News

Muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben stehen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben stehen?
Fachanwalt Bredereck

Muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben stehen? Diese Frage stellen sich Arbeitnehmer, wenn sie im Kündigungsschreiben vergebens nach einem Grund für ihre Kündigung suchen. Ob betriebsbedingt, verhaltensbedingt oder krankheitsbedingt - der Arbeitnehmer wird oft im Dunkeln gelassen. Darf der Arbeitgeber das? Oder hat er Zeit, die Gründe im arbeitsgerichtlichen Prozess nachzureichen? Antworten hat Kündigungsschutzexperte Alexander Bredereck.

Die einfache Antwort auf diese Fragen ist: grundsätzlich ja! Warum grundsätzlich? Weil diese arbeitsrechtliche Regel einige Ausnahmen hat. Für die meisten Kündigungen gilt allerdings, dass der Arbeitgeber nicht nur keine Gründe im Kündigungsschreiben nennen muss. Aus taktischen Gründen muss man ihm sogar dazu raten, zu den Gründen für die Kündigung erst einmal zu schweigen.

Offener Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Offener Fachkongress der Fitness- und Gesundheitsbranche
2017 fanden über 1.000 Teilnehmer zum Aufstiegskongress

Bereits zum zwölften Mal öffnet der Aufstiegskongress in diesem Jahr vom 05.-06.10.2018 in Mannheim für alle Interessierten an der Fitness- und Gesundheitsbranche seine Türen. Die hochkarätigen Referenten sind absolute Experten in ihrem jeweiligen Themengebiet und bereiten ihr umfangreiches Fachwissen im Rahmen ihrer Vorträge praxisnah auf. Neu in 2018 ist ein Wissenschaftlicher Vorkongress, der bereits einen Tag vor dem eigentlichen Fachkongress stattfindet.

"Aufeinander zugehen - gemeinsam Schätze teilen" mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das im KONTAKTE Musikverlag erschienene Buch/CD Projekt "Aufeinander zugehen - gemeinsam Schätze teilen" wurde jetzt mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2018 ausgezeichnet. In Anwesenheit der Autorinnen und Autoren Saida Aderras, Beate Brauckhoff und Michael Landgraf (Bild v. r.) - Ulrich Walter, der Kinderliedermacher Reinhard Horn und Verlagsleiterin Ute Horn konnten bei der Preisverleihung nicht dabei sein - wurde dieser renommierte internationale Bildungspreis am 21. Juni überreicht.

Zwanzig Jahre liberalisierte Energiemärkte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zwanzig Jahre liberalisierte Energiemärkte
Foto: Fotolia / cirquedesprit (No. 6046)

sup.- Freier Wechsel des Anbieters oder des Tarifs für Strom- und Gaskunden: Was hierzulande bis vor 20 Jahren unmöglich war, ist seitdem Schritt für Schritt bundesdeutsche Realität geworden. 1998 trat das "Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts" in Kraft und hat den Weg für eine Liberalisierung der Energiemärkte freigemacht. Zunächst galt die Option des Anbieterwechsels nur für den Strombezug, während die echte Öffnung der Gasnetze dann mit knapp zehnjähriger Verspätung erfolgte. Heute hat der Verbraucher zumindest theoretisch die Möglichkeit, seinen Vertragspartner zur Energieversorgung aus einer breiten Palette von Anbietern auszuwählen und nach der vereinbarten Laufzeit erneut zu wechseln. Auch auf das Energiemanagement von Unternehmen hat diese Option Auswirkungen: Preisvergleiche, die Ausschreibung von Energielieferungen oder das Aushandeln von Sonderkonditionen vergrößern die Spielräume der betrieblichen Kalkulation.

Zehn Prozent mehr Homeoffice würden den Verkehr messbar entlasten und das Klima schonen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zehn Prozent mehr Homeoffice würden den Verkehr messbar entlasten und das Klima schonen
CENTOMO Personaldienstleister mit dem klaren Fokus auf die Mobilität der Zukunft

Stuttgart, 25.06.2018 - Wenn nur zehn Prozent der täglichen Arbeit im Homeoffice erledigt würde, könnte das Stauproblem auf unseren Straßen messbar reduziert und ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden, sagt CENTOMO-Geschäftsführer und Personalexperte Michael Zondler.

