News

Piff Paff Puff! - Der andere Rose, jetzt neu im Weinregal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Piff Paff Puff! - Der andere Rose, jetzt neu im Weinregal
Piff Paff Puff! Rosé von Christoph Hammel/Pfalz

"Piff Paff Puff! - Wenn es nicht rosa glitzert ist es ja sinnlos" - Dieser Spruch prangt plakativ auf dem neuen Rose Wein vom renommierten Pfälzer Winzer Christoph Hammel vom Weingut Hammel & Cie. Damit ist klar, dieser neue Rosé ist nicht für die konservative Weinkundschaft gedacht. Der Rose wurde speziell für den Online Weinversender genuss7.de gefüllt und ist eine Ergänzung zur Weißweincuvee BAM! die letztes Jahr prämiere feierte. Genau wie der BAM! ist dieser Rose ebenfalls im Comic Stil gehalten. Beide Weine sind unkompliziert und trinkfreudig.

Christoph Hammel sagt zum Piff Paff Puff! Rose: "Dieser Rose passt in den Sommer und stellt keine großen Ansprüche. Für mich war es wichtig, dass dieser Wein zu jeder sich bietenden Gelegenheit passt. Das Anzeige was nicht zu diesem Wein passt sind Anzug und Krawatte."

Francesco Neri wird mit dem August-Sander-Preis 2018 ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Francesco Neri wird mit dem August-Sander-Preis 2018 ausgezeichnet
Guido Guidi: Francesco Neri, April 2017

Der italienische Künstler Francesco Neri ist der Gewinner des August-Sander-Preises, der in 2018 zum ersten Mal von Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur ausgelobt wurde. Gestiftet wurde der Preis von Ulla Bartenbach und Prof. Dr. Kurt Bartenbach. Die Namensgebung des Preises, der fortan alle zwei Jahre vergeben wird, geht - für viele bekannt - auf den bedeutenden Photographen August Sander (1876-1964) zurück. Das August Sander Archiv, und damit der Nachlass des Photographen, wird seit 1992 in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur betreut. Mit der Auslobung verbindet sich die Idee, junge zeitgenössische künstlerische Ansätze im Sinne der sachlich-konzeptuellen Photographie zu fördern, mit dem besonderen Schwerpunkt auf dem menschlichen Portrait. Die Resonanz auf die erste Ausschreibung ist erfreulich groß gewesen, über 160 Einsendungen aus dem In- und Ausland sind eingegangen.

Verringerung der Gefährdung . Mehr Sicherheit in den Betrieben, für Mensch, Maschine und Umwelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verringerung der Gefährdung . Mehr Sicherheit in den Betrieben, für Mensch, Maschine und Umwelt
KiesoNet . ChemieNetzwerk für bessere Chemie

Was ist das KiesoNET ?
Im KiesoNET arbeiten professionelle und seit Jahren etablierte Entwickler, Chemiker, Labore und Produkthersteller, an besseren und alternativen Produkten mit dem Ziel der Verringerung der Gefährdung und der Verbesserung des Arbeitsschutzes.
www.kiesonet.de

Neue Kombidämpfer für den Profibedarf von Saro Gastro-Products

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Kombidämpfer für den Profibedarf von Saro Gastro-Products
Neue Kombidämpfer für den Profibedarf von Saro Gastro-Products

Eine Profi-Küche ohne Kombidämpfer ist für die meisten Köche heute nicht mehr denkbar. Zu viele Vorteile bieten diese Geräte, als dass sie darauf noch verzichten können. Mit den neuen Kombidämpfern und Heißluftöfen der Serien Caboto, Magellano und Colombo, die in Italien produziert werden, hat Saro Gastro-Products besonders leistungsstarke Geräte im Angebot. Sie überzeugen durch eine sehr gute Energieeffizienz, sind leicht zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Bei der Entwicklung der Geräte wurde zudem darauf geachtet, sie zu einem fairen Preis anbieten zu können, ohne an der Qualität zu sparen.

Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anforderungsbereiche

Für jede Betriebsgröße - ob im Gastgewerbe, in der Gemeinschaftsverpflegung, für Bäckereien, Tankstellebetreiber oder professionelle Caterer - ist der passende Kombidämpfer oder Heißluftofen dabei.

Über 100 Gesellschaften, eine SRM-Lösung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

WIEN | HAMBURG, 26. April 2018 - Die Körber AG, der Technologiekonzern mit über 100 Gesellschaften, suchte eine intelligente IT-Lösung mit der sie den gesamten Einkauf unterstützen kann. Mit dem einheitlichen IT-System von JAGGAER steuert Körber heute einen Teil seiner Einkaufsprozesse und bildet gleichzeitig die unterschiedlichen Spezifika der einzelnen Gesellschaften ab.

