News

Breitbandnetze: Deutsche Glasfaser kippt Tempo 100 im ländlichen Raum Basistarif startet bei 200 Megabit/Sekunde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Deutsche Glasfaser kippt Tempo 100 im ländlichen Raum  Basistarif startet bei 200 Megabit/Sekunde

(Mynewsdesk) Uwe Nickl: „Bandbreitenfreiheit für das ländliche Deutschland“

11.06.2018, Borken. Bürger in über 200 ländlichen Gemeinden Deutschlands surfen jetzt mit mindestens 200 Sachen durchs Wohngebiet: Deutsche Glasfaser beschleunigt die Downloadgeschwindigkeit ihrer Glasfasertarife – 200 statt 100, 400 statt 200 und 600 statt 500 Mbit/s – ohne zusätzliche Kosten. So überholen ländliche Gemeinden wie Hasenmoor, Allerheiligen oder Eching in Sachen Internetgeschwindigkeit jetzt die Millionenstädte. Möglich macht das die zukunftssichere FTTH-Glasfaserinfrastruktur („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus“) von Deutsche Glasfaser.

Projekt "SchokoFair - Stoppt Kinderarbeit!" aus Düsseldorf gewinnt Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Projekt "SchokoFair - Stoppt Kinderarbeit!" aus Düsseldorf gewinnt die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes. Die Gewinner können sich über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen. Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Deutschlands renommiertester Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert und wurde heute im Europa-Park in Rust verliehen.

Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung 2018 an ASSMANN Büromöbel verliehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung 2018 an ASSMANN Büromöbel verliehen
Sieger Hermann-Schmidt-Preis 2018

(Bielefeld/Berlin) Vier herausragende Projekte zur Nachwuchssicherung und Karriereförderung in der beruflichen Bildung wurden in Berlin mit dem Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis von Prof. Dr. Friedrich Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und W. Arndt Bertelsmann, Geschäftsführer wbv Media. Den Hauptpreis in Höhe von 3.000,- Euro vergab die Preisjury an die ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG (Melle) für das Projekt "Nachhaltige Auszubildendengewinnung und -bindung zur Begegnung des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels".

Sonderpreise in Höhe von je 1.000 Euro erhielten drei Projekte: "Der Geförderte Neueinstieg" (REWE Dortmund SE & Co. KG), "JenaJobBlog" (Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena) sowie "Zukunftsmodell "Ausbildung.Plus"" (Berufsbildende Schulen am Museumsdorf Cloppenburg).

kiwiHR - HR Software für kleine und mittlere Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

kiwiHR - HR Software für kleine und mittlere Unternehmen
kiwiHR - Erfrischend einfach.

Juni 2018 - Das in München und Krakau ansässige Software-Unternehmen YooniQ solutions startet mit seiner neuen HR Software kiwiHR in die öffentliche Beta-Phase.
kiwiHR bietet kleinen und mittleren Unternehmen Unterstützung bei der Digitalisierung und Optimierung der eigenen Personalverwaltung. Konkret bietet kiwiHR mit der bewährten "digitalen Personalakte" und dem "Employee Self-Service" ein ressourcenschonendes und zeitsparendes HR Management Tool an. Das Fehlzeitenmanagement von kiwiHR ist eine willkommene Alternative zu mühsam erstellten Excel-Tabellenkalkulationen. Urlaubsanträge lassen sich bequem auf Knopfdruck beantragen und ebenso einfach validieren. Der Kalender lässt sich mühelos mit externen Kalendern großer Anbietern wie Microsoft Outlook, dem Apple Kalender "iCal" oder dem "Google Kalender" synchronisieren.

callas veröffentlicht pdfaPilot 8

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin. callas software hat mit der Version 8 ein Major-Update seiner pdfaPilot-Produktlinie veröffentlicht. pdfaPilot 8 konvertiert weitere Formate nach PDF bzw. PDF/A, bietet eine verbesserte Cloud-Integration und mehr Flexibilität bei der automatisierten Verarbeitung von PDF-Dateien.

Anwender von pdfaPilot 8 können sämtliche im RTF-Format vorliegenden E-Mails nach PDF bzw. PDF/A konvertieren. Weitere Office-Formate, wie WordPerfect, werden außerdem unterstützt. PDF-Dateien, die schon auf dem neuen Standard PDF 2.0 basieren, konvertiert der pdfaPilot nach PDF 1.X bzw. PDF/A.

Eine weitere neue Funktion ist der sogenannte Sifter, der mathematische Algorithmen nutzt, um verdeckte Objekte zu ermitteln, sodass sie dann entfernt werden können. Dies ist bei der PDF/A-Konvertierung nützlich, um mögliche Probleme bei überlappenden Objekten zu umgehen oder die Dateigröße zu reduzieren.

In pdfaPilot 8 können Anwender außerdem Seiten in einer PDF-Datei gruppenweise verschieben oder neu organisieren. Das neue Release bietet erweiterte Ansichten der technischen Struktur von PDF-Dateien. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Verarbeitungsprofile oder in Bibliotheken gesammelte Profile miteinander zu vergleichen.

Neues Mettler-Toledo Röntgeninspektionssystem X34 optimiert Erkennung kleinerer Fremdkörper

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Mettler-Toledo Röntgeninspektionssystem X34 optimiert Erkennung kleinerer Fremdkörper
Röntgeninspektionssystem X34: höhere Erkennungsempfindlichkeit und einfache Bedienbarkeit

Mettler-Toledo Produktinspektion stellt das neue Röntgeninspektionssystem X34 vor. Hersteller und Verarbeiter von Lebensmitteln profitieren dank der höheren Erkennungsempfindlichkeit von der zuverlässigen und schnellen Detektion sehr kleiner Fremdkörper.

