News

SLM Solutions: Umzug in den neuen Firmensitz und weiteres Wachstum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Die SLM Solutions Group AG hat rund 25 Mio. in den neuen Firmensitz investiert. Damit verfügt das Unternehmen jetzt über einen moderneren Standort mit 25.000 m² auf 70.000 m² Grundstücksfläche, der Reserve für weiteres Wachstum bietet. Anfang Mai findet der Umzug vom Gewerbegebiet Roggenhorst an den neuen Standort in den Estlandring statt.

Seit dem Beginn der Planung Ende 2015 sind nur zweieinhalb Jahre vergangen bis der Neubau des neuen Firmensitzes bezogen werden konnte. Auf dem neuen Betriebsgelände steht ein Grundstück mit 70.000 m² mit Hallenbereichen von 15.000 m² und einer Verwaltungsfläche von 10.000 m² zur Verfügung. Das Generalunternehmen Goldbeck hat das Projekt im geplanten Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt. Die SLM Solutions Group AG hat rund 21 Mio. Euro in das Gebäude und rund 4 Mio. in das Grundstück investiert.

Anfang Mai findet der Umzug statt. Die Firmen Hertling und Peter Polinski führen die Umzugsarbeiten innerhalb von nur 7 Tagen in Tag- und Nachschichten durch. Eine Fahrzeugflotte von 58 Sattelzügen, 32 Schwergutkofferfahrzeugen, 27 Klein-LKW und 4 Gefahrgutfahrzeugen setzt die Bereiche Produktion, Logistik und Entwicklung an den neuen Standort um.

Der Verhaltenskodex der HIT Personaldienstleistungen GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Verhaltenskodex der HIT Personaldienstleistungen GmbH

Überall dort, wo Menschen zusammen treffen, besteht die Gefahr von Unstimmigkeiten. Das ist nicht weiter schlimm, sondern normal und kommt in dem besten Arbeitsverhältnis vor.

Wichtig ist in solchen Fällen, dass sich beide Seiten schnellstmöglich um eine Lösung bemühen. Nicht zuletzt deshalb gibt es bei HIT die Person des Compliance Officers. Bei HIT ist das der Rechtsanwalt Ferdinand Hoffman, der sich seit Februar 2016 um die Fragen und Belange der Mitarbeiter kümmert. Als Grundlage bei allen Entscheidungen dient der Verhaltenskodex von HIT, den sich Interessenten auf der Webseite herunterladen können.

Die Aufgaben des Compliance Officers bei HIT

RA Hoffmann Aufgabe liegt darin, auf die Einhaltung des Verhaltenskodex" zu achten. "Ethisches Handeln und ein respektvoller und rücksichtsvoller Umgang sollten ohnehin die Grundlage des Miteinanders sein, in einem professionellen Umfeld noch einmal mehr", so Hoffmann.

Fair Play, persönliche Integrität und ein loyales Verhalten allen Beteiligten gegenüber zeichnen den HIT Verhaltenskodex aus - und zwar sowohl Mitarbeitern, wie Kunden gegenüber.

Sheeted Labels Market Growth, Forecast and Value Chain 2017 - 2027

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Over the past few years, labelling has become an essential part of the product packaging. Labelling provides necessary information to consumers regarding product’s feature along with usage process of the product. However, labelling is not an only option for promoting a product but also it aids to protect the customers as well as the brand name. Sheeted labels is one of the important labelling tool for brand owners and marketers. Sheeted labels market is gaining traction owing to the rising growth of cosmetics & personal care products along with the beverages industry. Moreover, sheeted labels are one of the ideal solution for the promotional giveaways, these labels are also available as stickers and are used extensively in the magazines. Furthermore, sheeted labels have a high weather resistance and are also suitable for outdoor applications.

Sheeted labels: Market Dynamics

EligoShake M1 - Das neue Preissegment für flexible Zuführung und Teilevereinzelung von Schüttgut

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EligoShake M1 - Das neue Preissegment für flexible Zuführung und Teilevereinzelung von Schüttgut

Die Out-of-the-box Lösung EligoShake M1 lässt Schüttgut in Zukunft flexibler, preiswerter und unkomplizierter wie nie zuvor vereinzeln. Kombiniert werden dabei der Bauteilvereinzeler VarioShaker und der DOBOT M1 Scara Roboter der Variobotic GmbH sowie die Bildverarbeitungslösung EligoPart von attentra. Mit diesem Zuführsystem ermöglicht die Variobotic GmbH in Zusammenarbeit mit der attentra GmbH die kostengünstige und flexible Automatisierung für den Klein- und Mittelstand Der EligoShake M1 ist ab dem 3. Quartal 2018 direkt über die Variobotic GmbH erhältlich.

Heutzutage hat der Klein - und Mittelstand immer mehr mit kleineren Auftragsgrößen und einer Diversität der zu verarbeitenden Teile zu kämpfen. Klassische Fördersysteme wie Wendel- und Steilförderer sind dabei nicht flexibel anpassbar und können nur sehr zeit- und kostenintensiv umgebaut werden. Zudem ist derzeit für den Klein- und Mittelstand eine flexible Automatisierung mittels Roboter meist zu teuer und die Programmierung bei Änderungen zu komplex. Mit der Out-of-the-box Lösung EligoShake M1 können diese Problematiken gelöst werden.

