News

LUX* Resorts & Hotels eröffnen erstes Haus in der Ägäis - LUX* Bodrum Resort & Residences

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LUX* Resorts & Hotels eröffnen erstes Haus in der Ägäis - LUX* Bodrum Resort & Residences

Das LUX* Bodrum Resort & Residences liegt im Südwesten der Halbinsel Bodrum in einer geschützten privaten Bucht. Das Resort verfügt über 91 Zimmer und Suiten sowie 19 Residenzen, alle mit Meerblick, Balkon oder Terrasse, und ein einzigartiges Strandhaus mit eigenem Bootsliegeplatz. Villen mit drei Schlafzimmern eignen sich besonders für den Familienurlaub.

Darüber hinaus stehen den Gästen ein 20m X 8m großer Pool, ein Kidsclub, Tennisplätze und das LUX* ME Wellness Center mit fünf Behandlungsräumen und einem Fitnessraum mit modernsten Geräten zur Verfügung - Workout mit Meerblick. Trainer begleiten Fitness-Programme, Pilates- und Yoga-Kurse. Auf Wunsch werden individuelle Trainingseinheiten erstellt.

Beach Rouge - Lebensfreude pur

Serviceeinsätze effizient organisieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Serviceeinsätze effizient organisieren
Serviceeinsätze effizient organisieren

Kundenzufriedenheit durch schnelle und reibungslose Serviceeinsätze. Mit dem Serviceschein für Dynamics 365 for Sales and Customer Service steuert der Disponent einen Servicefall von der erstmaligen Kontaktaufnahme durch den Kunden, über den Besuch des Technikers bis hin zur Fakturierung von Leistung und Material.

Ein volldigitaler Prozess, bei dem der Disponent von der Anlage einer Serviceanfrage bis zu deren Abschluss die Zügel in der Hand behält. Das war das Ziel von Unidienst beim App UniPRO/IncidentManagement, dem Serviceschein für Dynamics 365. Papierlos und automatisiert - für straffe interne und externe Abläufe bei der Behebung von Defekten, bei Implementierungen, Service- und Wartungsarbeiten.

Axis Communications, Trigion und Morphean kooperieren - Neue Cloud-Plattform für Videoüberwachung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Axis Communications, Trigion und Morphean kooperieren - Neue Cloud-Plattform für Videoüberwachung

Gemeinsam mit Axis Communications und Morphean entwickelte Trigion Trigiview, eine Plattform für Video-Surveillance-as-a-Service (VSaaS). Die von Morphean betriebene Lösung verwaltet das Audio-, Video- und Zutrittskontrollsystem in der Cloud. Es kann über das Handy, Tablet oder einen Desktop-PC ferngewartet werden.

Das bewährte "as a Service"-Konzept, bei dem Dienstleister die benötigte Software oder Infrastruktur für ein Unternehmen zur Verfügung stellen, wird inzwischen auch im Bereich der physischen Sicherheit umgesetzt. Heutzutage können Unternehmen die Videoüberwachung eines gesamten Gebäudes oder auch ein Zutrittskontrollsystem als einen aus der Ferne verwalteten Service "abonnieren". Der Dienstleister verantwortet den gesamten Set-Up-Prozess, die Wartung und wenn nötig auch die Reparaturen. Das kommt gerade kleineren Firmen entgegen, die über kein dediziertes Fachpersonal, das für die physische Sicherheit verantwortlich ist, verfügen.

ADAC Sonderheft gibt Reisetipps zum Genferseegebiet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ADAC Sonderheft gibt Reisetipps zum Genferseegebiet

Das aktuelle ADAC Sonderheft gibt viele nützliche Reisehinweise und Tipps für das Waadtland in der französischen Schweiz. Die Titelseite ziert das malerische Schloss Chillon direkt am Genfersee. Mit einem trendigen Stand-up-Paddle-Board auf dem See vor dem historischen Schloss demonstriert das Titelmotiv eindrucksvoll, dass in der Waadtländer Reiseregion Tradition und Moderne eine enge Verbindung haben.

