News

IT-Spezialisten in der Autoindustrie inzwischen begehrter als Ingenieure

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IT-Spezialisten in der Autoindustrie inzwischen begehrter als Ingenieure
Personalberatungsunternehmen CENTOMO legt klaren Fokus auf die Mobilität der Zukunft

Gehen uns in der Arbeitswelt von morgen die Jobs aus? Einige Horrorszenarien deuten darauf hin. Der Philosoph Richard David Precht sagt beispielsweise voraus, dass in der deutschen Auto- und Zulieferindustrie zwei Millionen Jobs aufgrund der Automatisierung verloren gehen werden.*

"Ich halte nichts von solchen vermeintlich präzisen Vorhersagen. Auf absehbare Zeit wird es in der Autoindustrie nicht weniger, sondern andere Jobs geben. Die Arbeitswelt an sich wird aber anspruchsvoller, ständige Weiterbildung immer wichtiger", so Michael Zondler, Geschäftsführer des Stuttgarter Personalberatungsunternehmens CENTOMO.

Zondler sagt, dass es in der Automobilbranche zurzeit einen eindeutigen Trend gibt. Im täglichen Beratungsgeschäft wird deutlich, dass in der Autoindustrie und der Zuliefererindustrie inzwischen mehr hochqualifizierte IT-Spezialisten als Ingenieure gesucht werden.

Marder machen Jagd auf Kabel und Schläuche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marder machen Jagd auf Kabel und Schläuche
Marder vergreifen sich immer wieder an Brems- oder Kühlwasserschläuchen von Pkws. Foto: HUK-COBURG

Ab jetzt wird zugebissen: Im Juni beginnt die Paarungszeit der Steinmarder. Die Männchen verteidigen dann heftig ihr Revier. Unsichere Zeiten für Autofahrer. Besonders für alle, die zwischen Orten hin- und herpendeln, an denen unterschiedliche Marder den Motorraum heimsuchen. Die kleinen Raubtiere lieben den engen Platz unter der Motorhaube: Eine kuschelige Höhle zum Wohlfühlen. Allein der Geruch eines vermeintlichen Konkurrenten, der seine Duftmarke hinterlässt, kann ihr Wohlgefühl trüben. In diesem Moment sind wilde Beißattacken vorprogrammiert.

Autofahrer mit Straßengarage müssen damit rechnen, dass sich Marder zum Beispiel an den Kabeln ihrer Zündkerzen oder an den Brems- und Kühlwasserschläuchen ihrer Pkw vergehen. Das kann, wie die HUK-COBURG mitteilt, teuer werden. 46.000 Schäden verursachten Marder an den Pkw ihrer Kunden im vergangenen Jahr. Die Regulierung kostete mehr als 13 Mio. Euro.

Das Kinder-Frühstück ist besonders wichtig.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Pott-Plädoyer: Warum die Agentur KOCH ESSEN die "Rü" der "Kö" vorzieht und sich dabei sogar noch beliebt macht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Malocher-Mentalität, Herz auf der Zunge und jede Menge Spontanität: Die Werbeagentur KOCH ESSEN war, ist und bleibt gerne dort, wo ihre Wurzeln sind. Geschäftsführer und Mitarbeiter wissen den Standort im Herzen des Ruhrgebiets zu schätzen - ebenso wie die Kunden, die von den reviertypischen Eigenschaften (und Eigenheiten) des erfolgreichen Teams seit mehr als 45 Jahren profitieren.

Essen - eine Quelle kreativer Energie? Und ob! Das wissen Hjalmar Bremann, Ralph Müller und Markus Wache am besten. Die drei Geschäftsführer von KOCH ESSEN sind alle Eigengewächse der Agentur und halten das kreative Team zusammen. Dabei pflegen sie den reviertypisch offenen Umgang mit Kunden und Mitarbeitern. "Wir reden gerne Klartext", fasst Hjalmar Bremann zusammen. "Denn nur so entsteht Werbung, die am Ende wirklich funktioniert." Dass diese Einstellung gut ankommt, beweist der aktuelle Wachstumskurs der Agentur.