Der Niimbus des Besonderen: Mit High-End-Kopfhörerverstärkern der Ultimate Series stellt sich die neue Marke Niimbus auf der High End 2018 vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit High-End-Kopfhörerverstärkern der Ultimate Series stellt sich die neue Marke Niimbus auf der High End 2018 vor
High End 2018: Neue Marke Niimbus präsentiert sich mit High-End-Kopfhörerverstärkern

Auf der High End 2018 stellt sich die neue Marke Niimbus mit zwei Kopfhörerverstärkern allerhöchster Qualität vor. Die ganz neue High-End-Marke, hinter dem das Entwicklerteam von Lake People und Violectric steht, geht keinerlei Kompromisse ein und verwendet ausschließlich die besten Bauteile für ein Maximum an Klangtreue. Entsprechend trägt die Debüt-Serie den Namen Ultimate Series. Die Modelle US 4 und US 4+ verwenden aufwendige Schaltungen aus erstklassigen Komponenten für eine einzigartig transparente und verfälschungsfreie Musikwiedergabe. Besucher der High End 2018 in München können den Niimbus des Besonderen vom 11. bis 13. Mai selbst erleben.

SodaStream zur Entdeckung des PETase-Enzyms: Industrie und Verbraucher sollten weiter unnötiges Plastik vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Industrie und Verbraucher sollten weiter unnötiges Plastik vermeiden
Ein neues Enzym soll PET zersetzen – SodaStream ist dennoch für das Reduzieren von Einwegflaschen.

- Neues Enzym soll PET-Plastik zersetzen
- Anwendung noch nicht industrietauglich
- SodaStream für drastische Reduzierung von Einwegflaschen

Schätzungsweise zehn Millionen Tonnen Plastik landen pro Jahr in den Ozeanen und Meeren der Welt. Katastrophal ist dabei vor allem die lange Zersetzungszeit: Eine PET-Flasche braucht etwa 450 Jahre dafür. Das Enzym PETase, das internationale Forscher gerade in einer optimierten Form entdeckt haben, verspricht die Lösung, Plastik mithilfe des Enzyms innerhalb eines Bruchteils der Zeit zu recyceln. "Die Entwicklung ist hervorragend, schließlich haben wir global unfassbar große Mengen Plastikmüll zu verarbeiten. Wir warnen dennoch davor, sich in trügerischer Sicherheit zu wähnen. Das Enzym ist noch lange nicht industrietauglich. Auch unabhängig davon müssen Industrie und Verbraucher umdenken und endlich auf unnötige PET-Flaschen verzichten", so Julian Hessel, Marketing Direktor von SodaStream Deutschland und Österreich, dem weltweit bekannten Hersteller von Wassersprudlern.

Beim Investment Raum gewinnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beim Investment Raum gewinnen
Gute Investition mit stolzer: Platzsparendes und sicheres Parkhaussystem

Urbaner Raum ist knapp und teuer. Bei wachsender Stadtbevölkerung wird jede Flächennutzung hinterfragt. Lohnende Immobilien brauchen daher Verdichtung. Vollautomatische Parkhaussysteme von stolzer schaffen beim Investment einen hohen Mehrwert.

Vollautomatische Parkhaussysteme reduzieren den Platzbedarf auf die Stellfläche des geparkten Autos. Es entfallen Entlüftungssysteme, Beleuchtung, Ausstiegswege und Rampen eines herkömmlichen Parkhauses. Das bedeutet bei stolzer: zusätzliche Stellplätze, schnellen Umschlag bei hohem Verkehrsaufkommen, maximale Raumnutzung, modulare Bauweise individuell angepasst. Die Marke stolzer von STOPA entwickelt und projektiert automatische Parkhaussysteme für den öffentlichen Raum, Neubau sowie Bestandsgebäude.

stolzer halbiert Flächenbedarf beim Parken

Ras Al Khaimah: Neuer Masterplan für nachhaltigen Tourismus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neuer Masterplan für nachhaltigen Tourismus
Illustration von Luxus-Camp in Ras Al Khaimah

Die für die touristische Entwicklung des nördlichsten der Vereinigten Arabischen Emirate zuständige Ras Al Khaimah Tourism Development Authority (RAKTDA) entwirft für die Destination einen neuen, umfassenden Plan für nachhaltigen Tourismus. Grundlage dafür bilden die Bewertungen der Tourismus-Weltorganisation UNWTO.

Nachhaltigkeit ist bereits seit 2016 Teil von Ras Al Khaimahs Strategie und verpflichtend beim Ausbau der Infrastruktur und der Entwicklung des Emirats zu einem wettbewerbsfähigen Reiseziel. Der neue Masterplan ergänzt die Destination 2021-Strategie, welche die touristische Entwicklung des Emirats bis 2030 lenkt.

Seiten