Es geht los: "Schrittekönige" im Chiemgau gesucht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(NL/5931378158) Wer im Chiemgau-Urlaub eine Woche lang täglich 10.000 Schritte geht, gewinnt mehrfach. Erstens gesundheitlich, denn Wandern ist nach Auffassung von Prof. Peter Schwarz, Mediziner an der TU Dresden, "die beste Prävention". Zweitens, wenn er/sie die von Schwarz entwickelte Smartphone-App "AnkerSteps" nutzt. Denn dabei werden die Nutzer über eine Wette an täglichen Gewinnausschüttungen beteiligt. Jede Woche sucht die Region Chiemsee-Chiemgau außerdem den "Schrittekönig" mit der höchsten Schrittezahl. Diesen wanderfreudigen Personen schenkt der Tourismusverband zusätzlich Almführer oder Wanderkarten. Die Schrittekönige haben zusätzlich die Chance auf "königliche" Freiaufenthalte in 2019, die am Ende der Saison verlost werden. Alle Informationen stehen im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info/10000schritte.

Therapie und Implantat: Hoffnung für Patienten mit Retinitis pigmentosa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hoffnung für Patienten mit Retinitis pigmentosa
Dr. Jan Tode, Facharzt für Augenheilkunde, Klinik für Ophthalmologie Universitätsklinikum Kiel

Die SightCity, die vom 25. bis 27. April 2018 in Frankfurt am Main stattfand, gilt als größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel. Als Aussteller und als Thema des Expertenforums war die Retina Implant AG sehr präsent, da sie seit 15 Jahren die Behandlung der seltenen erblichen Netzhauterkrankung Retinitis pigmentosa erforscht. Dr. Jan Tode, Facharzt für Augenheilkunde an der Klinik für Ophthalmologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel, erläuterte in seinem Fachvortrag den aktuellen Stand der Behandlungsmöglichkeiten.

EU fördert 150 internationale Kreativ-Projekte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EU fördert 150 internationale Kreativ-Projekte

Das WORTH-Partnerschaftsprojekt, eine Initiative der Europäischen Kommission, unterstützt transnationale Kooperationen zwischen Designern und Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Mode- und Lifestyleindustrie in der EU und den assoziierten COSME-Ländern. Dahinter steht der Gedanke, durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit neue Produkte und Ideen zu fördern. WORTH will Kompetenzen der Teilnehmenden miteinander kombinieren, um synergetische Partnerschaften und Produkte mit hohem Mehrwert zu entwickeln. Durch disziplinübergreifende Kollaboration sollen innovative Designs, Verfahren und Geschäftsmodelle gefördert werden.

Aktuell machen die kreativen Branchen über drei Prozent des europäischen Bruttoinlandsprodukts aus. Um zu gewährleisten, dass die Kultur- und Kreativ-Wirtschaft weiterhin zu Beschäftigung und Wachstum in ganz Europa beiträgt, hat die EU diese Initiative ins Leben gerufen.

Zweiter Bewerbungsaufruf

Aluminum-Free Food Pouch Market Growth, Trends, Absolute Opportunity and Value Chain 2017-2027

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

A lot of changes are occurring in the food packaging system from the way the food is produced to how it is distributed, stored, processed and retailed. Food pouch are common flexible packaging formats for everyday food products. Aluminum-free food pouch has combined advantages of traditional, rigid food packaging with modern flexible material. Aluminum-free food pouch are designed for packaging of food and has numerous technical advantages. Packages are also required to be recyclable and easily disposable therefore most companies have switched to using the European and USA-patented Ensobarr barrier coating, replacing the traditional aluminum laminating in packaging boards with aluminum-free food pouch.

The aluminum-free food pouch with value added features continue to stimulate the growth for aluminum-free food pouch market globally, with spouted pouch and retort pouch posting fast gains. The aluminum-free food pouch market can be segmented on the basis of material type, pouch type, by its application and by region. On the basis of material type, the global aluminum-free food pouch market is segmented into flexible plastic which includes films and sheet, rigid plastic and others.

On the basis of pouch type, the global aluminum-free food pouch market can be segmented into flat pouch, stand up pouch and others. On the basis of application, the global aluminum-free food pouch market is segmented into vacuum, re-sealable, retort, spouted and stick market.

Trauer um Helmut Maucher und Adolf Moxter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trauer um Helmut Maucher und Adolf Moxter

Die Frankfurter Wirtschaftswissenschaftliche Gesellschaft e.V. (fwwg) trauert um ihre beiden Ehrenmitglieder Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Moxter und Dr. h.c. Helmut O. Maucher. Maucher ist bereits Anfang März im Alter von 90 Jahren verstorben, Moxter am 7. April im Alter von 88 Jahren.

Nach Abitur und kaufmännischer Lehre beim damaligen Nestle-Milchbetrieb startete Helmut Maucher Anfang der 50er Jahre seine Karriere bei Nestle. Das Studium der Betriebswirtschaft absolvierte Maucher parallel zu verschiedenen Positionen bei Nestle an der Universität Frankfurt. Zwischen 1981 und 2000 baute Maucher das Unternehmen zum weltgrößten Nahrungsmittelkonzern der Welt aus. Neben den unternehmerischen Leistungen engagierte sich Maucher auch stets über das Unternehmen hinaus. Soziale Verantwortung zu übernehmen war für Maucher elementarer Bestandteil seines Begriffes von Unternehmertum. Zuletzt engagiert sich Maucher auch im Alumni-Rat der Goethe-Universität.

Wechsel im Vorstand und Beirat der fwwg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seiten