News

PROGAS: Betreiber von Caravans und Wohnmobilen sollten Austauschfristen für Flüssiggas-Anlagen im Blick behalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Oktober ist Herbstferienzeit. Vor dem Camping-Urlaub oder spätestens im Nachhinein sollten Betreiber von Caravans und Wohnmobilen prüfen, ob Komponenten in der Flüssiggas-Anlage ihrer Fahrzeuge ausgetauscht werden müssen. Das Unternehmen PROGAS empfiehlt in diesem Zusammenhang, die Hinweise des Deutschen Verbands Flüssiggas e.V. (DVFG) zu beachten.

Wer eine Flüssiggasanlage in einem privat genutzten Fahrzeug betreibt, muss sie nach jeweils zwei Jahren von einem geschulten Sachkundigen prüfen lassen. Zudem trägt der Betreiber für den rechtzeitigen Tausch der Komponenten die Verantwortung. So müssen Schlauchleitungen, automatische Umschalteinrichtungen und Druckregler spätestens nach zehn Jahren erneuert werden. Dabei sei wichtig, so der DVFG, dass als Beginn des Zeitraumes nicht der Einbau in die Flüssiggas-Anlage des Fahrzeuges, sondern das Herstelldatum der Komponente gelte. Dieses lasse sich direkt von den Teilen ablesen.

Darüber hinaus sollten Besitzer von Caravans und Wohnmobilen den Zustand der Anlage und ihrer Komponenten dauerhaft im Auge behalten. Zur Sicherheit sollte die Flüssiggas-Anlage vor jeder neuen Fahrt auf Dichtheit überprüft werden: zum Beispiel mit Hilfe von Lecksuchsprays. Verschlissene oder beschädigte Teile sind dabei unverzüglich zu ersetzen.

POLYRACK-Kartenführungen erfüllen brandschutztechnische Anforderungen nach DIN EN 45545-2

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

POLYRACK-Kartenführungen erfüllen brandschutztechnische Anforderungen nach DIN EN 45545-2
Der Baugruppenträger FerroRAIL mit Kartenführungen entspricht der DIN EN 45545-2.

Die POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH hat vor kurzem die Klassifizierung nach der DIN EN 45545 für die Kartenführungen erworben und erfüllt somit alle technischen Anforderung im Bereich Brandschutz nach DIN EN 45545-2:2016-02.

Die DIN regelt den Brandschutz aller Produkte, die in Schienenfahrzeugen verwendet werden und über ein mögliches Brandschutzpotential verfügen.

Ausgezeichnete Solisten arbeiten, proben und konzertieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ausgezeichnete Solisten arbeiten, proben und konzertieren
concertWho Cultural Consulting & Artist Management

Meisterkurse für Gesang werden seit den 1960er Jahren auf der ganzen Welt abgehalten und sind für angehende professionelle Musiker eine wertvolle Möglichkeit zur intensiven Auseinandersetzung mit der Musik. Besonders talentierte Sänger arbeiten unter Anleitung renommierter Interpreten an ihrer Stimme, musikalischer Ausdrucksfähigkeit, Bühnenpräsenz und anderen außermusikalischen Fertigkeiten wie Karrieremanagement und Bewerbertraining.

Roadshow der Security-Branche informiert Fachbetriebe in 6 Regionen zu Security-Themen 4.0

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Roadshow der Security-Branche informiert Fachbetriebe in 6 Regionen zu Security-Themen 4.0
Impression Security on Tour 2018

Security on Tour 2019: vom 24.01. bis zum 12.02.2019 in Deutschland und Österreich unterwegs

Die Roadshow der Security-Branche "Security on Tour" geht Anfang 2019 erneut auf Deutschland-Tour mit Stopps in Hamburg, Leipzig, Frankfurt a.M. und den neuen Stationen Berlin und Ingolstadt. Darüber hinaus wird die Security on Tour 2019 ebenfalls wieder in Wien stattfinden. Fachbetriebe können sich damit direkt in ihrer Region kostenlos und persönlich von führenden Herstellern zu den neuen Lösungen aus den Bereichen Alarm, Zeit und Zutritt, Brandschutz, Sicherheitsmanagement und Videoüberwachung informieren lassen.