Auf 162 Seiten gibt das Sonderheft 140 Tipps für Hotels, Restaurants, Bars und Badestrände am Genfersee. Spannende Beiträge geben Einblick in den Weintourismus. Traditionelle und außergewöhnliche Handwerks- und Künstlerberufe werden vorgestellt wie Schindelmacher, Scherenschnitt-Künstler, der Ballett-Nachwuchs an der Bejart-Schule in Lausanne und die Uhrenmacher im Vallee de Joux.

Cat® CARL Kids ist für den UX Design Award nominiert!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cat® CARL Kids ist für den UX Design Award nominiert!
UX Award Nominierung: Cat® CARL Kids (Kreative Leitung Sebastian Pladwig)

Cat® Berlin freut sich, bekanntgeben zu dürfen, dass Cat® CARL Tracking und Cat® CARL Kids für den UX Award nominiert sind. Die kreative Leitung hat Sebastian Pladwig.

Cat® CARL Kids Kids ist das neue Kommunikations- und Sicherheitssystem für Kinder.

Sicherheit - selbst wenn Sie nicht dabei sein können. Mit den Carl Tracking-Systemen orten Sie Ihre Liebsten sofort und metergenau mit jedem Smartphone. Dank kinderleichter Bedienung erfolgt die Einrichtung in nur wenigen Minuten.

Dank der 2-Wege Kommunikation können die Kids anrufen und angerufen werden: Telefonieren, ganz ohne, dass Ihr Kind über ein Smartphone verfügen muss.

Egal was passiert ist: Wenn Ihr Kind sich in einer Gefahrensituation befindet und Hilfe benötigt, kann es mit nur einem Knopfdruck sofort einen SOS-Notruf-SMS an die vorher festgelegte Kontaktnummer senden. Sie können dann mit Hilfe der Carl App Ihr Kind lokalisieren oder per Anruf erreichen.

Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
IWB widmet sich seit 25 Jahren aktuellen Themen der deutschen Wirtschaft

(news4today) - Seit mittlerweile 25 Jahren arbeiten hochrangige Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen in Forschungsprojekten und Kooperationen des Wirtschaftsforschungsinstituts IWB an Projekten für und mit Unternehmen aus verschiedensten Branchen.

Aktuell ist die Wirtschaftungsforschung des IWB auf Kommunikationsstrategien zur Unterstützung von Wachstum von Unternehmen fokussiert. Wissenschaftler von Hochschulen aus ganz Deutschland interagieren mit der Forschung des IWB in den letzten 25 Jahren durchgängig - auch mit aktuellen Erkenntnissen aus der eigenen Forschung.

In den Forschungsprojekten des IWB arbeiten neben Wirtschaftswissenschaftlern auch Kommunikationswissenschaftler, Statistiker und Sozialforscher. Das Team des Wirtschaftsforschungsinstituts IWB arbeitet in seinen Projekten daran, die Forschung und Praxis auch in den kommenden 25 Jahren entscheidend zu beeinflussen sowie hoch aktuelle Erkenntnisse für seine Kooperationspartner aus der Wirtschaft nutzbar zu machen.

Welding Consumables Market to Grow at a CAGR of 5.5% through 2026

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flux and filler metals broadly constitute what are known as welding consumables. Welding consumables melt while joining two metals to help form a strong joint and protect molten weld from atmospheric containments. Welding consumables are mainly used in arc welding and oxy-fuel welding process. In arc welding technology, consumables are widely used in shielded metal arc welding (SMAW), gas metal arc welding (GMAW), flux-cored arc welding (FCAW), and submerged arc welding (SAW). Moreover, shielded gases are primarily used in oxy-fuel welding, gas tungsten arc welding (GTAW), and gas metal arc welding (GMAW). The global welding consumables market is estimated to be valued at US$ 11,835.8 Mn by 2016 end and expand at a CAGR of 5.5% over the forecast period.

