Digitalisierung des Gesundheitswesens Europäische Impulse
Verfasser: pr-gateway on Monday, 9 July 2018
(Mynewsdesk) Themenservice zur Digitalisierung im GesundheitswesenMit dem alljährlich erscheinenden „Digital Economy and Society Index“ (DESI-Index) liefert die EU-Kommission einen Datensatz, der die Fortschritte der EU-Länder bei der Digitalisierung untersucht und vergleicht. Dem aktuellen Bericht zufolge liegt Deutschland bei der „Digitalisierung öffentlicher Dienste“ (E-Government und E-Health) erneut abgeschlagen auf Platz 21. Auf den ersten Plätzen finden sich die Länder Finnland, Estland und Dänemark – obwohl ihr Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) unter dem deutschen Vergleichswert liegt.
Wie aber haben diese Musterschüler ihr Gesundheitswesen so erfolgreich digitalisiert? Und wird Deutschland eine einheitliche Strategie in punkto E-Health helfen? Das Kompetenzzentrum apoHealth der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) blickt auf ausgewählte Aspekte der Top 3 des DESI-Index. Welche Entwicklungen können Impulse für das deutsche Gesundheitswesen sein? Und von welchen Erfahrungen können wir lernen?