News

Rothaus Chalet auf dem Feldberg - gebaut mit den neuen Raum-Modulen von addhome

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rothaus Chalet auf dem Feldberg - gebaut mit den neuen Raum-Modulen von addhome
Rothaus Chalet - addhome

Am 14. Dezember war es soweit: Auf dem höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, dem Feldberg, wurde ein einmaliges Gastronomie-Konzept eröffnet: die Après Ski Bar Rothaus Chalet, erbaut mit der zukunftsweisenden Modulbauweise von addhome. Thomas Banhardt, Inhaber des Familotels Feldberger Hof ist Eigentümer und Betreiber der neuen Après Ski Bar, an der täglich 200 Gäste bewirtet werden können. Bruno Tornow, verantwortlich für Technik und Vertrieb bei addhome, freut sich: "Wir haben ein wegweisendes Projekt realisiert und zeigen, wie modern, umweltfreundlich und flexibel die addhome-Module sind", und ergänzt: "Mit acht Modulen und einer Gesamtfläche von 270 m2 haben wir ein rundum gelungenes Gastro-Konzept mit Innen- und Außenbereich geschaffen, das den Feldberg-Besuchern ganzjährig zur Verfügung steht." - Und das in einer Bauzeit von rund zwei Monaten.

KYOCERA entwickelt keramische Mehrschicht-Kondensatoren für Mobilgeräte, die zu den weltweit Kleinsten ihrer Art zählen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KYOCERA entwickelt keramische Mehrschicht-Kondensatoren für Mobilgeräte, die zu den weltweit Kleinsten ihrer Art zählen
Kyoceras neue MLCCs in Gehäusegröße 008004

Kyocera machte vor kurzem bekannt, dass dem Unternehmen die Entwicklung neuartiger keramischer Mehrschicht-Kondensatoren (MLCCs - Multilayer Ceramic Capacitors) für Anwendungen in Mobilgeräten gelungen ist. Die Bauelemente werden in der Gehäusegröße 008004 angeboten und zählen somit zu den weltweit kleinsten Vertretern dieser Katagorie.(1) Mit ihren Abmessungen von nur 0,25 x 0,125 x 0,125 mm reduzieren die MLCCs aus Kyoceras neuer CM01-Serie im Vergleich zu konventionellen Ausführungen den Platzbedarf in der Grundfläche um 60 Prozent und im Gesamtvolumen um 75 Prozent. Die neuen MLCCs sind ab sofort weltweit erhältlich.

Neuer Entsorgungsbetrieb in Mechernich eröffnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Über sieben Millionen Euro hat das Entsorgungsunternehmen Schönmackers in seinen neuen Standort im Kreis Euskirchen investiert. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung fiel am vergangenen Freitag der Startschuss für den neuen Betrieb.

Intralogistik 4.0 live erleben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Intralogistik 4.0 live erleben
Finden und Identifizieren mit Koordinaten für scan-freie Lagerprozesse

Das Interesse an einer Digitalisierung der Intralogistik steigt rasant. Identpro, Spezialist für automatisierte Materialverfolgung, konnte 2017 rund 170 Teilnehmer von über 70 Unternehmen in seinem Technikum bei Köln zu einer Live-Demonstration seines 3D Staplerleitsystems identplus® begrüßen. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.

"Viele Unternehmen setzen sich bereits aktiv mit den Herausforderungen der digitalen Transformation auseinander. In diesem Zusammenhang beobachten wir ein stark zunehmendes Bewusstsein für die Notwendigkeit, die interne Logistik zu optimieren und vernetzbar zu machen", erklärt Michael Wack, geschäftsführender Gesellschafter Identpro, die Entwicklung.

Prozessvernetzung im Sinne von Smart Factory erfordert die Umwandlung analoger Daten in digitale Informationen. Daten müssen zudem automatisch generiert und kommuniziert werden. Die Ausgangslage der Unternehme ist aber unterschiedlich.

Advanced Wound Care Management Market to Witness an Outstanding Growth of US$ 11,161.6 Mn by 2024

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The global market for advanced wound care management, being a highly technology- and research- oriented specialty sector of the overall wound care market, features few companies and a highly consolidated competitive landscape, observes a recent report by Transparency Market Research. The top four vendors in the market, namely Molnlycke Health Care, Smith and Nephew plc, Convatec, and Acelity L.P. Inc., accounted for a share of nearly 65% of the global market in 2015. The market is highly competitive in terms of product pricing and the rate of introduction of new product varieties. 

Transparency Market Research estimates that the advanced wound care management market will expand at a CAGR of 6.3% from 2016 to 2024 and rise from a valuation of at US$6,457.0 mn in 2015 to US$11,161.6 mn by 2024. 

Based on product type, advanced wound care dressings was the dominant segment of the global advanced wound care management market, accounting for a share of nearly 62.4% of the overall market in 2015. In terms of geography, North America dominated with a 42.6% of the market in the said year. 

