News

2in1-Audio-Sender und -Empfänger BTR-300, Bluetooth 4.2, aptX, 50 m Reichweite

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2in1-Audio-Sender und -Empfänger BTR-300, Bluetooth 4.2, aptX, 50 m Reichweite
2in1-Audio-Sender und -Empfänger BTR-300, Bluetooth 4.2, 50 m Reichweite

- Macht HiFi-Anlage, TV & Co. Bluetooth-fähig
- Streamt kabellos an z.B. Kopfhörer mit Bluetooth
- Multipoint für gleichzeitiges Streaming an 2 Endgeräte
- aptX für verlust- und verzögerungsfreie Übertragung
So wird die HiFi-Anlage, TV und PC zum kabellosen Audio-Sender! Einfach den Transmitter mit dem Kopfhörer-Anschluss oder Audio-Ausgang des Gerätes verbinden. Schon kann die kabellose Musik-Übertragung an Bluetooth-fähige Kopfhörer und Lautsprecher starten.

Musik für bis zu 2 Empfänger: Per Multipoint überträgt man sogar gleichzeitig an zwei Headsets, Lautsprecher oder an je eines von beiden.

Mit demBTR-300 werden Audio-Geräte auch zum Streaming-Empfänger! Dazu einfach den Transmitter von auvisio mit dem Audio-Eingang des Gerätes verbinden und auf Empfang umschalten. Schon lässt sich Musik von Smartphone und Tablet-PC kabellos per Bluetooth übertragen.

PROGAS: Luftreinhaltung dringend mit Gasantrieben verbessern - DVFG reagiert auf Klage der EU-Kommission gegen Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Luftreinhaltung dringend mit Gasantrieben verbessern - DVFG reagiert auf Klage der EU-Kommission gegen Deutschland
PROGAS hat mit ca. 400 eigenen Autogas-Tankstellen eines der größten Versorgungsnetze in Deutschland

Die EU-Kommission hat Deutschland und fünf weitere Mitgliedsstaaten beim Europäischen Gerichtshof verklagt, weil sie die vereinbarten Grenzwerte für Stickstoffoxid und Feinstaub nicht einhalten. "Deutschlands Versäumnis, bei der Luftreinhaltung die unmittelbar verfügbaren Alternativen stärker einzubeziehen", räche sich, so der DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr. Es sei "höchste Zeit für einen Aktionsplan Luftqualität, der mit einer gezielten Förderung von Gaskraftstoffen und Gasantrieben auf den erheblichen Problemdruck in vielen Städten und Regionen Deutschlands antwortet."

Einerseits sollte das Potenzial für den Pkw-Verkehr besser ausgeschöpft werden, andererseits könne der Energieträger Flüssiggas im Schwerlastverkehr, in der Binnenschifffahrt und bei der Nutzung mobiler Maschinen in Land- und Bauwirtschaft die Schadstoffbelastung maßgeblich senken. Hierfür sei jedoch ein klares Bekenntnis der Politik erforderlich, die Entwicklung entsprechender Motoren und Umrüstungen zu unterstützen.

Fluoreszenzmikroskopie: Neuer Ophir PD300-MS Power Meter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neuer Ophir PD300-MS Power Meter
Ophir PD300-MS Power Meter zur Messung von NA Mikroskop-Objektiven

MKS Instruments stellt das neue Leistungsmessgerät Ophir PD300-MS zur präzisen Messung von emittiertem Licht bei der Fluoreszenzmikroskopie vor. Der Sensor misst die Leistungsstufen von Objektiven mit hoher numerischer Apertur (NA) im Bereich von 5 Mikrowatt bis 1W. Ein spezieller Filter sorgt für eine geringe Winkelabhängigkeit und ermöglicht damit sehr präzise Messergebnisse. Die NIST-rückführbare Kalibration gilt für Wellenlängen von 350 bis 1100 nm. Das Leistungsmessgerät arbeitet mit einer Vielzahl an Lichtquellen in Anwendungen wie der Photoaktivierung oder der Photobleichung. Um den beschränkten Platz optimal zu nutzen, hat der Sensor die gleichen Abmessungen wie ein Standard-Objektträger. Das PD300-MS kann sowohl auf der Probenebene, umgeben von Luft, oder zusammen mit Wasser-/Öl-Immersionsobjektiven verwendet werden.

"Rette unsere Welt": Energiegenossenschaft Rhein Ruhr (EGRR) veranstaltet Schulwettbewerb in den Kreisen Kleve und Wesel.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das EGRR-Team engagiert sich bundesweit für eine lebenswerte Zukunft.

"Rette unsere Welt - Deine Power für eine lebenswerte Zukunft!" Unter diesem Motto veranstaltet die Energiegenossenschaft Rhein Ruhr (EGRR) zurzeit einen großen Schulwettbewerb in den Kreisen Kleve und Wesel gemeinsam mit der Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung (NRZ) als Medienpartner. Prämiert werden die besten Projekte rund um die Themen "Energie" und "Klimaschutz" mit Preisen von insgesamt 10.000 Euro.

