News

Klimatisierung von Gehäusen, Werbetafeln und Schaltschränken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Klimatisierung von Gehäusen, Werbetafeln und Schaltschränken
Aggregate mit Peltier-Technologie zur Kühlung von kleinen Räumen

Eine richtige Klimatisierung spielt für die Lebenszeit von elektronischen Komponenten eine wichtige Rolle. Eine besondere Schwierigkeit stellt dabei eine hohe Umgebungstemperatur dar. Sowohl in der verarbeitenden Industrie wie auch bei geschlossenen Gehäusen in einer sommerlichen Umgebung müssen aktive Kühlsysteme eingesetzt werden.

Während Klimakompressoren häufig bei sehr großen Schaltschränken eingesetzt werden, sind thermoelektrische Kühlkonzepte bei kleinen Gehäusen aufgrund ihrer Kompaktheit erste Wahl. Die aktuellen thermoelektrischen Kühlgeräte des Herstellers uwe electronic basieren auf der modernen Peltier-Technik. Dabei wird die Wärme statt mit einem Flüssigkeitssystem über rein elektronischen Weg aus dem Gehäuse transportiert. Es ergeben sich dadurch Vorteile in der Wartungsunabhängigkeit als auch in der Zuverlässigkeit. Ferner können Peltierelemente auch bei Temperaturen um die 100°C ohne Probleme und Effizienzverlust arbeiten.

Home Office ist eine Generationenfrage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Home Office ist eine Generationenfrage

Ob am voll ausgestatteten Schreibtisch im Büro, von Zuhause oder im Cafe um die Ecke: Viele Jobs können inzwischen mit Laptop und Smartphone von überall erledigt werden. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Angestellten Home Office an. Doch was denken Arbeitnehmer über dieses Angebot? Die Einstellung zum Home Office ist eine Generationenfrage, wie die Ergebnisse des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers zeigen.

In Deutschland fühlen sich vor allem Arbeitnehmer zwischen 25 und 45 Jahren vom Home Office angesprochen. Von ihnen würden etwa 58% das Büro ab und an gegen die eigenen vier Wände oder einen anderen Ort tauschen. Das kann einige Vorteile bringen: Ohne Hintergrundgeräusche, langwierige Meetings und den stressigen Weg ins Büro ist die Arbeit schneller erledigt. Außerdem können sie so private Termine wie Arztbesuche und Handwerker in der Wohnung besser koordinieren.

Hörforschung: Wie die Ohrform das Hören beeinflusst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie die Ohrform das Hören beeinflusst

(Mynewsdesk) FGH, 2018 – Die Ohrmuschel ist mit ihren Windungen und kurvigen Verläufen mehr als nur ein einfacher Schalltrichter. Als sichtbarer und markanter Teil des sehr komplexen Hörorgans werden bereits hier einige Weichen für das gestellt, was später als Hörergebnis wahrgenommen wird. Dabei geht es nicht allein um das Hören und Unterscheiden von Tönen und Geräuschen oder den Gleichgewichtssinn, der direkt mit dem Innenohr zusammenhängt. Die Ohren helfen auch dabei die Richtung zu erkennen, aus der das Gehörte kommt. Sie haben damit einen erheblichen Einfluss auf unser Orientierungsvermögen.

Das wird dadurch möglich, dass wir zwei Ohren haben, die so angeordnet sind, dass der Schall sie fast nie gleichzeitig erreicht. Diese zeitlichen Differenzen reichen dem Gehirn aus, um zielsicher die betreffende Schallquelle zu verorten. Das Prinzip funktioniert aber nur in den horizontalen Richtungen links, rechts und vorne oder hinten. Wie die Ohren dagegen Höhenunterschiede erkennen, ob sich also eine Geräuschquelle über uns oder am Boden befindet, dazu haben kanadische Forscher in einer aktuellen Studie nun wichtige Erkenntnisse veröffentlicht.*

Medisafe und Takeda verbessern die Medikamenten-Adhärenz in Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Medisafe und Takeda verbessern die Medikamenten-Adhärenz in Deutschland
Medisafe erleichtert Patienten das Medikamentenmanagement.

Berlin, Deutschland - 20. April 2018 - Medisafe®, die führende personalisierte mobile Gesundheits-App für das Medikamentenmanagement mit 4 Millionen Anwendern weltweit, und die Takeda Pharmaceutical International AG, eines der größten forschenden Pharmaunternehmen der Welt, geben ihre Zusammenarbeit zur Verbesserung der Medikamenten-Adhärenz bei Patienten mit Multiplem Myelom bekannt.

Zu den Hauptursachen für Medikamenten-Non-Adhärenz gehören unter anderem Vergesslichkeit und mangelnde Motivation. Dies wirkt sich auf die Gesundheit der Bevölkerung aus und führt zu vermeidbaren Begleiterkrankungen, Krankenhausaufenthalten und medizinischen Notfällen sowie zum Verlust an wirtschaftlicher Produktivität, der die Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften weltweit belastet.