Drivers and Trends

Alumina Trihydrate Market expected to grow at a CAGR of 5.7% during 2016– 2026

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alumina trihydrate is a white crystalline or fine powder produced through Bayer Process. Alumina trihydrate is extracted from bauxite ore. Major use of alumina trihydrate include manufacture of flame retardant plastics, alumina trihydrate based chemicals as well as antacids. Alumina trihydrate is used as a flame retardant is various applications including smoke suppressant materials and flame retardant furniture. Alumina trihydrate comes in various grades such as precipitated, coarse, chemically treated and superfine. These grades can be customized and modified depending upon the end-use industry.

Drivers & Trends

MEHR LEISTUNG UND ERHÖHTE SICHERHEIT: GETAC PRÄSENTIERT SEIN GRÖSSTES VOLLROBUSTES TABLET A140 FÜR DEN MOBILEN EINSATZ

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 GETAC PRÄSENTIERT SEIN GRÖSSTES VOLLROBUSTES TABLET A140 FÜR DEN MOBILEN EINSATZ

(Mynewsdesk) Neues A140 mit optimierter Rechenleistung für industrielle Anwendungen, insbesondere Automobilindustrie, Außendienst, Produktion, öffentliche Sicherheit und Verteidigung

Düsseldorf, 27. Juni 2017 – Heute präsentiert Getac mit dem A140 das größte und sicherste bisher von dem Unternehmen produzierte Tablet. Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit einem der führenden Automobilherstellern entwickelt und überzeugt durch ein brillantes, 14 Zoll großes Full HD Display mit einer Helligkeit von 1000 Nits sowie der bei Sonnenlicht ablesbaren Technologie von Getac. Ausgestattet mit leistungsstarken i5 und i7 Prozessoren, einem während des laufenden Betriebs austauschbaren Akku sowie einer ganzen Reihe an Sicherheitsfunktionen gilt das neue A140 als das aktuell widerstandsfähigste vollrobuste Tablet für die Anwendung in der Industrie, insbesondere Automobilindustrie, sowie Produktion, Außendienst, öffentliche Sicherheit und Verteidigung.

CyberPower Systems stellt Stromschutzlösung speziell für NAS-Systeme vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München/Taipeh, 12. Juni 2017 - CyberPower Systems bringt mit der neuen RT650EI eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für NAS-Systeme in Büro- und Heimumgebungen auf den Markt. Die kompakte USV überprüft fortwährend den Batteriezustand und meldet zeitnah, falls ein Austausch notwendig werden sollte. Ein Feature, das bisher nur teure USVs boten. Die RT650EI kostet 120 Euro in der Anschaffung und (ver)sichert NAS-Systeme für gerade einmal 20 Cent pro Tag; gerechnet auf eine Nutzungszeit von zwei Jahren. Die USV schützt das angeschlossene NAS-System mitsamt seiner Daten gegen sämtliche Störungen aus dem Stromnetz.

NAS-Systeme sind kleine Speicherwunder. Auf ihnen lässt sich in einem Netzwerk hohes Datenvolumen speichern und abrufen. Ein NAS arbeitet ähnlich wie ein Server. Die dort zentral gespeicherten Daten müssen aber nochmals parallel gesichert werden, um ein echtes Backup zu haben. Kommt es nämlich zu einer Überspannung aus dem Stromnetz kann der Controller des NAS zerstört werden. Damit sind die Daten zwar physisch noch vorhanden, aber nicht mehr von der Festplatte lesbar. Ist ein externes Backup der Daten vorhanden, dauert die Wiederherstellung meist mehrere Stunden und muss auf einem neu angeschafften NAS vorgenommen werden. Liegt kein Backup vor, ist der letzte Rettungsversuch eine teure Datenwiederherstellung.

Seiten