Skicross-Star Daniela Maier bei Eröffnung des neuen Rothaus Chalet auf dem Feldberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Skicross-Star Daniela Maier bei Eröffnung des neuen Rothaus Chalet auf dem Feldberg
Rothaus Chalet auf dem Feldberg

Am 14. Dezember war es soweit: Auf dem höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, dem Feldberg, wurde zusammen mit der deutschen Top-Athletin im Skicross Daniela Maier ein einmaliges Gastronomie-Konzept eröffnet: die Apres Ski Bar Rothaus Chalet, erbaut mit der zukunftsweisenden Modulbauweise von addhome. Thomas Banhardt, Inhaber des Familotels Feldberger Hof ist Eigentümer und Betreiber der neuen Apres Ski Bar, an der täglich 200 Gäste bewirtet werden können. Bruno Tornow, verantwortlich für Technik und Vertrieb bei addhome, freut sich: "Wir haben ein wegweisendes Projekt realisiert und zeigen, wie modern, umweltfreundlich und flexibel die addhome-Module sind", und ergänzt: "Mit acht Modulen und einer Gesamtfläche von 270 m2 haben wir ein rundum gelungenes Gastro-Konzept mit Innen- und Außenbereich geschaffen, das den Feldberg-Besuchern ganzjährig zur Verfügung steht." - Und das in einer Bauzeit von rund zwei Monaten.

S-thetic: Glamour, Glitzer, Brustverschönerung - bezaubernde Aussichten für Weihnachten und Silvester

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Glamour, Glitzer,  Brustverschönerung - bezaubernde Aussichten für Weihnachten und Silvester
Frohes, neues Jahr - mit einer Brustverschönerung bei S-thetic

Das Jahr neigt sich dem seinem Ende zu - neben Weihnachtsgeschenke kaufen und Menü-Planung stellt "Frau" sich die Frage: "Was ziehe ich zu Weihnachten und Silvester an?"
Zu den Feiertagen soll das Outfit festlich beeindrucken: neben Glitzer, Pailletten und Schmuck spielt auch die Tiefe des Dekolletes eine Rolle, denn wir Frauen wissen: Eine schöne Brust zieht so manchen Männerblick auf sich.

Ein wenig mehr und etwas praller: Die Brustvergrößerung

"Die Brustvergrößerung (Mamaaugemntation) ist vor der Fettabsaugung und Lidstraffung, die häufigste Schönheitskorrektur bei Frauen", weiß Dr. Zadeh. "Gründe sind meist verlorengegangenes Volumen nach Schwangerschaften, Gewichtsverlusten, asymmetrischen Formen oder eine zu geringe Entwicklung der Brust."

In der S-thetic Clinic Hamburg sieht Dr. Zadeh das Ziel einer Brustvergrößerung neben dem Volumenaufbau und der Formverbesserung vor allem darin, eine zur Figur harmonierende, natürlich wirkende Brust zu formen.

Gefahrenquelle Armatur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gefahrenquelle Armatur

Die sekundenschnelle Regulation der Leitungswassertemperatur gehört zu der Art von Luxus, auf die wir nur ungern verzichten möchten: Auf Hebelschwung kommt binnen weniger Sekunden kaltes oder heißes Wasser aus dem Wasserhahn. Vor allem letzteres ist äußerst praktisch, bedenkt man, wieviel Aufwand einem durch die Heißwasserregulation erspart bleibt. So muss man kein Wasser mehr extra aufkochen, um dreckiges Geschirr abzuspülen. Auch ein wohltuend dampfendes Bad ist jederzeit möglich, manchmal reicht die Wassertemperatur sogar für das Aufbrühen eines löslichen Kaffees.

Internationalisierung braucht die richtigen Menschen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Internationalisierung braucht die richtigen Menschen
Georg Mayer-Heinisch (SHOPiMORE), Claus Tüchler (ICS), WIFI-Steiermark-Leiter Martin Neubauer, Franz

Internationalisierung klingt so logisch, aber wie startet man eigentlich?
Franz Reisenhofer: Wir sind gerufen worden und haben nicht Nein gesagt. Krobath Gebäudetechnik ist im Projektgeschäft tätig und da wurden wir von Partnern, die gewusst haben, wie wir arbeiten, gefragt mitzugehen.

Was sind die Voraussetzungen?
Reisenhofer: Es braucht Mut und Abenteurertum. Unsere Leute sind in Polen, Russland und Nigeria tätig. Da muss man aufgeschlossen und interessiert sein.

Claus Tüchler: Mitzugehen ist im Projektgeschäft ein klassischer Weg, sonst würde ich die gute Vorbereitung als wichtigste Voraussetzung sehen. Ich muss mich fragen: Habe ich das Produkt? Die Kapazitäten? Kenne ich die Vertriebswege? Man kann nicht in jedem Land nach dem selben Erfolgsrezept vorgehen, man muss unterscheiden.

Stuttgarter Wissenschaftler gewinnt Deutsche Science Slam Meisterschaft 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgarter Wissenschaftler gewinnt Deutsche Science Slam Meisterschaft 2017
„Rührreibschweißen in der Küche“ war das Thema des Science Slam-Gewinners Martin Werz. Anhand von P

Was Rührreibschweißen und Küche mit einander zu tun haben, zeigte der Stuttgarter Wissenschaftler Martin Werz bei der Deutschen Science Slam Meisterschaft, die in diesem Jahr in Ulm ausgetragen wurde. Mit seiner anschaulichen Darstellung und dem praktischen Bezug zum Plätzchenbacken konnte Martin Werz das Publikum der Deutschen Science Slam Meisterschaft überzeugen.

Seiten