Federwiege NONOMO®, neuer Look mit neuen Features

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Federwiege NONOMO®, neuer Look mit neuen Features
NONOMO mit Designgestell in silber und naturfarbenen Wiegensack

Das seit dem Sommer 2010 etablierte Schlafsystem für entspannten Babyschlaf, die Federwiege NONOMO®, hat sich einem Facelift unterzogen und erstrahlt ab dem 20.04.2018 unter nonomo.de mit neuem Logo in neuem Design.

LOGO & CLAIM
Feel Close. Relax. Der Name ist Programm - Logo und Claim spiegeln nun auch wider, wofür NONOMO® steht: nämlich entspannten Babyschlaf und relaxte Eltern. Der Wiegensack schmiegt sich an das Baby und vermittelt somit ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit - eben die Grundvoraussetzung, um entspannt schlafen zu können.

WAS IST NEU?
Die NONOMO Federwiege wir zum stylischen Möbelstück und erfüllt nun auch höchste Designansprüche. Unterstrichen wird dies durch das neue Logo, welches in der Premiumversion auf den Wiegensack gestickt ist. Der Wiegensack der NONOMO® Federwiege in Bio-Qualität ist jetzt auch in grau erhältlich. Sowohl das Basicgestell als auch das Designgestell sind nun in den Farben silber und anthrazit verfügbar.

Auf der sicheren Seite! Auf was man beim Kauf einer neuen Öltankanlage achten sollte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf der sicheren Seite! Auf was man beim Kauf einer neuen Öltankanlage achten sollte
Reginald Homer vom Technischen Prüfdienst Bayern e.V.

Frage 1:
Herr Homer, warum macht es Sinn, beim Kauf/ Austausch meiner alten Ölheizung auch gleich über eine neue Tankanlage nachzudenken?

Intelligente Pumpenüberwachung mit ATEX-Zertifizierung von Allweiler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Intelligente Pumpenüberwachung mit ATEX-Zertifizierung von Allweiler
Das IN-1000-Mastermodul zeigt Meldungen und Sensorwerte aller Pumpen an und leitet diese weiter.

(Radolfzell - 20. April 2018) Allweiler, ein Geschäftsbereich von CIRCOR, zeigt auf der ACHEMA (Halle 8.0 Stand D63) das Condition und Operation Monitoring System IN-1000, das jetzt auch mit ATEX-Zertifizierung für EX-Zonen erhältlich ist. IN-1000 ist speziell für Pumpen von Allweiler entwickelt, die in betriebskritischen und umweltsensiblen Anwendungen der Verfahrenstechnik und der Chemie eingesetzt sind. Dieses System erhöht die Sicherheit und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten.

Wenn der Kuckuck winkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn der Kuckuck winkt
Bei einem Vollstreckungsbescheid droht eine Zwangsvollstreckung

Zu den härteren Bandagen gegen Schuldner zählt der Vollstreckungsbescheid. Darauf kann der Schuldner nun wiederum auf verschiedene Weise reagieren. Und genau diese fragen die Prüfer in der mündlichen Prüfung zum Betriebswirt/in (IHK) gelegentlich ab. In seinem kostenlosen Schulungsvideo zeigt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert nicht nur auf, welche Möglichkeiten der Schuldner hat, sondern wie man sich dieses Wissen für die Prüfung merkt.

Zahlt ein Kunde seine Rechnung für erhaltene Waren oder Dienstleistungen nicht, kann der Verkäufer oder Dienstleister darauf unterschiedlich reagieren. Er kann zum Beispiel einfach geduldig und vertrauensvoll weiter warten und nichts tun, oder er kann den säumigen Kunden mahnen. Eine Steigerung, um legal Druck auf den Kunden auszuüben, bildet der Mahnbescheid. Gegen diesen wiederum kann der Schuldner Widerspruch einlegen. Versäumt er dies, besteht die nächste Stufe im Vollstreckungsbescheid. Und um genau diesen geht es hier.

Life Achievement Award für Fredmund Malik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Life Achievement Award für Fredmund Malik
v.l.n.r. Gerd Kulhavy, Fredmund Malik, Nicole Bußmann, André Jünger, Andreas Buhr

(Bonn) Wer sich über wirksames Management informieren will, landet früher oder später bei Fredmund Malik. Der Wirtschaftswissenschaftler steht wie kein Zweiter für lern- wie lehrbares Management. Er hat sich früh den Systemwissenschaften zugewandt und sich mit Konzepten beschäftigt, die aus der aktuellen Führungsdiskussion nicht mehr wegzudenken sind. Etwa der Selbstorganisation und der Komplexität. Für diese Leistungen ist der Österreicher am 13. April 2018 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet worden.

Seiten