News

Mitarbeiter ohne emotionale Bindung fehlen häufiger

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jedes Jahr befragt das Gallup Institut Mitarbeiter deutscher Unternehmen zu ihrer emotionalen Verbundenheit mit dem eigenen Unternehmen und kommt hierbei zu erstaunlichen Ergebnissen.

In deutschen Unternehmen weisen durchschnittlich nur 15 % der Mitarbeiter eine hohe emotionale Bindung auf. 70 % der Mitarbeiter besitzen nur eine geringe emotionale Verbundenheit und weitere 15 % fühlen sich mit ihrem Unternehmen überhaupt nicht verbunden.

Für ein Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern bedeutet dies, dass 150 Mitarbeiter mit großer Wahrscheinlichkeit bereits innerlich gekündigt haben und mit dieser inneren Haltung nur wenig zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Vielmehr schaden sie möglicherweise mit dieser Haltung sogar dem Unternehmen, denn jeder Mitarbeiter vertritt gegenüber einem Kunden das Gesamtunternehmen. In der Rolle des Kunden bewerten Menschen die Gesamtleistung eines Unternehmens gerade oftmals aufgrund von Einzelerfahrungen; zum Beispiel wie nett und hilfsbereit die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter im Kundenservice war. Noch viel mehr erinnern sich Kunden jedoch an schlechte Situationen und Fehler. Diese Erfahrung wird durch Kunden häufig generalisiert und auf das Gesamtunternehmen bezogen. Hierdurch besteht für Unternehmen die Gefahr, wichtige Kundenbeziehungen gar nicht erst aufbauen zu können oder Kunden zu verlieren.

DFS Lotsenausbildung bei Happy Landings

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DFS Lotsenausbildung bei Happy Landings

Die Happy Landings Flightsimulations GmbH etabliert sich mit ihrem Flugsimulationszentrum in der Main-Metropole fest im Erlebnissegment und platziert sich als Top-Eventlocation im Firmen-Veranstaltungsbereich. Auch das professionelle Training wird weiter ausgebaut.

Frankfurt am Main, Juni 2017

Happy Landings kooperiert mit der Deutschen Flugsicherung

Parallel zum Entertainment-Bereich mit Einzelbuchungen, Firmen- und Privatveranstaltungen, entwickelt sich Happy Landings immer weiter auf dem Gebiet des professionellen Trainings. Bereits seit längerem können sich ausgebildete Verkehrsflugzeugführer bei Happy Landings mit Hilfe detailgetreuer Simulatoren auf die Auswahlverfahren von Airlines vorbereiten.

Negativzins und Inflation vernichtet Ihr Geld

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Negativzins und Inflation vernichtet Ihr Geld

Armin Bräuning: "Ruhestandsplanung wird in Zeiten von Negativzins und Inflation immer wichtiger."
Akademische Zusatzausbildung zum Spezialisten für Ruhestandsplanung abgeschlossen

Engen-Welschingen, 27.06.2017 - Nun hat es auch Kleinanleger erreicht: Auf dem Tagesgeldkonto der Volksbank Reutlingen werden laut Preisaushang ab einer Einlage von 10.000 Euro Negativzinsen von 0,5 Prozent fällig. Auch für Festgeldeinlagen müssen Kunden offiziell zahlen. "Jetzt ist es noch wichtiger geworden, eine gute Strategie zu erarbeiten, wie im Alter optimal mit dem Vermögen verfahren werden soll, damit das Ersparte nicht durch Negativzinsen und Inflation aufgefressen wird", sagt Ruhestandsplaner Armin Bräuning.

Weser Kapital MS Monia - Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weser Kapital MS Monia - Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet

Der Schiffsfonds Weser Kapital MS Monia ist insolvent. Das Amtsgericht Niebüll hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Gesellschaft am 22. Juni 2017 eröffnet (Az.: 5 IN 55/17).

Der Schiffsfonds MS Monia wurde im August 2008 noch vom damaligen Emissionshaus Navalis Invest, das später in Weser Kapital umfirmierte, aufgelegt. Die Fondsgesellschaft investierte in das Containerschiff MS Monia. Anleger konnten sich mit einer Mindestsumme von 15.000 Euro beteiligen.

Mit Minol ins Internet der Dinge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ERINNERUNG: BARRIEREFREIER TOURISMUS IN SACHSEN-ANHALT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreicht Qualitätssiegel an die Händel Halle in Halle (Saale)

Als erstes ostdeutsches Bundesland beteiligt sich Sachsen-Anhalt ambundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“. Knapp 80 Unternehmen und Institutionen haben sich seit Einführung des Projekts im November 2014 prüfen und zertifizieren lassen. In Halle (Saale) sind es inzwischen sechs Betriebe.