Auf unseren Straßen herrscht Dauerstress. Wie kann das Stauproblem gelöst werden? Der Wirtschaftswissenschaftler Axel Ockenfels plädiert für digitale Geschäftsmodelle. CENTOMO-Geschäftsführer Michael Zondler sagt, dass der Stau auf unseren Straßen vor allem damit zu tun hat, dass zu viele Unternehmen immer noch Wert darauf legen, dass ihre Mitarbeiter Nine-to-Five im Büro sitzen müssen.

Könnte der Markt das Stauproblem lösen?

Warum sich eine Klage gegen die Änderungskündigung lohnt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum sich eine Klage gegen die Änderungskündigung lohnt
Fachanwalt Bredereck

Entweder man nimmt sie an, lehnt sie ab, oder nimmt sie unter Vorbehalt an und klagt dagegen vor dem Arbeitsgericht - diese drei Möglichkeiten hat der Arbeitnehmer im Fall einer Änderungskündigung. Warum sich die Variante mit der arbeitsgerichtlichen Klage fast immer lohnt, erklärt Kündigungsschutzexperte Alexander Bredereck.

Mit einer Änderungskündigung verstößt der Arbeitgeber fast immer gegen die strengen Vorgaben des Bundesarbeitsgerichts. Regelmäßig lohnt es sich, gegen die Änderungskündigung innerhalb der gesetzlichen Frist von drei Wochen zu klagen und vom Arbeitsgericht feststellen zu lassen, dass sie sozial ungerechtfertigt und deshalb unwirksam ist. Mit der Folge, dass der Arbeitnehmer seinen Job zu den alten Vertragsbedingungen behalten kann.

Hahn Fertigungstechnik GmbH: Ausbildung steht im Vordergrund

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ausbildung steht im Vordergrund
Hahn Fertigungstechnik GmbH, Papenburg Niedrsachsen

Geschichte der Ausbildung im Bereich des Maschinenbaus und der Fertigungstechnik - Revolution, Automation, Entwickler und Visionen - von Norbert Hahn, Papenburg in Niedersachsen

Der Beitrag schildert die Auswirkung der Revolution der industriellen Fertigungsmethoden. Die Arbeitsbedingungen änderten sich, Wissenschaft und Technik übernahmen die Führung. Ein riesiges neues Themenfeld entstand: die Ausbildung.

Ein Seminarbeitrag von Norbert Hahn, Geschäftsführer der Hahn Fertigungstechnik GmbH in Papenburg, Niedersachsen.

Die Revolution der Industrie

Erstes Sponsorentreffen der MTB Baskets Hannover

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erstes Sponsorentreffen der MTB Baskets Hannover

"Es wird Zeit, dass Hannover wieder eine starke Basketball Mannschaft vorweisen kann", erklärte Bernhard Salzmann, Eventmanager der MTB Baskets Hannover den fast 20 anwesenden Sponsoren seines Vereines im Offiziersheim in Hannover Bothfeld. In einem anregenden Video-Clip zeigte er die besondere Faszination Basketball, die nun auch Niedersachsen erreicht habe.

Basketball begeistert immer mehr Menschen, deshalb wurde mit den Vereinen SC Langenhagen und anderen Basketball-Freunden eine Jugend Kooperation mit einem hauptamtlichen Jugendkoordinator ins Leben gerufen. Zur Unterstützung dieser Arbeit wurde der erfahrene Trainer Benjamin Travnizek verpflichtet. Er übernahm diese Aufgabe von Björn Becker, der weiterhin den MTB Baskets die Treue hält und nun als sportlicher Leiter fungiert. info@baskets-hannover.de

Tirol, Kufstein - Mario Auer: Hausverwaltung ist Qualitätsmanagement und Sicherheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hausverwaltung  ist Qualitätsmanagement und Sicherheit

Kufstein/Tirol - Eine konsequente Abwicklung aller Erfordernisse erfolgt durch die Sicherheit, die ein erfolgreicher Immobilienverwaltungsexperte dem Kunden bietet und dessen Handeln im Rahmen der rechtlichen Vorschriften zu einer erfolgreichen Hausverwaltung gehört. Mario Auer, in Kufstein, Tirol ist in seinem Metier, der Immobilienverwaltung, ( http://www.dieverwalter.cc) eine namhafte Größe in Tirol.

Seiten