Das Röntgeninspektionssystem X34 erkennt Metall, Glas, Kunststoffe hoher Dichte, mineralische Steine sowie kalkhaltige Knochen und Knochensplitter in einer Vielzahl verpackter Lebensmittel. Das Gerät bietet damit Schutz vor der Gefahr kostenintensiver und markenschädigender Produktrückrufe. Seine leistungsstarke Software unterstützt eine automatisierte Produkteinrichtung und minimiert so das Risiko von Bedienfehlern und Fehlausschleusungen. Hersteller und Verarbeiter von Lebensmitteln erzielen damit einen wirtschaftlicheren Anlagenbetrieb sowie einen hervorragenden Return-on-Investment.

Dahua Technology erweitert das ePoE-IP-System

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dahua Technology erweitert das ePoE-IP-System
Dahua Technology - ePoE IP System

Dahua Technology GmbH. Nach der Einführung des ePoE-IP-Systems (extended Power over Ethernet) im Juli 2017 hat Dahua Technology, ein führender Lösungsanbieter in der globalen Videoüberwachungsbranche, die ePoE-Technologie auf weitere Produkte ausgedehnt - darunter eine breite Palette von Netzwerkkameras mit einer großen Auswahl an Formfaktoren, 16/32/64-Kanal-Netzwerk-Rekordern und 4/8/16/24-Port-Netzwerk-Switches. Das neu erweiterte ePoE-IP-System ermöglicht es Dahua Kunden und Partnern, ihre Kosten zu senken und bestehende Geschäftsmöglichkeiten weiter auszubauen.

PDF Association mit erweitertem Vorstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin. Der neu gewählte Vorstand der PDF Assocation setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen. Neu hinzugekommen sind mit Catherine Andersz, PDFTron Systems, und Alaine Behler, iText Software, zwei anerkannte Marketingexpertinnen. Darüber hinaus bereichert Peter Wyatt, ISO-32000-Projektleiter, das Führungsteam des internationalen Verbandes. Mit jeweils vier Mitgliedern sind Deutschland und Nordamerika im Vorstand gleichermaßen vertreten. Diese gehören zu den wichtigsten Regionen der PDF Association. Vorstandsvorsitzender bleibt Matt Kuznicki, Datalogics Inc., und sein Stellvertreter Dietrich von Seggern, callas software GmbH.

"Unser neuer Vorstand verfügt vor allem mit Catherine Andersz und Alaine Behler über sehr viel Marketing-Know-how", sagt Thomas Zellmann, Geschäftsführer der PDF Association. "Hinzu kommt mit Peter Wyatt ein neues Vorstandsmitglied, das über tiefgehendes, technisches Wissen über das PDF-Format verfügt. Er hat zusammen mit unserem Executive Director, Duff Johnson, das ISO-Projekt zur Entwicklung von PDF 2.0 geleitet. Mit dieser erweiterten Expertise in den Bereichen Marketing und Technik werden wir weiter PDF-Anwendungen für digitale Dokumente fördern."

Die wiedergewählten Vorstandsmitglieder sind Boris Doubrov, Dual Lab, Justin Durkan, Nitro, Franois Fernandes, levigo solutions, Carsten Heiermann, Foxit Europe, Leonard Rosenthol, Adobe Systems, und Dr. Bernd Wild, intarsys consulting.

Allgemeiner Start der chinesischen Shopping-Domain xn--g2xx48c am 21. Juni

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Allgemeiner Start der chinesischen Shopping-Domain xn--g2xx48c am 21. Juni

China ist der größte Markt der Welt. Über eine Milliarde Konsumenten können angesprochen werden. Viele dieser Konsumenten verstehen kein Englisch. Für Sie müssen chinesischsprache Webseiten mit chinesischen Domains geschaffen werden, wie zum Beispiel der Shopping-Domain xn--g2xx48c-Domain.

Jetzt können clevere Marketingexperten ein virtuelles Shopping-Erlebnis für Kunden aus China und der chinesischen Diaspora in aller Welt erzeugen - mit Hilfe der xn--g2xx48c-Domain.

Was so schmucklos als xn-g2xx48c-Domain daher kommt, ist der sogenannte Puny-Code einer Domain in chinesischen Schriftzeichen, die auf chinesischen "shopping" heißt. Die chinesischen Schriftzeichen stehen bei den neuen IDN-Domains auch rechts vom Punkt: ..

Es können alle Domainnamen in lateinischen und chinesischen Schriftzeichen (links vom Punkt) gewählt werden.

Stoppt Artikel 13: CREATE REFRESH fordert Verteidigung des freien Internets

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 CREATE REFRESH fordert Verteidigung des freien Internets
Create.Refresh exhibition in the European Parliament

Am 20. Juni 2018 fällt die Entscheidung. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments stimmen dann über eine neue EU-Richtlinie ab, die den Urheberrechtsschutz im geplanten Digitalen Binnenmarkt regeln soll. Bei Europas Kreativen stößt der Artikel 13 jedoch auf heftigen Protest. Für digitale Plattformen, auf denen nutzergenerierte Inhalte hochgeladen werden können, sieht er die Einrichtung von automatisierten Upload-Filtern vor.
Am 12. Juni findet ein Take Action Day statt, um Aufmerksamkeit auf die neue Richtlinie zu lenken.

Seiten