes Grillvergnügen
Ob Steak, Würstchen oder Gemüse-Spieße: Grillen gehört im Sommer zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen - häufig leider mit negativen Folgen für die Umwelt. Jonas Weinknecht, Umwelt- und Klimaschutzexperte von ERGO, gibt Tipps für umweltfreundliches Grillen.
Mehrweg- statt Einweggrill
Ein Einweggrill hat einige Vorteile: Er ist leicht zu transportieren, günstig und praktisch für Gelegenheitsgriller. Doch für die Umwelt hat er auch viele Nachteile: Ein hoher Energieaufwand für die Produktion steht dem einmaligen Einsatz gegenüber, bevor das Produkt schon wieder auf dem Müll landet. Mehrweggrills sind da deutlich nachhaltiger. Ob Holz-, Elektro- oder Gasgrill ist dabei Geschmacksfrage. Wer doch mal zum Einwegmodell greifen möchte, dem empfiehlt Jonas Weinknecht biologisch abbaubare Modelle aus Holz oder Pappe.
Holzkohle oder natürliche Alternativen?