News

Feiern und Genießen: 3. Juni ist Welt-Apfelwein-Tag 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 3. Juni ist Welt-Apfelwein-Tag 2018

Apfelwein-Fans zählen schon die Tage bis zum Welt-Apfelwein-Tag: Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und speziellen Angeboten feiern Stöffche-Liebhaber am 3. Juni 2018 rund um die Welt das spritzige Erfrischungsgetränk. Informations- und Kommunikationsmittelpunkt ist die Website www.weltapfelweintag.de bzw. www.worldciderday.com Hier sind alle Aktionen gelistet. "Der Welt-Apfelwein-Tag markiert länderübergreifend den Beginn der Apfelweinsaison. Mit dem Programm möchten Keltereien, Gastwirte, Cider-Produzenten, Streuobstwiesenbesitzer, aber auch private Stöffche-Fans Apfelweintrinker zusammenbringen", sagt Martin Heil, Vorsitzender des Verbandes der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e. V. Der Verband hat den internationalen Festtag im Jahr 2013 ins Leben gerufen. Angefangen hat es damals mit kleineren Aktionen in Hessen, jetzt feiert die ganze Welt.

Trends neu definieren - "Experten-Sharing" im Krankenhaus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Teilen ist das neue Haben. 2,1 Millionen Menschen in Deutschland nutzen 2018 Car-Sharing als Alternative oder Ergänzung zum eigenen Auto. Warum überträgt man den erfolgreichen Trend des Sharings nicht auch in andere Bereiche? Krankenhäuser, die derzeit unter hohem finanziellen Druck stehen, können vom Sharing ebenfalls profitieren. So die Auffassung der KREX GmbH, die mit ihrem Geschäftsmodell des virtuellen Klinikverbundes auf Experten-Sharing im Krankenhaus setzt.

Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag
Fachanwalt Bredereck

Am Standort von Opel (PSA) in Eisenach soll die Belegschaft schrumpfen, von 1800 auf rund 1000 Mitarbeiter. Das berichtet die dpa unter Berufung auf Gewerkschaftskreise. Wie kann Opel die Stellen abbauen? Eine Möglichkeit: mit Aufhebungsverträgen. Was Arbeitnehmer bei Aufhebungsverträgen beachten müssen, erklärt Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck.

Erstens, keine Sperrzeit riskieren! Jeder Arbeitnehmer, der einen Aufhebungsvertrag unterschreibt, muss wissen, dass er sich dadurch eine Sperrzeit auf den Bezug seines Arbeitslosengeldes einhandeln kann. Schließlich hat er mit dem Aufhebungsvertrag an seiner Arbeitslosigkeit "mitgewirkt", was Grundlage ist für eine Sperre des Arbeitslosengeldes, die bis zu 12 Wochen andauern kann, in Einzelfällen sogar länger. Wer sichergehen will, dass er sein volles Arbeitslosengeld erhält, darf seinen Arbeitsplatz regelmäßig nicht freiwillig aufgeben.

Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs: Ist die Abmahnung entbehrlich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ist die Abmahnung entbehrlich?
Fachanwalt Bredereck

Wer seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt, riskiert die verhaltensbedingte Kündigung. Allerdings muss der Arbeitgeber ein arbeitsvertragliches Fehlverhalten grundsätzlich erst einmal abmahnen. Erst, wenn der Arbeitnehmer seine Pflichtverletzung wiederholt, kommt die Kündigung infrage, frei nach dem Motto: Zuerst verdient jeder eine zweite Chance. Manche Pflichtverletzungen wiegen aber für die Arbeitsgerichte so schwer, dass bei einer verhaltensbedingten Kündigung ausnahmsweise keine Abmahnung erforderlich ist, so wie bisweilen beim Arbeitszeitbetrug.

Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Worauf Arbeitnehmer achten müssen
Fachanwalt Bredereck

Sich rechtzeitig krankmelden, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung rechtzeitig und nachweisbar an den Arbeitgeber schicken, und auf sozialen Medien keine Zweifel am eigenen Gesundheitszustand säen - darauf muss der Arbeitnehmer achten, wenn er im Fall einer Krankheit die Kündigung vermeiden will. Warum diese Punkte für Arbeitnehmer so wichtig sind, erklärt Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck.

Häufig verwechseln Arbeitnehmer die Pflicht, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung innerhalb einer bestimmten Frist an den Arbeitgeber zu schicken, mit der arbeitsvertraglichen Pflicht, sich beim Arbeitgeber krank zu melden. Grundsätzlich gilt nämlich: Jeder Arbeitnehmer muss sich unverzüglich beim Arbeitgeber krankmelden. Das heißt: In dem Moment, in dem man merkt, dass man es wegen Krankheit nicht zur Arbeit schafft, muss man den Arbeitgeber davon in Kenntnis setzen. Wer nachts krank wird, muss morgens früh bei seinem Chef anrufen und ihm das sagen.

eMinded GmbH unterstützt durch Online Marketing Maßnahmen beim Verkauf einer ganzen Villensiedlung auf Rügen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

eMinded GmbH unterstützt durch Online Marketing Maßnahmen beim Verkauf einer ganzen Villensiedlung auf Rügen

Unterstützt durch die von der Münchner Online Marketing Agentur eMinded GmbH entwickelte und optimierte Online Marketing-Strategie ist es der Reetland Immobilien GmbH gelungen, eine gesamte Reetdachvillen-Siedlung auf der Insel Rügen restlos zu verkaufen. Die Online Marketing-Spezialisten aus München legten für dieses Projekt den Hauptfokus auf die Konzeption und Aussteuerung von Google AdWords Anzeigen, die im Zeitraum zwischen April 2017 und Ende Oktober 2017 geschaltet wurden.