"Die Jugend ist unsere Zukunft. Vor dem Hintergrund von Umweltproblemen, Naturkatastrophen und Klimawandel gilt es, Kinder und Jugendliche so früh wie möglich für einen nachhaltigen Umgang mit Energie und den Ressourcen unserer Erde zu sensibilisieren. Nur gemeinsam können wir die Weichen in Richtung einer lebenswerten Zukunft stellen. Dazu braucht es ein Umdenken, viele kreative Ideen und innovative Entwicklungen", erklärt der EGRR-Vorstandsvorsitzende Gerfried I. Bohlen.

Die 10. "Fachtagung Sprache" im Congress Centrum Heidenheim widmet sich vom 8. bis 9. Juni 2018 den Themen der Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Themen der Zukunft - Ein best of!" - unter diesem Motto bietet die "Fachtagung Sprache" spannende Impulsvorträge, Diskussionsrunden, fundierte Fachvorträge und interaktive Workshops für ein interessiertes Fachpublikum. Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet.

Digitalisierung, Mehrsprachigkeit, Musik und Rhythmik, Bewegung, Kultur, Vorlesen - wenn die zehnte "Fachtagung Sprache" am 8. und 9. Juni stattfindet, greifen die über 20 hochqualifizierten Referent/innen in einem best of die besonders nachgefragte Themen der Veranstaltungen der vergangenen Jahre auf. Wie eh und je liegt der Fokus auf den aktuellen Entwicklungen in der Sprachförderung und -entwicklung für (Klein-)Kinder, aber auch Gesundheit und Prävention werden dieses Mal verstärkt aufgegriffen. Impuls- und Fachvorträge sowie interaktive, praxisbezogene Workshops laden interessierte Pädagog/innen und Fachkräfte ein, Tipps, Ideen und Anregungen für die Gestaltung ihrer täglichen Arbeit mitzunehmen. Die Bandbreite der gebotenen Themen spiegelt die aktuellen gesellschafts- und bildungspolitischen Fragestellungen wider. Daher steht bei allen Programmpunkten die klare Umsetzbarkeit im Alltag im Vordergrund.

CEWE Photo Award geht in die nächste Runde / Preise im Gesamtwert von über 250.000 Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Fotowettbewerb hält die Schönheit der Welt fest

Oldenburg, 29. Mai 2018. Von Landschaftspanoramen über Portraits bis hin zu Makroaufnahmen – wer offen für neue Eindrücke ist, kann überall die Schönheit der Welt entdecken. Kein Wunder also, dass der CEWE Photo Award „Our world is beautiful“ im vergangenen Jahr zum weltgrößten Fotowettbewerb avancierte. Im Mai 2018 geht der Wettbewerb nun in die dritte Runde. Rund ein Jahr lang haben Fotobegeisterte aus aller Welt die Möglichkeit, ihre Aufnahmen in zehn verschiedenen Kategorien einzureichen. Und von der Neuauflage profitieren nicht nur die Award-Gewinner: Für jedes eingereichte Foto spendet CEWE 10 Cent an die SOS-Kinderdörfer weltweit.

Größerer Wettbewerb für noch mehr Freude am Foto

Alte Autoreifen: wenig fahren erhöht Risiko

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 wenig fahren erhöht Risiko

Wiesbaden, 29. Mai 2018. Autofahrer sollten die Reifen ihres Fahrzeugs normalerweise nach acht bis zehn Jahren austauschen. Doch was viele nicht wissen: Wenn sie nur selten bewegt werden, verschleißt das Material der Autoreifen sogar schneller. Dadurch steigt die Unfallgefahr, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Schnellere Alterung
Wohnmobile, Wohnwagen, Anhänger oder Cabrios: Viele dieser Fahrzeuge sind nur während der Saison oder bei besonderen Gelegenheiten auf der Straße unterwegs. Doch auch wenn sie nur stehen, altern bei diesen Fahrzeugen die Reifen. "Das Material wird rissig und porös - und das je nach Standort mitunter deutlich schneller als bei Wagen, die häufig in Bewegung sind", sagt Karl Walter, Abteilungsdirektor Kfz-Schaden bei der R+V Versicherung. Bereits nach rund sechs Jahren kann dann die Unfallgefahr deutlich erhöht sein, weil die Bremswirkung poröser, rissiger Reifen geringer ist und das Fahrzeug auf nassen Straßen leichter ins Rutschen kommt. Zudem können die Reifen schneller platzen.

Your website is the mirror of your image Get Success and achieve goals at Seospidy

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Their passionate team works together to bring their clients the most extraordinary projects for a digital world. No other website maker in Delhi like they are doing for the high-quality work that they are doing. People who are infatuated, who have the skills to study new things quickly, who are pushing for the most part. They have come to the same time and for all that they come from sharing thoughts.

Auftaktveranstaltung für mehr Energieeffizienz in M-V

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auftaktveranstaltung für mehr Energieeffizienz in M-V
Gunnar Wobig, Geschäftsführer der LEKA MV (Foto: LEKA MV)

STRALSUND_Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern haben ab dem 6. Juni 2018 einen weiteren Ansprechpartner, wenn es um Energieeffizienz geht: die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV). An diesem Tag startet die Agentur offiziell eine Energieeffizienz-Kampagne im Auftrag des Landesenergieministeriums. Vier Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen dann Firmen aus den Schlüsselbranchen Tourismus, Ernährung und Gesundheit beim Energiesparen. Neben Vor-Ort-Terminen und Initialberatungen im Unternehmen vermitteln sie - unentgeltlich - Kontakte zu Energieberatern sowie Förderinstitutionen.

Seiten