Robo Advisor: Noch viel zu tun

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FRANKFURT am Main / Wien: Robo Advisor versprechen viel, doch die ursprüngliche Euphorie ist einer gewissen Ernüchterung gewichen. Die automatisierte Beratung, Anlage und Verwaltung von Vermögen bietet längst nicht das, was sie bieten könnte. Zu diesem Schluss kommen die TME AG aus Frankfurt/Main und die Growth Ninjas GmbH aus Wien in einem gemeinsamen Whitepaper.

Wenn man die Medienpräsenz von Robo Advisor mit deren tatsächlicher Relevanz vergleicht, liegt die Frage "Viel Lärm um nichts?" nahe. Dabei gäbe es laut einer Studie des Bundesfinanzministeriums alleine in Deutschland für diese Dienstleistung ein "Potenzial" von über 1 Billion EUR. Gemessen daran liegt der Marktanteil, mit einem Volumen von etwas über 2 Milliarden Euro Assets under Management, weit unter 1 Prozent. Das Potenzial ist somit nicht annähernd ausgeschöpft. Zudem vereint mit Scalable, Kooperationspartner der ING-Diba, derzeit ein einziger der rund 30 Anbieter in Deutschland ca. die Hälfte aller von Robo Advisor verwalteten Gelder auf sich. "Hier haben wir ein gutes Beispiel für eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen Bank und FinTech, von der auch der Endnutzer profitiert", sagt Holger Boschke, Senior Advisor der TME AG. "Eine echte Win-Win Lösung, die sich so jedoch nicht ohne weiteres replizieren lässt."

Immer weniger freie Büroflächen in Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immer weniger freie Büroflächen in Hamburg
Sowohl die Durchschnitts- als auch die Spitzenmiete stiegen erneut an

Die Mieter auf dem Hamburger Büromarkt bleiben abschlussfreudig. Mit ca. 163.000 m² Bürofläche fiel der Umsatz im 3. Quartal 2018 unwesentlich geringer aus, als die ca. 165.000 m² Bürofläche, die im 2. Quartal vermietet wurden. Nachdem der Jahresstart mit ca. 104.000 m² Fläche im 1. Quartal noch verhalten war, bedeutet der insgesamt nach neun Monaten erzielte Flächenumsatz von ca. 432.000 m² einmal mehr eine überdurchschnittliche Vermietungsleistung für die Büromarkt der Hansestadt. Allerdings bewegt sich das Ergebnis etwas im Schatten des Rekordjahres 2017. Verglichen mit dem umsatzstarken Vorjahreszeitraum wurden rund 7 % weniger Büros vermietet. "Für das Gesamtjahr erscheint ein Umsatz von bis zu 600.000 m² realistisch. Problematisch bleibt, dass die Vielzahl der offenen Gesuche nicht durch das vorhandene Angebot abgedeckt werden kann", sagt Artur Kraft, Direktor bei der Angermann Real Estate Advisory AG in Hamburg.

Webtrekk auf der NOAH Conference 2018 in London

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 23. Oktober 2018 – Webtrekk, eine der marktführenden Premium Customer Analytics-Plattformen in Europa, wird am 30. und 31. Oktober auf der NOAH Conference in London vertreten sein. Für das unabhängige Tech-Unternehmen ist die Präsenz auf dem international renommierten Event für Digitalwirtschaft ein weiterer Schritt im Ausbau seiner europäischen Marktposition.