Als Zielgruppen der AdWords-Kampagnen wurden dabei drei Personenkreise ausgemacht: Die Gruppe derjenigen Personen, die grundsätzliches Interesse am Kauf eines Ferienhauses oder an Reetdachhäusern haben und sich auf der Insel Rügen oder in der Region aufhalten, potentielle Immobilien-Investoren sowie Urlauber auf der Insel Rügen. Ausgespielt wurden die konzipierten Kampagnen regional wie überregional in der gesamten DACH-Region.

Yamaha AV-Receiver RX-S602: Kompakte Entertainment-Zentrale liefert 5.1-Kanal-Power mit MusicCast Surround, 4K-Ultra HD, Dolby Vision Slimline-Gehäuse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kompakte Entertainment-Zentrale liefert 5.1-Kanal-Power mit MusicCast Surround, 4K-Ultra HD, Dolby Vision Slimline-Gehäuse
Yamaha stellt neuen Slimline-AV-Receiver RX-S602 vor

Rellingen, 30. Mai 2018 - Mit dem RX-S602 präsentiert Yamaha das neueste Slimline-Modell der aktuellen AV-Receiver-Generation. Im kompakten Gehäuse des 5.1-Kanal-Netzwerk-Receivers steckt modernste Technik für erstklassiges Home Entertainment. Dolby Vision™ und HDR zaubern kontrastreichen Farbgenuss auf den Bildschirm. CINEMA DSP 3D sorgt für kraftvollen Raumklang und schlägt dank der komfortablen Einmess-Automatik YPAO stets den perfekten Ton an. Der RX-S602 unterstützt außerdem die neueste Generation von Yamaha MusicCast und ist damit ein flexibel erweiterbares Herzstück für jedes Multiroom-Netzwerk.

Stellenabbau bei der Deutschen Bank: Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt Bredereck

Die Deutsche Bank plant in den nächsten vier Jahren den Abbau von 6000 Arbeitsplätzen im Privat- und Firmenkundengeschäft. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) online am 24.05.2018. Grund für den Stellenabbau sei die Verschmelzung des Filialnetzes von Postbank und Deutscher Bank. Anwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck gibt Tipps für Deutsche Bank-Mitarbeiter für den Fall von betriebsbedingten Kündigungen und Aufhebungsverträgen.

Die FAZ erwähnt nicht, wie das deutsche Geldinstitut die Arbeitsplätze abbauen will, und ob es zu betriebsbedingten Kündigungen kommen wird. Allerdings: Bei einem Arbeitsplatzabbau bieten die Unternehmen den Arbeitnehmern regelmäßig Abfindungen an, beispielsweise als Teil eines Sozialplans oder in individuellen Aufhebungsverträgen. Jeder Arbeitnehmer sollte die folgenden Tipps beachten:

1.) Besprechen Sie jedes Abfindungsangebot umgehend mit einem erfahrenen Arbeitsrechtler, der sich auf Kündigungsschutzrecht und Abfindungsverhandlungen spezialisiert hat.

70 Jahre Berliner Luftbrücke in Gold: Neuer Jubiläumsthaler von Degussa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neuer Jubiläumsthaler von Degussa
Degussa 1unze Gold-Thaler "70 Jahre Beginn der Berliner Luftbrücke"

Frankfurt am Main, 30. Mai 2018: "Ihr Völker der Welt (...) schaut auf diese Stadt und erkennt, dass ihr diese Stadt und dieses Volk nicht preisgeben dürft, nicht preisgeben könnt." Mit diesem emotionalen Aufruf kämpfte der regierende Bürgermeister Berlins Ernst Reuter im Jahre 1948 für das Wohlergehen der Stadtbevölkerung zur Zeit der sowjetischen Blockade. Seine Worte sind untrennbar mit der Berliner Luftbrücke verbunden, die im selben Jahr ihren Anfang fand. Das 70-jährige Jubiläum dieser logistischen und organisatorischen Meisterleistung der westlichen Alliierten, die die Westberliner Bevölkerung mit rund zwei Millionen Tonnen Kohle und Lebensmitteln versorgt haben, feiert die Degussa Goldhandel GmbH mit einem ganz besonderen Thaler aus Gold und Silber.

Kündigungen bei ES Automobilguss Schönheide: Lohnt sich die Klage vor dem Arbeitsgericht?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Lohnt sich die Klage vor dem Arbeitsgericht?
Fachanwalt Bredereck

Der sächsische Automobilzulieferer ES Automobilguss hat einem Teil seiner Belegschaft in der Woche zwischen dem 18. und 25. Mai 2018 betriebsbedingt gekündigt. Das berichtet die Lokalzeitung Freie Presse online am 25.05.2018. Rund ein Drittel der Arbeitnehmer sei von einem Stellenabbau betroffen. ES Automobilguss habe einen Sozialplan angeboten und die Möglichkeit, in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Was ist den betroffenen Mitarbeitern zu raten?

Finden Sie heraus, ob sich eine Kündigungsschutzklage für Sie lohnt! Mitarbeiter, die von AS Automobilguss bereits ein Kündigungsschreiben erhalten haben, sollten sich schnell erkundigen: Ist das Abfindungsangebot im Sozialplan angemessen? Kann ich meinen Job mit einer Kündigungsschutzklage retten? Ist eine höhere Abfindung möglich?

Seiten