KOCH ESSEN teilt sich aber auch eine wesentliche Herausforderung mit dem Revier:
den Strukturwandel. "Das Ruhrgebiet musste sich vom rußbedeckten "Kohlenpott" zum attraktiven Innovationsstandort wandeln", erklärt Markus Wache. "Auch für uns war Stillstand nie eine Option. So konnten wir uns von einer ehemals reinen Print-Agentur zum crossmedialen Kommunikations-Allrounder entwickeln."

iSQI prüft nach neuem ISTQB® Certified Tester Foundation Level 2018 Lehrplan

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

iSQI prüft nach neuem ISTQB® Certified Tester Foundation Level 2018 Lehrplan

Das International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) hat einen neuen Lehrplan zum Certified Tester Foundation Level (CTFL) veröffentlicht. iSQI, führender globaler Prüfungsanbieter für das ISTQB®, bietet in Kürze zusätzlich zur Zertifizierung nach dem Lehrplan von 2011 auch die von 2018 an.

Das Foundation Level ist das Kernstück des ISTQB® Certified Tester-Programms, das die Entwicklung von Fähigkeiten und den beruflichen Aufstieg aller im Bereich Softwaretest tätigen Personen unterstützt. Es ist auch die Voraussetzung für die ISTQB® Advanced Level, Agile und Specialist Zertifizierungen.

Die Prüfungen nach dem Lehrplan 2018 können auf Englisch und Spanisch bereits in den Pearson VUE Testcentern abgelegt werden. Bald sind sie auch als papier- und computerbasierte Prüfungen erhältlich. Weitere Sprachen werden folgen.

Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation

München, Deutschland (07. Juni 2018) - ABBYY®, ein globaler Anbieter von Lösungen und Services für Content Intelligence, nimmt als Sponsor vom 12.-14. Juni 2018 im Hotel Palace Berlin am AI & Robotic Process Automation World Summit 2018 teil. Auch dieses Jahr treffen sich wieder AI & RPA Experten aus über 40 Unternehmen - wie Siemens, Western Union, Telekom oder Bosch -, um ihre digitalen Visionen und Strategien vorzustellen, durch die sie bis zu 30 FTEs (Vollzeitäquivalenz) einsparen konnten. ABBYY tauscht sich in Berlin mit anderen Unternehmen aus und präsentiert neue und intelligente Lösungen zur End-to-End-Prozessautomatisierung.

Franchisegründer-Preis 2018 für Annette Meyer von Town & Country Haus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Franchisegründer-Preis 2018 für Annette Meyer von Town & Country Haus

(Mynewsdesk) Besondere Auszeichnung für Annette Meyer aus Osnabrück: Die Franchise-Partnerin von Deutschlands führender Hausbaumarke Town & Country Haus wurde jetzt als „Franchisegründerin des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Der Preis des Deutschen Franchiseverbands e.V. wurde am 5. Juni 2018 in Berlin im Rahmen des Franchiseforums 2018 verliehen. Er würdigt die außerordentliche Leistung der Unternehmerin im Unternehmensaufbau: Mit einer Entwicklung deutlich über Plan erreichte Annette Meyer binnen drei Jahren die Marktführerschaft in ihrer Region.

„Als Franchise-Geber macht es uns besonders stolz, dass Annette Meyer diese besondere Auszeichnung erhalten hat“, freut sich Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus. „Sie zeigt eindrucksvoll, was man mit einem starken Team und einem starken Konzept als Franchise-Partnerin bereits in kurzer Zeit erreichen kann.“

Bei den diesjährigen Franchise-Awards war Town & Country Haus als einziges System in allen drei Preiskategorien nominiert: Auch beim „Franchisegeber des Jahres“ und „Green Franchise Award“ gehörte das 1997 gegründete Franchise-System zu den Finalisten.

Machine Learning im Praxiseinsatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Machine Learning im Praxiseinsatz

Am 31.05.2018 fand die gemeinsame Veranstaltung von Staatskanzlei, OpenCampus.sh, dem Cluster DiWiSH und der FH Kiel auf dem Gelände der Fachhochschule statt. Auf Einladung der Staatskanzlei stellte Consist spezielle Verfahren des Machine Learnings vor.

Kiel - Mensch, Natur, Technik - für jeden Bereich ergeben sich interessante Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen. Wie diese genau für Schleswig-Holstein aussehen könnten, war Thema des Science Matches, zu dem die Staatskanzlei fast 50 Expertinnen und Experten aus dem ganzen Land eingeladen hatte. In fachintensiven Vorträgen stellten diese ihre Arbeit und Ideen auf dem Gebiet für Schleswig-Holstein vor.

So auch Dr. Torben Ott, Senior Consultant für Data Science bei Consist. In seinem Vortrag ging er auf interessante Anwendungsszenarien des Machine Learnings ein. Bildauswertungen sind ein Teilbereich dessen und werden insbesondere für die vorausschauende Wartung und Erhaltung von Vermögenswerten immer wichtiger.

Seiten