Mit dem Gütesiegel „Barrierefreiheit geprüft“ gewährleisten sie bundesweit einheitliche Qualitätsstandards und geben verlässliche Informationen, auf die Reisende mit Handicap, Senioren, Familien sowie ausländische Gäste bei ihrer Reiseentscheidung zurückgreifen können.

Das Projekt „Einführung des Kennzeichnungssystems ‚Reisen für Alle? im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und von den Vereinen Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e. V. und Tourismus für Alle Deutschland e.V. (NatKo) gemeinsam getragen.

Wir laden Sie anlässlich der Urkundenübergabe durch Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann zu einem Pressegespräch/Fototermin ein.

Termin: Mittwoch, 28.06.2017

Zeit: 14:00 Uhr

Ort: Georg-Friedrich Händel Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale)

/// Hinweise zum Ablauf

Kommunale Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind die Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trier. Im Vorfeld des G20-Gipfels Anfang Juli in Hamburg ist das Thema Klimaschutz wieder in aller Munde und wird eifrig diskutiert. Auch bei vielen Kommunen steht die Nachhaltigkeit und damit die lokale Energiewende auf der Agenda. In vielen Regionen Deutschlands fällt die Wahl daher auf die Photovoltaik als Erzeugungsart der Zukunft. Viele Kommunen unterschätzen dabei ihre Möglichkeiten, wie die Experten des Projektentwicklers WES Green feststellen.

Den Kommunen stellt sich zunehmend die Frage, wie zumindest eine Teilumstellung auf regenerative Energiegewinnung im kommunalen Bereich möglich ist und sich gleichzeitig auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Große Chancen bieten dazu kommunale Solarparks. Bei der Planung müssen aber einige Voraussetzungen eingehalten werden - dies ist nicht zu unterschätzen.

Abmahnung im Wettbewerbsrecht - 6 Dinge, die Sie wissen müssen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Abmahnung im Wettbewerbsrecht - 6 Dinge, die Sie wissen müssen!
Haben Sie eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten?

In einem immer härter umkämpften Markt gehören wettbewerbsrechtliche Abmahnungen zu einem gerne genutzten Mittel, um es einem unliebsamen Mitbewerber schwer zu machen.

Als Fachanwälte werden uns täglich mehrere Abmahnungen zur rechtlichen Prüfung vorgelegt.Damit gehen viele Fragen unserer Mandanten einher.

Erfahren Sie hier die Antworten auf die 6 Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.

Weitere Informationen zum Thema wettbewerbsrechtliche Abmahnung finden Sie auf unserer Webseite.

1. Was sind die Folgen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung?

Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung kann für ein Unternehmen weitreichende Konsequenzen haben. Die abzugebende Unterlassungserklärung kann dazu führen, dass das Unternehmen nicht mehr wie bisher produzieren oder verkaufen kann.

Werden die vorgeworfenen Verstöße nicht in kürzester Zeit geändert, kann eine Abmahnung schlimmstenfalls das Ende eines Unternehmens bedeuten.

Finanzprodukte nach Maß

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BERLIN. Individueller und komfortabler: Die Finanzwelt nutzt die neuen Technologien, um ihr Angebot kundenorientierter zu gestalten. Wie genau das aussehen wird, darüber diskutierten Banken und FinTechs auf der NOAH Conference, einer der europaweit wichtigsten Konferenzen für Entscheider aus der digitalen Wirtschaft. Für zwei Tage war das Berliner Tempodrom Treffpunkt von etablierten Kreditinstituten genauso wie von Startups, Investoren und anderen Akteuren der Finanzbranche. Ausgetauscht hat man sich im Einzelnen über die Personalisierung der Produktangebote, die Trends der Finanztechnologien sowie die Herausforderungen, die sich trotz Investitionsbereitschaft bei Kooperationsverhandlungen ergeben.

Coffee-to-go-Becher: Problem, Alternativen und Lösungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Problem, Alternativen und Lösungen

Morgens auf dem Weg zur Straßenbahn schnell noch einen schwarzen Kaffee organisieren oder in der Mittagspause einen Latte macchiato für den Rückweg ins Büro ergattern: Der kleine Koffeinschub für unterwegs ist angesagt. Die erhältlichen Pappbecher sind praktisch. Studien zufolge sollen in Deutschland 70 Prozent aller Verbraucher häufig oder gelegentlich zum Kaffee im Einwegbecher greifen. Nur die wenigsten von uns machen sich dabei Gedanken über die ökologischen Folgen dieses Coffee-to-go-Booms. Denn die durchschnittliche Lebensdauer eines Bechers beträgt gerade mal eine Viertelstunde und seine Entsorgung ist schwierig.

Tonnenweise Müll

Seiten