Mit insgesamt mehr als 140 Mitarbeitern in den Standorten Berlin, Mailand und Madrid zählt Webtrekk zu den größten europäischen Anbietern im Customer Analytics-Markt. Das Berliner Unternehmen nutzt die NOAH Conference, die in den vergangenen zehn Jahren zu einem der führenden Events der europäischen Internet- und Digitalwirtschaft herangewachsen ist, deshalb auch als wichtigen Gradmesser für aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Christian Sauer, Gründer und Board Member von Webtrekk kommentiert: „Derzeit arbeitet Webtrekk an Produkten in den Bereichen Datenintegration und Automatisierung, sodass unsere Kunden künftig eine noch höhere Marketing-Effizienz erreichen können. Wir freuen uns, uns auf der bevorstehenden NOAH mit den wichtigsten Entscheidern und zukunftsweisenden Newcomern der europäischen Digitalbranche austauschen zu können.“

Die 3K der Kommunikation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die 3K der Kommunikation
Susanne Wagner über erfolgreiche Kommunikation

"Eine erfolgreiche Marke muss Vertrauen und Glaubwürdigkeit transportieren. Dazu gehört zunächst ein strategischer Aufbau der Markenbekanntheit", leitet Ben Schulz ein, CEO der Marketingagentur werdewelt. Welche Rolle die Kommunikation dabei spielt, erklärt Susanne Wagner, Strategin und Marketing-Expertin der werdewelt.

"Zunächst brauchen Sie eine in sich konsistente Kommunikation. Das heißt: Das, was der Mensch oder das Unternehmen mitteilen möchte, sollte immer dieselbe Message sein, die die gewünschten Emotionen auslöst. Konsistente Kommunikation zeichnet sich dadurch aus, dass sie zur Kernaussage der Marke passt", erläutert Wagner. Nur so kann eine überzeugende, stimmige Markenidentität aufgebaut werden.

tekom: Across Language Server v7 feiert Premiere

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Across Systems GmbH (Stand 2/B069) präsentiert während der tekom-Jahrestagung 2018 in Stuttgart erstmals die v7 ihrer Übersetzungsmanagementsoftware Across Language Server. Die neue Version ist ab Januar 2019 verfügbar. Sie erlaubt unter anderem die einfachere Integration maschineller Übersetzungssysteme sowie ein neues interaktives Modul, mit dem Anwender die Qualität ihrer Übersetzungen noch schneller bewerten und optimieren können.

Bei der Entwicklung der v7 des Across Language Server ging es vor allem darum, die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Übersetzungsprozesse zu beschleunigen und neue Arbeitsweisen zu ermöglichen.

So stehen Übersetzungsverantwortlichen beispielsweise noch ausführlichere Informationen zu ihren Übersetzungsprojekten zur Verfügung. Mehrere Aufgaben innerhalb eines Projekts können gleichzeitig geöffnet werden und Dokumente lassen sich übersichtlicher partitionieren und an mehrere Personen verteilen.

Verlustbescheinigung noch bis 15.12. beantragen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und steuerlich gesehen sind noch einige Erledigungen sinnvoll. Darunter fällt beispielsweise das Einholen einer Verlustbescheinigung. Wurde bei einer Bank ein Verlust aus der Veräußerung von Aktien festgestellt und gleichzeitig bei einer anderen Bank ein Gewinn aus dem Verkauf von Aktien über dem Sparerpauschbetrag erzielt, so kann der Verlust mit dem Gewinn bei der Einkommensteuererklärung verrechnet werden. Voraussetzung dafür ist die Verlustbescheinigung. Diese wird jedoch nur bis zum 15. Dezember erstellt.

Innerhalb eines Bankinstituts werden Verluste aus Kapitalanlagen oder Aktienverkäufen mit den entsprechenden Zins- oder Veräußerungsgewinnen aus Aktien verrechnet, so dass nicht zu viel Abgeltungssteuer abgeführt wird. Doch eine Verrechnung zwischen verschiedenen Banken erfolgt nicht. Die zu viel entrichtete Abgeltungssteuer kann nur im Rahmen der Steuererklärung mit der Anlage KAP zurückgeholt werden.

Verlustbescheinigung für Steuererklärung

Seiten